Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwerfe beeindruckende Bauwerke und erstelle technische Zeichnungen am Computer.
- Arbeitgeber: Schüco ist ein innovatives Unternehmen im Fenster- und Fassadenbau mit starkem Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem kreativen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur, gute Mathe- und Physikkenntnisse sowie Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Studienabbrecher sind willkommen – hier bekommst du die Praxis, die dir fehlt!
Du möchtest nach der Schule direkt durchstarten und suchst eine spannende Ausbildung, die dich optimal auf das Berufsleben vorbereitet? Werde Teil der Schüco Welt und lerne alles über die Planung und Gestaltung von beeindruckenden Gebäuden!
Deine Ausbildung:
- Dauer: 3,5 Jahre am Standort Bielefeld, mit der Möglichkeit zur Verkürzung bei guter Leistung und entsprechender Vorbildung.
- Berufsschule: Im ersten Ausbildungsjahr ein bis zwei Tage pro Woche am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld, im zweiten bis vierten Ausbildungsjahr am Hellweg-Berufskolleg in Unna.
- Start: August 2026.
Aufgaben:
- Als technischer Systemplaner (w/m/d) bei Schüco nutzt du unsere innovativen Fenster- und Fassadensysteme, um am Computer beeindruckende Bauwerke zu entwerfen.
- Du arbeitest eng mit Architekten (w/m/d) zusammen und sorgst dafür, dass deren Ideen in die Realität umgesetzt werden.
- Du erstellst technische Zeichnungen (CAD) und Pläne für Bauprojekte in digitaler Form.
- Du wendest 2D- und 3D-Visualisierungstechniken an.
- Du begeisterst dich für Fenster- und Fassadenbau, Bauphysik und Mechatronik.
- Du hast Interesse an Aluminium-Systemtechnik sowie Fertigungs- und Montageverfahren für Gebäude.
Nach deiner Ausbildung zum technischen Systemplaner (w/m/d) kannst du in Bereichen wie Konstruktion und Entwicklung, Qualitätsmanagement, technischer Beratung und Vertrieb und Service arbeiten. Zusätzlich kannst du ein praxisintegriertes Studium in Maschinenbau, Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen absolvieren, um deine Expertise weiter auszubauen.
Das bringst du mit:
- Du hast einen Realschulabschluss oder Abitur.
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie Spaß an diesen Themen.
- Dein räumliches Vorstellungsvermögen hilft dir dabei, technische Zeichnungen und Konzepte besser zu verstehen.
- Du arbeitest gerne akkurat und sorgfältig, achtest auf Details und arbeitest gerne im Team.
- Studienabbrecher (w/m/d) sind ebenfalls herzlich willkommen!
Das zeichnet uns aus:
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Mobiles Arbeiten
- Moderner Campus mit Café & Betriebsrestaurant
- Schulungszentrum
- Auslandseinsatz & Exploration Days
- Gesundheitsangebote
- Betriebssport
- Fitnessstudio-Kooperation
- Corporate Benefits (Einkaufsvorteile)
- Ticket-Sprinter (Veranstaltungsvergünstigungen)
- Persil Wäscheservice
- Gute Vergütung
- Hohe Übernahmechancen
Schüco lebt Vielfalt: unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung sowie Religion und Weltanschauung - wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Kontaktperson:
Schüco International KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung technischer Systemplaner (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Fenster- und Fassadenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an innovativen Materialien und Techniken hast, die in der Branche verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Architektur- und Bauindustrie zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Bau- oder Ingenieurbranche, um deine Fähigkeiten im Umgang mit CAD-Software und technischen Zeichnungen zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu technischen Systemen und Bauprojekten übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung technischer Systemplaner (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Schüco: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über Schüco informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur und die Produkte zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung als technischer Systemplaner unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei Schüco begeistert. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie diese zur Ausbildung passen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüco International KG vorbereitest
✨Informiere dich über Schüco
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Schüco und deren Produkte informieren. Verstehe die verschiedenen Fenster- und Fassadensysteme, die sie anbieten, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner zukünftigen Rolle nutzen könntest.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum technischen Systemplaner viel mit Technik zu tun hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche CAD-Programme du kennst und wie du 2D- und 3D-Visualisierungstechniken anwenden würdest.
✨Zeige dein Interesse an Bauphysik und Mechatronik
Während des Interviews ist es wichtig, dein Interesse an Bauphysik und Mechatronik zu zeigen. Bereite Beispiele vor, wie du dich mit diesen Themen beschäftigt hast oder warum sie für dich spannend sind.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da du eng mit Architekten und anderen Fachleuten zusammenarbeiten wirst, ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen zu teilen, die deine Teamfähigkeit und deine akkurate Arbeitsweise demonstrieren.