Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Patient*innen durch den Rehabilitationsprozess und unterstütze sie im Alltag.
- Arbeitgeber: Die Dörenberg-Klinik ist eine angesehene Einrichtung für orthopädische und neurologische Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und kostenlose Nutzung des Schwimmbades.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Genesung von Patient*innen in einem unterstützenden Teamumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und idealerweise Erfahrung in der Rehabilitation.
- Andere Informationen: Marktgerechte Entgeltstruktur und Prämien für neue Mitarbeiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Dörenberg-Klinik Bad Iburg ist eine Einrichtung der Schüchtermann-Schiller´schen Familienstiftung und liegt verkehrsgünstig am Rande des Teutoburger Waldes im Städtedreieck der Universitätsstädte Osnabrück, Münster und Bielefeld. Sie hat sich im südwestlichen Niedersachsen als Schwerpunktklinik für orthopädische, neurologische und geriatrische Rehabilitation und berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung (BGSW) mit überregionalem Einzugsgebiet etabliert. In über 240 Betten werden jährlich rund 4.000 Patient*innen stationär therapiert.
An die Klinik ist ein Medizinisches Versorgungszentrum mit den Fachdisziplinen Neurologie, Rehabilitative Medizin sowie psychologische Psychotherapie angegliedert. Unterstützen Sie das Team des Fachbereiches der Orthopädie als Pflegefachkraft (m|w|d) und begleiten Sie Ihre Patient*innen auf dem Weg zurück zu einer selbstständigeren Alltagsgestaltung.
Ihre Aufgaben
- Pflegerische Unterstützung: Sie begleiten unsere Patient*innen durch den stationären Rehabilitationsprozess und stehen Ihnen bei alltäglichem pflegerischem Hilfebedarf zur Seite.
- Beratung und Betreuung: Sie sind ein wichtiger Ansprechpartner für unsere Patient*innen und ihre Angehörigen. Sie beantworten Fragen zu Abläufen, Therapien und dem Rehabilitationsprozess.
- Teamarbeit: Sie arbeiten auf Ihrer Station im Team, stehen im Austausch mit anderen Professionen, begleiten die ärztliche Visite und setzen Anordnungen um. In interdisziplinären Besprechungen gestalten Sie den Rehabilitationsverlauf der Patient*innen gemeinsam mit Therapeut*innen, Ärzt*innen und Rehabilitations-Koordinator*innen mit.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
- Berufserfahrung im pflegerischen oder medizinischen Bereich, idealerweise in einer Rehabilitationsklinik
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und selbstständiges Arbeiten
- Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
Wir bieten
- einen Arbeitsplatz und eine Abteilung, deren Entwicklung Sie mitgestalten können
- die fachübergreifende Arbeit mit allen Disziplinen im Haus und flache Hierarchien
- eine marktgerechte, hauseigene Entgeltstruktur, die Entwicklungsmöglichkeiten transparent aufzeigt und fördert
- familienorientierte Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, zum Beispiel in den Bereichen Wundmanagement, Schmerzmanagement, geriatrische Pflege, uvm.
- Prämie für die Werbung neuer Mitarbeiter*innen
- günstige Frühstücks- und Mittagsverpflegung aus der hauseigenen Küche
- Business Bike, Corporate Benefits sowie kostenfreie Nutzung des hauseigenen Schwimmbades und des Trainingszentrums
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich online über unser Karriereportal.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Pflegedienstleiter Herr Clausing unter der Telefonnummer: 05403/ 402 - 7603.
Gesundheits- und Krankenpfleger für Orthopädie & Rehabilitation (m|w|d) Arbeitgeber: Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger für Orthopädie & Rehabilitation (m|w|d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Dörenberg Klinik und ihre Spezialisierungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patient*innen bestmöglich zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Stelle viel interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Rehabilitation zu sprechen. Wenn du bereits in diesem Bereich gearbeitet hast, teile spezifische Situationen, in denen du Patient*innen erfolgreich unterstützt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger für Orthopädie & Rehabilitation (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Dörenberg Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Dörenberg Klinik und ihre Schwerpunkte informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Gesundheits- und Krankenpfleger für Orthopädie & Rehabilitation zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Rehabilitation oder im pflegerischen Bereich, und hebe deine Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung der Patient*innen beitragen können und warum du gerne im interdisziplinären Team arbeiten möchtest.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal der Dörenberg Klinik ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Dörenberg Klinik und ihre Schwerpunkte informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Klinik, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein selbstständiges Arbeiten unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur fragen.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch angemessen für eine medizinische Einrichtung ist. Ein freundliches Auftreten und ein Lächeln können ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen.