Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patient*innen in Orthopädie, Geriatrie und Neurologie mit innovativen Therapiekonzepten.
- Arbeitgeber: Engagierte Klinik mit einem kollegialen Team und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Marktgerechte Entlohnung, kostenlose Sportmöglichkeiten und familienfreundliche Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patient*innen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut*in und soziale Kompetenz.
- Andere Informationen: Entwicklungsmöglichkeiten und Prämien für Personalwerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ergotherapeut*in für Orthopädie & Psychosomatik Klinik (m|w|d) Das erwartet Sie bei uns * anwenden von Behandlungs- und Therapiekonzepten im Bereich der Orthopädie, Geriatrie und Neurologie * selbstständige und fachgerechte Behandlung der Patient*innen Das bringen Sie mit * abgeschlossene Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) * Berufserfahrung wäre wünschenswert * Interesse an enger interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie hohe soziale Kompetenz gegenüber Patient*innen und Angehörigen * selbstständiges und sicheres Arbeiten, gute organisatorische Fähigkeiten * Immunnachweis Masern Das bieten wir Ihnen * Ein erfahrenes, kollegiales Team * Eine marktgerechte, hauseigene Entgeltstruktur, die Entwicklungsmöglichkeiten transparent aufzeigt und fördert * Kostenlose Nutzung der Schwimmhalle und des Trainingszentrums * Hansefit-Mitgliedschaft * Corporate Benefits und Business Bike * Eine günstige ausgewogene und gesunde Frühstücks- und Mittagsverpflegung * Familienorientierte Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf * individuelle Einarbeitung * Prämiensystem bei Anwerbung von Personal
Ergotherapeutin für Orthopädie Arbeitgeber: Schüchtermann-Schiller'sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schüchtermann-Schiller'sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeutin für Orthopädie
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Ergotherapeut*in interessierst, zögere nicht, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Ein kurzes Telefonat oder eine E-Mail kann oft mehr bewirken als ein formeller Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die vielleicht schon bei uns arbeiten. Empfehlungen können dir einen echten Vorteil verschaffen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unsere Klinik und die spezifischen Behandlungsansätze in der Orthopädie. Zeige uns, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch wirklich an unserer Arbeit interessiert bist.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeutin für Orthopädie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Ergotherapie sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.
Betone deine Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung in der Orthopädie oder Psychosomatik hast, dann lass es uns wissen! Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge unterstreichen.
Achte auf die Details: Eine gut strukturierte und fehlerfreie Bewerbung macht einen tollen ersten Eindruck. Nimm dir Zeit, um sicherzustellen, dass alles klar und professionell aussieht. Wir lieben es, wenn Bewerbungen ordentlich sind!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So kannst du sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüchtermann-Schiller'sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, die Klinik und ihre Werte zu recherchieren. Verstehe, welche Behandlungs- und Therapiekonzepte sie anwenden und wie du deine Erfahrungen in die interdisziplinäre Zusammenarbeit einbringen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Ergotherapeut*in unter Beweis stellen. Zeige, wie du selbstständig und fachgerecht gearbeitet hast und wie du mit Patient*innen und Angehörigen umgegangen bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Teamdynamik und die Arbeitsweise in der Klinik zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten sind immer gut!
✨Präsentiere deine soziale Kompetenz
Da hohe soziale Kompetenz gefordert ist, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst. Zeige Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse der Patient*innen und erläutere, wie du eine vertrauensvolle Beziehung aufbaust.