Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertigung und Montage von Bauteilen, Funktionsprüfungen und Qualitätskontrolle.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine fundierte Ausbildung in einem zukunftssicheren Berufsfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Unterstützung bei Führerschein und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines erfahrenen Teams und erlebe abwechslungsreiche Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Interesse am Handwerk und gute PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit praktischen Einsätzen in der Fertigung und auf Baustellen.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet im Betrieb, in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte und in der Berufsschule statt. Die Ausbildung endet mit dem Abschluss als Konstruktionsmechaniker.
Deine Aufgaben:
- Fertigung und Montage von Bauteilen zu Baugruppen anhand von Arbeitsunterlagen
- Verschweißen, Verschrauben oder Nieten der Baugruppen zu komplexen Einheiten
- Einrichtung von Fertigungsanlagen und Werkzeugen für Zuschnitt und Bearbeitung, sowie für Steuerung des Produktionsprozesses
- Durchführung von Funktionsprüfungen und Qualitätskontrolle
- Dokumentation der Ergebnisse
- Wartung und Instandsetzung von Metallkonstruktionen oder von Werkzeugen und Produktionseinrichtungen
Dabei bist du sowohl in der Fertigungshalle als auch bei Baustellenmontagen im Einsatz.
Dein Profil:
- Du bist pünktlich und engagiert und bringst Interesse am Handwerk mit
- Du hast deine Schule mindestens mit einem Hauptschulabschluss abgeschlossen
- Du verfügst über räumliches Vorstellungsvermögen und gute Kenntnisse im Umgang mit PC-Anwendungen
- Du besitzt ein gutes Verständnis für Technik und kannst gut mit Zahlen umgehen
- Du bist gerne Teil eines Teams
Unsere Benefits:
- Entlohnung nach dem Bundesrahmentarifvertrag des Baugewerbes, inklusive Sozialleistungen
- Teams mit langjähriger Erfahrung in der Berufsausbildung, die dich mit Rat und Tat unterstützen
- abwechslungsreiche Herausforderungen schon in der Ausbildung
- einen zukunftssicheren Job mit vielseitigen Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten, bei denen wir dich gerne unterstützen
- Bei erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung bezahlen wir den Führerschein.
Entschieden? Dann los – jetzt bewerben!
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Sächsische Bau GmbH
Kontaktperson:
Sächsische Bau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fertigungstechniken, die in der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an diesen Techniken und wie du sie in der Praxis anwenden möchtest.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du bereits Praktika oder Projekte im handwerklichen Bereich gemacht hast, sprich darüber. Das zeigt, dass du engagiert bist und praktische Fähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Teamgeist zu beantworten. Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du Beispiele aus der Vergangenheit nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Technik und Zahlen. Bereite dich darauf vor, über technische Themen zu sprechen und wie du Probleme analytisch angehst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv über den Beruf des Konstruktionsmechanikers informieren. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse am Handwerk deutlich machen. Betone deine Pünktlichkeit, dein Engagement und deine Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulische Ausbildung, Praktika oder relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sächsische Bau GmbH vorbereitest
✨Sei pünktlich und vorbereitet
Pünktlichkeit ist ein Zeichen von Respekt und Engagement. Stelle sicher, dass du rechtzeitig zum Interview erscheinst und alle notwendigen Unterlagen, wie deinen Lebenslauf und Zeugnisse, dabei hast.
✨Zeige dein Interesse am Handwerk
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für das Handwerk zu sprechen. Überlege dir Beispiele, die zeigen, warum du dich für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker interessierst und welche handwerklichen Fähigkeiten du bereits hast.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Da technisches Verständnis wichtig ist, solltest du dich auf Fragen zu technischen Themen vorbereiten. Zeige, dass du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast und bereit bist, neue technische Fähigkeiten zu erlernen.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen, und erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.