Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuchung, Diagnostik und Behandlung von Patient*innen in der Neurologie.
- Arbeitgeber: Die Dörenberg-Klinik ist eine angesehene Einrichtung für Rehabilitation im Herzen Niedersachsens.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Stundenlohn und flexible Arbeitszeiten in einer kollegialen Atmosphäre.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einem innovativen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Gültige Deutsche Approbation und Erfahrung in der Rehabilitation erforderlich.
- Andere Informationen: Geeignet auch für Ärzte in Rente, die ihre Expertise einbringen möchten.
Die Dörenberg-Klinik Bad Iburg ist eine Einrichtung der Schüchtermann-Schiller´schen Familienstiftung und liegt verkehrsgünstig am Rande des Teutoburger Waldes im Städtedreieck der Universitätsstädte Osnabrück, Münster und Bielefeld. Sie hat sich im südwestlichen Niedersachsen als Schwerpunktklinik für orthopädische, neurologische und geriatrische Rehabilitation und berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung (BGSW) mit überregionalem Einzugsgebiet etabliert. An die Klinik ist ein Medizinisches Versorgungszentrum mit den Fachdisziplinen Neurologie, Rehabilitative Medizin sowie psychologische Psychotherapie angegliedert.
Aufgaben:
- Untersuchung, Diagnostik und Diagnose
- Blutentnahme und Anordnung von Laboruntersuchungen
- Patient*innenbehandlung und Dokumentation der Behandlungsabläufe
- Entlassung der Patient*innen und Erstellen eines Arztbriefes an die weiterbehandelnden Ärzte*innen
Sie sind Arzt (m/w/d) mit gültiger Deutscher Approbation.
Sie haben Erfahrung in der Rehabilitation.
Auch für Ärzte*Ärztinnen (m/w/d) in Rente geeignet.
Ein attraktiver Stundenlohn.
Kollegiale und fachübergreifende Arbeitsatmosphäre.
Bitte bewerben Sie sich online über unser Karriereportal.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gern Frau Sieker unter der Telefonnummer: 05403/ 402 - 476.
Kontaktperson:
Schüchtermann-Schiller'sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vertretungsarzt Neurologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neurologie arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Dörenberg-Klinik und ihre Schwerpunkte. Zeige in Gesprächen, dass du die Klinik und ihre Philosophie verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Rehabilitation vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. In der Neurologie ist es wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln. Erwähne, dass du bereit bist, neue Techniken und Ansätze zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vertretungsarzt Neurologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Dörenberg Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Dörenberg Klinik und ihre Schwerpunkte informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Vertretungsarzt Neurologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Rehabilitation und deine gültige Deutsche Approbation.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Gehe darauf ein, warum du in der Dörenberg Klinik arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Rolle qualifizieren.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über das Karriereportal der Dörenberg Klinik ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüchtermann-Schiller'sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Neurologie und Rehabilitation vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Diagnosen und Behandlungsmethoden zu beantworten.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Rehabilitation hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Arbeit mit Patient*innen zu geben und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Dörenberg-Klinik Wert auf eine kollegiale Arbeitsatmosphäre legt, solltest du deine Fähigkeit zur Teamarbeit betonen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.