Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere, warte und repariere elektrische Anlagen in einem spannenden technischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Schüco bietet sichere Ausbildungsplätze in einem großen Unternehmen mit tollen Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Getränke, Urlaubsgeld und eine familiäre Atmosphäre während deiner Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit qualifizierten Ausbildern und einer starken Azubi-Community.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Abitur sowie Begeisterung für Technik und Elektronik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet tiefe Einblicke in die Praxis.
Duale Ausbildung Stadt Weißenfels Landkreis Burgenlandkreis AUSBILDUNG ODER DUALES STUDIUM? Deine Ausbildung bei Schüco? Gemeinsam gestalten wir sie! Weißt du schon, ob es eine technische, kaufmännische oder doch eine gewerbliche Ausbildung sein soll? Oder interessiert dich die IT-Welt oder eher ein praktischer Beruf? Bei Schüco bekommst du auf jeden Fall einen sicheren Ausbildungsplatz, ganz egal ob mit einem Hauptschulabschluss, einer mittleren Reife oder dem Abitur. Hier kannst du dich entfalten und deine eigenen Zukunftspläne verwirklichen. Wähle einfach aus unseren spannenden Ausbildungsrichtungen diejenige aus, die zu dir passt. Du kannst deine Karriere an Standorten wie Bielefeld, Weißenfels, Borgholzhausen oder Wertingen starten. Alternativ stehen dir auch unsere Vertriebsbüros offen, um in das Berufsleben einzusteigen. Beschreibung Als Elektroniker:in für Betriebstechnik bist Du nach umfassender Metall-Grundausbildung in unserer Lehrwerkstatt, für die Montage und Installation von Systemen bzw. Anlagen der Energieversorgungstechnik sowie verfahrenstechnischen Anlagen verantwortlich. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und der Berufsschulunterricht findet in der Berufsbildenden Berufsschule Burgenlandkreis in Zeitz statt. Das erwartet dich Installieren, Warten und Reparieren von elektrischen Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen dazu verdrahtest Du elektromechanische und elektrische Bauteile Prüfung von Funktion und Sicherheitseinrichtungen der Systeme Analyse von Störungen und Instandsetzung der Produktionsanlagen Programmierung von Steuerungen und Konfiguration von Systeme anhand von Schaltplänen Voraussetzungen Das bringst du mit Guter Realschulabschluss oder Abitur Gute Mathematik-,Physik- und Englischkenntnisse Begeisterung für Technik und Elektronik Handwerkliches Geschick, Sorgfalt und Geduld Spaß an der Arbeit im Team Benefits Kostenlose Getränke Bereitstellung der Berufsbekleidung Erfolgsprämien Urlaubsgeld Weihnachtsgeld Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung Familiäres Betriebsklima Großes Unternehmen = große Karrierechancen ausgezeichnete Ausbildung feste Ansprechpartner während Ausbildung Tiefe Einblicke in die Praxis Qualifizierte Ausbilder Eine tarifliche Ausbildungsvergütung plus Urlaubsgeld Gute Übernahmechancen (nach Ausbildungsabschluss) Regelmäßige Feedbackgespräche zur Weiterentwicklung Moderner Arbeitsplatz Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge starke Azubi-Community Informationen über den Beruf Berufsfelder: Elektro, Technik, Technologiefelder
Ausbildung: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Schüco Polymer Technologies KG
Kontaktperson:
Schüco Polymer Technologies KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Betriebstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Elektro- und Technikbranche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung geben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich mit Elektronik und Betriebstechnik beschäftigen. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit übst. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Fähigkeiten mitbringst, sondern auch gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Schüco: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Unternehmen Schüco informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Ausbildungsangebote und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine technischen Kenntnisse sowie deine Begeisterung für Technik und Elektronik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei Schüco reizt. Gehe auf deine Stärken und deine Teamfähigkeit ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüco Polymer Technologies KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und Betriebstechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Themen Mathematik, Physik und Elektronik zu beantworten, da diese in der Ausbildung eine wichtige Rolle spielen.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Schulprojekten, die deine Begeisterung für Technik und Elektronik zeigen. Dies kann helfen, deine praktischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick zu unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikativ bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung fragen.