Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnose and treat patients in a collaborative, interdisciplinary team environment.
- Arbeitgeber: Join a leading rehabilitation clinic focused on orthopedic, geriatric, and neurological care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work hours, corporate perks, and access to wellness facilities.
- Warum dieser Job: Make a real impact on patients' lives while working in a supportive atmosphere.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed training as a speech therapist or a degree in clinical linguistics.
- Andere Informationen: Opportunities for professional development and a healthy work-life balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Dörenberg-Klinik Bad Iburg ist eine Einrichtung der Schüchtermann-Schiller´schen Familienstiftung. Wir fungieren als Schwerpunktklinik für orthopädische, geriatrische und neurologische Rehabilitation sowie berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung (BGSW). Mit über 230 Betten bieten wir verschiedene stationäre und ambulante Behandlungsformen an. An die Klinik ist ein Medizinisches Versorgungszentrum mit den Fachdisziplinen Neurologie und Rehabilitative Medizin angegliedert. Unterstützen Sie das Team am Standort Bad Iburg zum frühestmöglichen Eintrittstermin als Eine Anstellung erfolgt in Teil- oder Vollzeit. Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben Diagnostik und Therapie unserer geriatrischen und neurologischen Rehabilitationspatientinnen Phase C und D (keine Hausbesuche) Durchführung von klinischen Diagnostiken und gängigen Diagnostikverfahren auf Anfrage auch Diagnostik und Therapie orthopädischer Patientinnen Verfassen von Abschlussberichten bei Entlassung und Phasenwechsel Arbeiten im interdisziplinären Team aus Ärzten, Neuropsychologinnen, Physiotherapeutinnen, Ergotherapeutinnen und Pflegekräften regelmäßige Teilnahme an Stationsbesprechungen Ihr Profil Ihr Profil erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zumzur Logopädenin (m/w/d) oder Studium der klinischen Linguistik / als Sprachtherapeutin (m/w/d) Berufserfahrung im geriatrischen und neurologischen Bereich wünschenswert Erfahrung im Dysphagie-Screening wäre von Vorteil FEES-Ausbildung wünschenswert Teamfähigkeit, Kooperation mit den Therapeutinnen aus dem interdisziplinären Team, Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten Wir bieten Wir bieten kollegiale und fachübergreifende Arbeit in guter Arbeitsatmosphäre Corporate Benefits und Business Bike Nutzung des Schwimmbades und des Trainingszentrums familienorientierte Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf individuelle Einarbeitung eine ausgewogene und gesunde Frühstücks- und Mittagsverpflegung Prämiensystem bei Anwerbung von Personal Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich online über unser Karriereportal unter . Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Menslage unter der Telefonnummer: 05403/ 402 – 7634.
Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG | LogopädeLogopädin (m|w|d) / klinischer Linguistin (m|w|d) Arbeitgeber: Schüchtermann-Schiller'sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schüchtermann-Schiller'sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG | LogopädeLogopädin (m|w|d) / klinischer Linguistin (m|w|d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Dörenberg-Klinik und ihre Spezialisierungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Klinik und ihre Patienten verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung ihrer Rehabilitation beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, insbesondere im geriatrischen und neurologischen Bereich. Dies zeigt, dass du die nötige Erfahrung mitbringst und dich in das Team integrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Die Klinik legt Wert auf Kooperation, also sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Wenn du eine FEES-Ausbildung oder Erfahrung im Dysphagie-Screening hast, stelle sicher, dass du dies hervorhebst. Diese Qualifikationen sind von Vorteil und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG | LogopädeLogopädin (m|w|d) / klinischer Linguistin (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Dörenberg-Klinik Bad Iburg. Informiere dich über ihre Schwerpunkte in der Rehabilitation und die angebotenen Behandlungsformen, um ein besseres Verständnis für die Einrichtung zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Nachweisen über Sprachtherapiequalifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Logopädie und deine Erfahrungen im geriatrischen und neurologischen Bereich darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal der Klinik ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüchtermann-Schiller'sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der geriatrischen und neurologischen Rehabilitation. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit im interdisziplinären Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kooperationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit der Dörenberg-Klinik und ihren Behandlungsschwerpunkten vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Werte der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach der Einarbeitung
Da individuelle Einarbeitung angeboten wird, ist es sinnvoll, Fragen dazu zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, schnell produktiv zu werden.