Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Ärzte bei administrativen und medizinischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in einer modernen medizinischen Einrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Ausbildungsplatz, kostenlose Verpflegung und interne Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit direktem Patientenkontakt und Entwicklungsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Biologie, gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Praktika sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung für die Bewerbung.
IHRE AUFGABEN
- Unterstützung der Ärzte bei organisatorischen, administrativen und medizinischen Tätigkeiten
- Dokumentieren von Behandlungsabläufen für die Patientenakten, Bereitstellen von benötigten Instrumenten, Arzneimitteln und Formularen
- Patientenannahme und -verwaltung
- Anlegen von Verbänden, Vorbereiten von Spritzen und Blutabnahme
IHR PROFIL
- Interesse an Biologie und Grundkenntnisse in Chemie, um medizinische Zusammenhänge für die Arbeit im Labor zu verstehen
- Gute kommunikative Fähigkeiten sowie Einfühlungsvermögen
- Zugewandtes und patientenorientiertes Handeln
- Gewissenhafter Umgang mit vertraulichen Daten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Vorerfahrungen in Form von Praktika sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzungen
WIR BIETEN
- Einen sicheren Ausbildungsplatz mit echtem Plan danach
- Intensive Betreuung & feste Ansprechpersonen
- Vielfältige Lernfelder & moderne Lernumgebung
- Interne Fortbildungen & Entwicklungsperspektiven
- Kostenlose Verpflegung während der Ausbildung
- Ein starkes Team mit engem Kontakt zur Praxis
Bewerben Sie sich hier über unser Onlineformular.
Ausbildung zur*zum Medizinischen Fachangestellten / MFA (m|w|d) für 2026 Arbeitgeber: Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur*zum Medizinischen Fachangestellten / MFA (m|w|d) für 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Medizinischen Fachangestellten. Je mehr du über die täglichen Abläufe und Herausforderungen weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um mit aktuellen oder ehemaligen MFA auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in medizinischen Einrichtungen. So kannst du direkt vor Ort einen Eindruck gewinnen und Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen kommunikativen Fähigkeiten und deinem Umgang mit Patienten. Zeige, dass du empathisch und teamfähig bist, denn das sind wichtige Eigenschaften für diese Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur*zum Medizinischen Fachangestellten / MFA (m|w|d) für 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine kommunikativen Fähigkeiten, dein Einfühlungsvermögen und dein Interesse an Biologie hervor. Diese Eigenschaften sind für die Position besonders wichtig.
Praktika und Erfahrungen: Falls du Praktika oder andere relevante Erfahrungen hast, erwähne diese unbedingt. Auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind, zeigen sie dein Engagement und Interesse an dem Beruf.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar und präzise formulieren. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Medizinischen Fachangestellten. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Organisation und Dokumentation von Behandlungsabläufen unter Beweis stellen kannst.
✨Zeige dein Interesse an Biologie und Chemie
Da Grundkenntnisse in Biologie und Chemie wichtig sind, solltest du Beispiele nennen können, wie du diese Fächer in der Schule oder in Praktika angewendet hast. Das zeigt dein Engagement für den Beruf.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Bereite Beispiele vor, die deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen. Du könntest erzählen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten oder Teamkollegen interagiert hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Da Team- und Kommunikationsfähigkeit gefordert sind, solltest du konkrete Situationen beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut in das bestehende Team passen würdest.