Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Stahlbau- und Blechkonstruktionen herstellt und montiert.
- Arbeitgeber: Die Schuck Group ist ein führendes Familienunternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung in einem stabilen und zukunftssicheren Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft mit spannenden Projekten und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, mathematisches Verständnis und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre und findet in Heidenheim statt.
Mit dem Start Ihrer Ausbildung bei der Schuck Group beginnen Sie einen neuen Lebensabschnitt. Und das auf einer zukunftssicheren und soliden Basis: Als Familienunternehmen mit über 350 Beschäftigten, 5 internationalen Niederlassungen und über 40 Jahren Erfahrung zählt die Schuck Group zu den Marktführern im Segment der Verbindungselemente für Rohrleitungssysteme. Eine Ausbildung bei der Schuck Group bedeutet kurze Wege, tiefes Fachwissen und Lehrinhalte, die das Leben prägen! Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/-in (m/w/d) Voraussetzungen: Interesse an technischen Zusammenhängen Räumliches Vorstellungsvermögen Mathematisches Verständnis Einsatzbereitschaft Verantwortungsbewusstsein Lernbereitschaft Kommunikations- und Teamfähigkeit Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre Theoretische Ausbildung: Gewerbliche Berufsschule Heidenheim Betriebliche Ausbildung: Herstellung von Stahlbau- und Blechkonstruktionen Fertigung und Montage von einzelnen Bauteilen aus Blechen, Profilen und Rohren weitere Voraussetzungen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Konstruktionsmechaniker/-in (m/w/d) - Ausbildung 2026 Arbeitgeber: Schuck Group GmbH
Kontaktperson:
Schuck Group GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Konstruktionsmechaniker/-in (m/w/d) - Ausbildung 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Schuck Group und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche und den spezifischen Herausforderungen hast, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im räumlichen Vorstellungsvermögen und mathematischen Verständnis testen könnten. Übe, wie du deine Denkweise und Problemlösungsfähigkeiten klar und präzise erklären kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du Beispiele aus der Schule oder Freizeit nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Einsatzbereitschaft und Lernbereitschaft zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und was du aus diesen Erfahrungen gelernt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Konstruktionsmechaniker/-in (m/w/d) - Ausbildung 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schuck Group: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Schuck Group informieren. Besuche ihre Website, um mehr über das Unternehmen, die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein Interesse an technischen Zusammenhängen und dein räumliches Vorstellungsvermögen eingehen. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir in der Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/-in helfen werden.
Hebe deine Soft Skills hervor: Die Schuck Group sucht nach Bewerbern mit Kommunikations- und Teamfähigkeit. Stelle sicher, dass du Beispiele aus deinem Leben oder vorherigen Erfahrungen einbringst, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Schuck Group reizt. Vergiss nicht, deine Lernbereitschaft und Einsatzbereitschaft zu betonen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schuck Group GmbH vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über dein Interesse an technischen Zusammenhängen zu sprechen. Zeige, dass du dich mit den Grundlagen der Konstruktion und Mechanik auseinandergesetzt hast.
✨Räumliches Vorstellungsvermögen demonstrieren
Nutze Beispiele aus deinem Alltag oder Schulprojekten, um zu verdeutlichen, wie du räumliches Vorstellungsvermögen anwendest. Dies könnte durch das Beschreiben von Modellen oder Zeichnungen geschehen.
✨Mathematische Fähigkeiten betonen
Sei bereit, Fragen zu mathematischen Konzepten zu beantworten. Du könntest auch Beispiele nennen, wo du Mathematik in praktischen Anwendungen genutzt hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu zeigen.
✨Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervorheben
Bereite dir einige Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten illustrieren. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.