Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten, führe Diagnosen durch und erstelle Behandlungspläne.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Gesundheitszentrum, das sich auf Orthopädie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Patienten aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gültige deutsche Approbation und Erfahrung in der Rehabilitation erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für Ärzte in Rente oder mit IT-Affinität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das erwartet
Sie bei uns
- ärztliche Aufnahme unserer Patient innen
- Untersuchung, Diagnostik und Diagnose
- Blutentnahme und Anordnung von Laboruntersuchungen
- Erstellen von Behandlungsplänen
- Patient innenbehandlung und Dokumentation der Behandlungsabläufe
- Durchführung der Visiten
- Entlassung der Patient innen und Erstellen eines Arztbriefes an die weiterbehandelnden Ärzte innen
Das bringen
Sie mit
- Sie sind Arzt (m/w/d) mit gültiger Deutscher Approbation
- Sie haben Erfahrung in der Rehabilitation
- Sie kennen Nexus/ITR oder bringen ein hohes Maß an IT-Affinität mit
- Sie haben ein hohes Maß an persönlichem Engagement
- Sie denken patientenorientiert
- Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe und können sich schnell in unbekannte Strukturen einarbeiten
- Sie arbeiten gerne auf interdisziplinärerer Ebene mit anderen zusammen
- Auch für Ärzte Ärztinnen (m/w/d) in Rente geeignet
- Immunnachweis Masern
Arzt Ärztin für Orthopädie als Vertretung (m w d) Arbeitgeber: Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt Ärztin für Orthopädie als Vertretung (m w d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Orthopädie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Orthopädie und Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Fachgebiet hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast. Das zeigt dein Engagement und deine Teamfähigkeit.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Veranstaltungen oder Fortbildungen im Bereich Orthopädie. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und dich direkt vorstellen. Das kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt Ärztin für Orthopädie als Vertretung (m w d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Arzt/Ärztin für Orthopädie wichtig sind. Betone deine Erfahrung in der Rehabilitation und deine IT-Affinität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Patientenorientierung beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Nachweis über die Masernimmunität sowie deine Approbation beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf die ärztliche Aufnahme vor
Stelle sicher, dass du die Abläufe der ärztlichen Aufnahme gut kennst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Patientenaufnahme und -behandlung präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Kenntnisse über Diagnostik und Behandlungspläne
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Diagnostik und der Erstellung von Behandlungsplänen zu sprechen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨IT-Affinität betonen
Da IT-Kenntnisse wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen mit Nexus/ITR oder ähnlichen Systemen hervorheben. Wenn du keine direkte Erfahrung hast, erkläre, wie du dich schnell in neue Technologien einarbeiten kannst.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Zeige, dass du gerne im Team arbeitest und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beiträgst.