Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle kaufmännischen Abläufe im Unternehmen kennen und arbeite in verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Ein wachsendes Familienunternehmen, das Innovation und Gemeinschaft schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, frische Kantine, Zuschüsse für Mahlzeiten und wöchentlicher Englischunterricht.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, Teamarbeit und die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld zu entwickeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gute mittlere Reife, gute Noten in Deutsch, Englisch und Mathe sowie Teamgeist.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in Crailsheim statt.
Ihre Aufgaben Industriekaufleute befassen sich mit allen kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgaben im Unternehmen wie Einkauf, Versand, Vertrieb, Service und Marketing, Personalwesen, Finanzbuchhaltung und Controlling. Industriekaufleute steuern betriebliche Prozesse: Im Finanzbereich kümmern sie sich z. B. um Kosten- und Leistungsrechnungen, im Vertrieb erarbeiten sie Angebote und führen Verkaufsverhandlungen, in der Produktion zeichnen sie verantwortlich für Prozess- und Produktionsabläufe. Im Personalwesen erstellen sie Personalstatistiken oder kümmern sich um Lohnabrechnungen. Du durchläufst alle für die Ausbildung relevanten Abteilungen. Dabei wirst du mit den abwechslungsreichen Aufgaben, Funktionen und wesentlichen Abläufen unseres Unternehmens vertraut gemacht. Du lernst in Projekten zu arbeiten sowie den Umgang mit dem PC und verschiedener Software. Während der gesamten Ausbildungszeit besuchen unsere Auszubildenden einmal pro Woche einen Englisch-Unterricht. Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. Die Berufsschule ist in Crailsheim und der Unterricht findet in Teilzeit statt. Das bringst du mit Abitur, Fachhochschulreife oder guter mittlerer Bildungsabschluss Gute Noten in Deutsch, Englisch und Mathematik Begeisterung für Technik im Allgemeinen Verantwortungsbewusstsein und Spaß an der Arbeit im Team Darauf kannst du dich freuen Ein Familienunternehmen, das Wert auf eine starke Gemeinschaft und einen wertschätzenden Umgang miteinander legt Einen sicheren Arbeitsplatz im stetig wachsenden Familienunternehmen Ein innovatives Umfeld, das geprägt ist von dem Drang immer bessere Maschinen für unsere Kunden zu bauen Eine Kantine am Standort, die jeden Tag frisch für uns kocht Arbeitgeberzuschuss zum Frühstück und Mittagessen in der Kantine Aktive Mitarbeit in den Abteilungen in denen du im Durchlauf bist Einen Mentor an deiner Seite, der dir jederzeit für Fragen zur Verfügung steht
Ausbildung zu Industriekaufmann/-frau (m/w/d) - Start 2026 Arbeitgeber: Schubert Packaging Systems GmbH
Kontaktperson:
Schubert Packaging Systems GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zu Industriekaufmann/-frau (m/w/d) - Start 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Verstehe die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen in Bereichen wie Einkauf, Vertrieb und Personalwesen, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei uns zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für Technik und Teamarbeit zu zeigen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um im Gespräch authentisch zu wirken.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Industrie, die für unser Unternehmen relevant sind. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zu Industriekaufmann/-frau (m/w/d) - Start 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Produkte und Dienstleistungen sowie die Ausbildungsstruktur zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau klar darlegen. Betone deine Begeisterung für kaufmännische Tätigkeiten und deine Teamfähigkeit. Verlinke deine bisherigen Erfahrungen oder Praktika, die relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Hebe relevante Schulabschlüsse, Noten in Deutsch, Englisch und Mathematik sowie besondere Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung wichtig sind. Ein ansprechendes Layout kann ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schubert Packaging Systems GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schulzeit, die deine Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Begeisterung für Technik zeigen. Diese Geschichten können dir helfen, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Outfit für das Interview. Ein professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.