Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, elektrische Antriebe und Maschinen zu montieren, zu testen und instand zu halten.
- Arbeitgeber: SGB-SMIT ist der führende Transformatorenhersteller in Europa mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit guten Karrierechancen und einem motivierten Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das auf Qualität und Kundenorientierung setzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss sowie Interesse an Technik und handwerklichem Geschick.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 1. September, die Dauer beträgt 3,5 Jahre.
Die SGB-SMIT Gruppe ist heute der führende mittelständische Transformatorenhersteller in Europa - der Trafo-Spezialist aus Europa mit der höchsten Kundenorientierung und ausschließlichem Fokus auf Transformatoren. Unsere Kunden finden einen zuverlässigen Partner, der sich auch schwierigen Aufgaben stellt. Mit den Anforderungen wachsen, sich weiterentwickeln und stets den optimalen Trafo für den Kunden konstruieren, ist seit mehr als 100 Jahren Mittelpunkt unserer Unternehmensphilosophie. Energieversorger und Industrieunternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf die Produkte der SGB-SMIT Gruppe mit Hauptsitz in Regensburg, Deutschland und Unternehmen in Deutschland, Malaysia, den Niederlanden, den USA, Rumänien, der Tschechischen Republik, Indien, China, Südafrika und Frankreich.
An unserem Werk Neumark bieten wir ab dem 01.09.2025 eine Ausbildung zum Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik (m/w/d).
Beschreibung:
Elektroniker/-innen für Maschinen und Antriebstechnik übernehmen verschiedene Aufgaben im Zusammenhang mit der Herstellung, Montage, Inbetriebnahme sowie Instandhaltung elektrischer Antriebe und Maschinen, wozu auch die bei der SGB gefertigten Transformatoren unterschiedlichster Bauart zählen. Sie stellen die Wicklungen her, bauen Aktivteile auf und montieren mechanische, hydraulische und elektrische Komponenten und Baugruppen. Sie erstellen, ändern und überwachen Programme der Steuerungs- und Regelungstechnik und führen elektrische und mechanische Prüfungen durch. Sie übernehmen Fehleranalysen, Inspektionen und Wartungsarbeiten sowohl im Haus als auch bei unseren Kunden vor Ort.
Während der Ausbildung werden u. a. folgende Inhalte vermittelt:
- Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
- Montieren und Demontieren von elektrischen Maschinen
- Herstellen von Wicklungen
- Installieren und Inbetriebnehmen von Antriebssystemen
- Instandhaltung von Antriebssystemen
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife oder guter qualifizierender Hauptschulabschluss
- Gute Leistungen in Deutsch, Mathematik und in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Technisches Interesse und handwerkliches Geschick
- Schnelle Auffassungsgabe
- Teamfähigkeit
- Motivation und Engagement
Ausbildungsbeginn und Dauer:
Beginn jeweils zum 1. September
Dauer: 3,5 Jahre
Ausbildung zum Elektroniker für Maschinen- u. Antriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Sächsisch-Bayerische Starkstrom-Gerätebau GmbH
Kontaktperson:
Sächsisch-Bayerische Starkstrom-Gerätebau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Maschinen- u. Antriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die SGB-SMIT Gruppe und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Transformatoren und deren Anwendungen hast. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder von Praktika, die deine Fähigkeiten im Bereich Elektronik und Technik demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement. Bereite Geschichten vor, die belegen, wie du in Gruppen gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Dies ist besonders wichtig, da Teamarbeit in der Ausbildung eine große Rolle spielt.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens. Das zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Maschinen- u. Antriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die SGB-SMIT Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die SGB-SMIT Gruppe informieren. Verstehe ihre Unternehmensphilosophie, Produkte und den Markt, in dem sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Anschreiben überzeugend darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technische Interessen, handwerkliches Geschick und gute Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik werden möchtest. Gehe auf deine technischen Interessen und deine Teamfähigkeit ein und zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sächsisch-Bayerische Starkstrom-Gerätebau GmbH vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine technischen Interessen und Erfahrungen zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an Elektronik und Maschinen hast, indem du Beispiele aus der Schule oder von Projekten nennst.
✨Fragen zur SGB-SMIT Gruppe stellen
Informiere dich über die SGB-SMIT Gruppe und ihre Produkte. Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Firma und deren Philosophie zeigen. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Wenn du praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Projekte, sprich darüber. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und wie du diese in der Ausbildung einsetzen möchtest.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.