Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Zubereitung von köstlichen Speisen und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Die Dörenberg-Klinik ist eine angesehene Einrichtung für Rehabilitation in Niedersachsen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Nutzung der Schwimmhalle, gesunde Verpflegung und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer unterstützenden Umgebung mit einem erfahrenen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossener Schulabschluss und Freude am Kochen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung beginnt am 01.08.2025, bewirb dich online!
Die Dörenberg-Klinik Bad Iburg ist eine Einrichtung der Schüchtermann-Schiller’schen Familienstiftung und liegt verkehrsgünstig am Rande des Teutoburger Waldes im Städtedreieck der Universitätsstädte Osnabrück, Münster und Bielefeld. Sie hat sich im südwestlichen Niedersachsen als Schwerpunktklinik für orthopädische, neurologische und geriatrische Rehabilitation und berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung (BGSW) mit überregionalem Einzugsgebiet etabliert. In über 240 Betten werden jährlich rund 4.000 Patient*innen stationär therapiert. An die Klinik ist ein Medizinisches Versorgungszentrum mit den Fachdisziplinen Neurologie, Rehabilitative Medizin sowie psychologische Psychotherapie angegliedert.
Starten Sie bei uns Ihre Ausbildung zur Fachkraft - Küche (m|w|d). Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre und wird mit dem Berufsschulzentrum Westerberg in Osnabrück durchgeführt.
Während der Ausbildung lernen Sie:
- die Zubereitung von Speisen, beispielsweise von kalten Gerichten, Salaten, Desserts, einfachen Suppen, Soßen, Eintöpfen, Sättigungsbeilagen sowie einfachen Fleisch- und Fischgerichten
- das Anrichten und Garnieren der Speisen
- die grundlegenden Arbeitstechniken in der Küche
- die Aufgaben der Vor- und Nachbereitung der Speisenzubereitung
- den Umgang mit Geräten, Maschinen und Arbeitsmitteln in der Küche
- die Annahme und das Einlagern von Waren
- die Servicetätigkeit sowie den Umgang mit Patienten und Mitarbeitern
Ihr Profil:
- abgeschlossener Schulabschluss
- Freude am Umgang mit Lebensmitteln und Kochen
- Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Immunnachweis Masern
Wir bieten:
- Ein erfahrenes, kollegiales Team
- Kostenlose Nutzung der Schwimmhalle und des Trainingszentrums
- Hansefit
- Eine ausgewogene und gesunde Frühstücks- und Mittagsverpflegung
- Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich online über unser Karriereportal unter www.doerenberg-klinik.de.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Hr. Ktona unter der Telefonnummer.
Ausbildungsplatz Fachkraft Küche (m|w|d) Arbeitgeber: Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz Fachkraft Küche (m|w|d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Dörenberg Klinik und ihre Spezialisierungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit Lebensmitteln und Kochen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den Arbeitsabläufen in der Küche zu stellen. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position als Fachkraft in der Küche.
✨Tip Nummer 4
Falls möglich, besuche die Klinik vorher oder informiere dich über Veranstaltungen, bei denen du die Mitarbeiter kennenlernen kannst. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz Fachkraft Küche (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Dörenberg Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Dörenberg Klinik informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotene Ausbildung zur Fachkraft Küche zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Fachkraft Küche deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Dörenberg Klinik anspricht.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln und Kochen sowie deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal der Dörenberg Klinik ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen hochgeladen hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Dörenberg Klinik informieren. Verstehe ihre Schwerpunkte in der Rehabilitation und welche Werte sie vertreten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Küche unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine Lieblingsgerichte zu sprechen und wie du diese zubereitest.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Küche oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen betreffen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen in der Küche oder den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.