Ausbildung zum*zur Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen

Ausbildung zum*zur Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen

Bad Rothenfelde Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und organisiere Verwaltungsvorgänge im Gesundheitswesen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in Bad Rothenfelde.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenlose Verpflegung, Fahrtkostenzuschuss und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit vielen Entwicklungschancen und einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Lernbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Praktika sind wünschenswert, aber nicht erforderlich.

Starten Sie mit uns gemeinsam am Standort Bad Rothenfelde zum 01.08.2025 Ihre Ausbildung zum*zur Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.

IHRE AUFGABEN

  • Planen und organisieren von Verwaltungsvorgängen, Geschäfts- und Leistungsprozessen sowie Dienstleistungsangebote in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten des Gesundheitswesens.
  • Allgemeine kaufmännische Tätigkeiten im Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Personalwirtschaft.
  • Entwicklung von Marketingstrategien und die Mitwirkung beim innerbetrieblichen Qualitätsmanagement.
  • Sie durchlaufen in Ihrer Ausbildung unter anderem die Bereiche Patientenverwaltung und Patientenabrechnung, Finanzbuchhaltung, Projekt- und Erlösmanagement, Personalmanagement, Einkauf & Logistik, Controlling, kardiologische Ambulanz sowie die IT-Abteilung.

IHR PROFIL

  • Lernbereitschaft und eine gute Kommunikationsfähigkeit.
  • Kunden- und serviceorientierte Arbeitsweise.
  • Gewissenhafter Umgang mit vertraulichen Daten.
  • Sicherheit in der deutschen Rechtschreibung.
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit.
  • Vorerfahrung in Form von Praktika sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung.

WIR BIETEN

  • Einen interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz.
  • Vielfältige Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Fort- und Weiterbildung.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).
  • Kostenlose Verpflegung in unserer Kantine.
  • Ggf. Fahrtkostenzuschuss und Büchergeld.

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

Ausbildung zum*zur Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen Arbeitgeber: Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG

Unser Unternehmen in Bad Rothenfelde bietet Ihnen eine hervorragende Ausbildung zum*zur Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen, die nicht nur abwechslungsreich ist, sondern auch zahlreiche Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten umfasst. Wir fördern eine positive Arbeitskultur, in der Teamarbeit und Kommunikation großgeschrieben werden, und bieten Ihnen zudem attraktive Vorteile wie kostenlose Verpflegung in unserer Kantine sowie Unterstützung bei Fahrtkosten und Büchern. Starten Sie Ihre Karriere in einem zukunftssicheren Bereich und profitieren Sie von unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement!
S

Kontaktperson:

Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum*zur Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um dich über die verschiedenen Bereiche des Gesundheitswesens zu informieren. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Aufgaben hast, die du während deiner Ausbildung übernehmen wirst.

Tip Nummer 2

Praktika sind zwar nicht zwingend erforderlich, aber sie können dir einen großen Vorteil verschaffen. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum im Gesundheitswesen zu absolvieren, nutze diese Chance, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk auszubauen.

Tip Nummer 3

Entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten weiter. Da der Umgang mit Patienten und Kollegen ein wichtiger Teil deiner Ausbildung sein wird, ist es hilfreich, wenn du bereits vorab an deiner Kommunikationsfähigkeit arbeitest, sei es durch Workshops oder einfach durch Gespräche mit Freunden und Familie.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Gesprächsgrundlagen, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum*zur Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen

Lernbereitschaft
Kommunikationsfähigkeit
Kundenorientierung
Serviceorientierung
Vertraulichkeit im Umgang mit Daten
Sicherheit in der deutschen Rechtschreibung
Teamfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Grundkenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen
Marketingstrategien entwickeln
Qualitätsmanagement
Projektmanagement
IT-Kenntnisse
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über den Arbeitgeber, um ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu bekommen. Besuche die Website des Unternehmens und lies über deren Werte und Ziele.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere Praktika oder Tätigkeiten im Gesundheitswesen, auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Lernbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit betonst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir davon versprichst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Kaufmanns/einer Kauffrau im Gesundheitswesen. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesen Bereichen angewendet werden können.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute Kommunikationsfähigkeit gefordert ist, übe, klar und präzise zu sprechen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, sei es im Team oder im Kundenkontakt.

Hebe deine Lernbereitschaft hervor

Betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Zeige, dass du motiviert bist, die verschiedenen Bereiche des Gesundheitswesens zu erkunden.

Frage nach dem Unternehmen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen selbst. Frage zum Beispiel nach den Entwicklungsmöglichkeiten während der Ausbildung.

Ausbildung zum*zur Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen
Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>