Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Metallverarbeitung und übernehme spannende handwerkliche Aufgaben.
- Arbeitgeber: Schröter ist ein international führender Hersteller mit familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, flexible Arbeitszeiten und Firmenfeiern.
- Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Ausbildung in einem innovativen Unternehmen mit guten Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, Teamfähigkeit und Interesse an Metallverarbeitung sind wichtig.
- Andere Informationen: Einwöchiges Schülerpraktikum möglich, um den Beruf kennenzulernen.
Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik
Du hast Lust auf einen Beruf im Metallbereich? Hast Spaß am handwerklichen Arbeiten? Findest es spannend, bei einem international führenden Hersteller zu arbeiten? Möchtest deine Ausbildung gerne einem familiär geführten Betrieb mit guten Aussichten auf eine Übernahme nach der Ausbildung machen? Passt! Melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns, dich kennen zu lernen.
Schulische Ausbildung
Hauptschulabschluss.
Voraussetzungen
- Technisches Grundverständnis, Interesse an Metallverarbeitung, Begeisterungsfähigkeit, Ehrgeiz und Teamfähigkeit.
- Vorheriges Praktikum im Betrieb für den Ausbildungsplatz zum Metallbauer von Vorteil.
Ausbildung im Betrieb
Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre. Die zuständige Berufsschule ist das Reckenberg-Berufskolleg in Rheda-Wiedenbrück. Während der Ausbildung finden sechs überbetriebliche Qualifikationsmaßnahmen bei der für uns zuständigen Handwerkskammer in Bielefeld statt.
Deine Chancen
Wenn du deine Ausbildung erfolgreich abschließt, übernehmen wir dich gerne in ein festes Arbeitsverhältnis. Wenn du dich weiterbilden möchtest, unterstützen wir dich gerne mit geeigneten Maßnahmen.
Unser Angebot
- Eine Ausbildung bei Schröter bedeutet eine vielseitige, interessante und praxisbezogene Wissensvermittlung in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen.
- Wir freuen uns, wenn du bereits im Rahmen deiner Ausbildung Verantwortung übernimmst.
- Wichtig sind uns echtes Teamwork und gemeinsame Erfolge.
- Gute Leistungen vorausgesetzt, möchten wir auch nach der Ausbildung unsere Zusammenarbeit gern mit dir fortsetzen!
Unsere Benefits
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Flexibilität durch ein Arbeitszeitkonto
- Erstattung der Fahrtkosten zur Berufsschule
- Obst und Wasser (saisonabhängig)
- Firmenveranstaltungen und -feiern (z. B. unser Sommergrillen)
Gehalt
- 945,00 €
- 1.001,00 €
- 1.070,00 €
- 1.135,00 €
Du möchtest den Beruf erstmal kennenlernen?
Verschaff dir einen Eindruck von deinem späteren Beruf und unserem Betrieb: Wir bieten dir gerne die Möglichkeit an, ein einwöchiges Schülerpraktika bei uns zu machen.
Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik Arbeitgeber: Schröter Technologie GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schröter Technologie GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, ein Schülerpraktikum bei uns zu machen. So kannst du nicht nur den Beruf des Metallbauers kennenlernen, sondern auch einen ersten Eindruck von unserem Unternehmen und dem Team gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein technisches Grundverständnis und Interesse an Metallverarbeitung in Gesprächen oder beim Praktikum. Stelle Fragen zu den Arbeitsabläufen und zeige, dass du bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Begeisterungsfähigkeit während der persönlichen Gespräche. Wir legen großen Wert auf echtes Teamwork, also sei bereit, deine sozialen Fähigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Ausbildungsinhalte und die Berufsschule, um gezielte Fragen stellen zu können. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Ausbildung zum Metallbauer.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über den Betrieb Schröter. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da ein technisches Grundverständnis für die Ausbildung wichtig ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, welche relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen du bereits hast. Erwähne auch dein Interesse an Metallverarbeitung und handwerklichem Arbeiten.
Erwähne Praktika oder relevante Erfahrungen: Falls du bereits ein Praktikum im Metallbereich gemacht hast, erwähne dies unbedingt in deiner Bewerbung. Praktische Erfahrungen sind ein großer Pluspunkt und zeigen, dass du bereits einen Einblick in den Beruf erhalten hast.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Metallbauer deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Ausbildung bei Schröter besonders anspricht. Zeige auch, dass du teamfähig und ehrgeizig bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schröter Technologie GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Grundverständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für Metallverarbeitung zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Begeisterung und Teamfähigkeit betonen
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für den Beruf des Metallbauers und betone, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Du kannst konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Informiere dich über die Ausbildungsinhalte und -möglichkeiten bei dem Unternehmen. Stelle gezielte Fragen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Betrieb zeigen, wie z.B. zu den überbetrieblichen Qualifikationsmaßnahmen.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits ein Praktikum im Metallbereich gemacht hast, sprich darüber! Teile deine Erfahrungen und was du dabei gelernt hast. Das zeigt, dass du aktiv nach Möglichkeiten suchst, um deine Fähigkeiten zu verbessern.