Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Sekundärrohstoffe zu analysieren und große Maschinen zu warten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der zukunftssicheren Recyclingbranche.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, Mittagessen-Zuschuss und kostenlose regionale Snacks.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Prozesse in einem dynamischen Team und entwickle dich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Eine qualifizierte Ausbildung mit vielen Entwicklungsperspektiven erwartet dich.
Das darfst Du von uns erwarten
- Ein Arbeitsplatz in einer der zukunftssichersten Branchen ueberhaupt Recycling!
- Die Moeglichkeit, Prozesse aktiv mit zu gestalten
- Moderne Arbeitsplaetze und Arbeitsmittel
- Eine attraktive Bezahlung
- Bezuschussung des Mittagessens in der betriebseigenen Kantine sowie kostenloses regionales Obst
- Gesundheitstage mit individuellen Angeboten
- Ein attraktives Fortbildungsprogramm mit vielfaeltigen Weiterentwicklungsperspektiven
Was wir uns von Dir wuenschen
- Technisches Verstaendnis und Interesse am Umgang mit technischen Geraeten
- Koerperliche Fitness, Teamfaehigkeit und Flexibilitaet
- Verantwortungs und Qualitaetsbewusstsein
- Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Engagement
Deine Aufgaben
- Waehrend Deiner dreijaehrigen Ausbildung lernst Du Sekundaerrohstoffe wie Stahlschrott, NichteisenMetalle oder Altholz korrekt zu analysieren und fuer den Einsatz in Stahlwerken, Giessereien und Heizkraftwerken aufzuarbeiten. Die Inspektion und Wartung von grossen Anlagen, Maschinen und Baggern gehoeren ebenfalls zu Deinem zukuenftigen Aufgabengebiet.
Wir bieten Dir eine qualifizierte Ausbildung mit Zukunftsperspektive.
Weitere Infos erhaelst Du auf unserer umfangreichen Homepage ein Blick lohnt sich
Umwelttechnologe fuer Kreislauf und Abfallwirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Schrott und Metallhandel M. Kaatsch GmbH
Kontaktperson:
Schrott und Metallhandel M. Kaatsch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Umwelttechnologe fuer Kreislauf und Abfallwirtschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Recycling und Abfallwirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an neue Situationen angepasst hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein technisches Verständnis, indem du dich mit den Maschinen und Anlagen vertraut machst, die in der Recyclingindustrie verwendet werden. Das Wissen um deren Funktionsweise kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Engagement und deine Lernbereitschaft unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du motiviert bist, mehr über die Ausbildung und die damit verbundenen Aufgaben zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umwelttechnologe fuer Kreislauf und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem Du Dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Projekte und die Branche zu erfahren.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Betone Deine technischen Fähigkeiten: In Deiner Bewerbung solltest Du besonders auf Dein technisches Verständnis und Interesse am Umgang mit technischen Geräten eingehen. Zeige, wie Deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Prüfe Deine Bewerbung: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schrott und Metallhandel M. Kaatsch GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Interesse an technischen Geräten zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Branche wichtig ist, solltest du konkrete Situationen beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du flexibel bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Eigeninitiative und Engagement hervorheben
Erzähle von Projekten oder Aufgaben, bei denen du Eigeninitiative gezeigt hast. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die proaktiv sind und Verantwortung übernehmen können.
✨Fragen zur Ausbildung und Entwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung und den Fortbildungsmöglichkeiten, die angeboten werden. Stelle Fragen zu den Perspektiven, die dir nach der Ausbildung offenstehen, um dein Engagement für die langfristige Entwicklung zu verdeutlichen.