Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) - ['Vollzeit']
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) - ['Vollzeit']

Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) - ['Vollzeit']

Weißenfels Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Herstellung von PVC-Kunststoffprofilen und bediene Extrusionsanlagen.
  • Arbeitgeber: Schüco bietet eine moderne und abwechslungsreiche Ausbildung in einem vielfältigen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Azubi-Camps, Sprachtrainings, Gesundheitsmanagement und viele weitere Extras.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit vielen Herausforderungen und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und technisches Verständnis sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird bei uns großgeschrieben – wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Als Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d) bist Du nach einer umfassenden Metall-Grundausbildung in unserer Lehrwerkstatt, für die Herstellung von PVC-Kunststoffprofilen durch die Bedienung von Extrusionsanlagen verantwortlich. Damit stellst Du unsere hohen Qualitätsansprüche an unsere Produkte sicher.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und der Berufsschulunterricht findet am Berufsschulzentrum August von Parseval in Wolfen statt.

Das erwartet dich:

  • Vielseitige und herausfordernde Ausbildung
  • Verschiedene technische Abteilungen und Prozesse
  • Planen von Kunststoffprodukten und Einrichten von Maschinen und Anlagen
  • Warten und Instandhalten von Maschinen und Anlagen
  • Metall-Grundausbildung (Drehen, Fräsen, Feilen)

Das bringst du mit:

  • Mindestens guter Realschulabschluss
  • Logische Denkweise und technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Gute Deutsch-, Mathematik-, Physik- und Chemiekenntnisse
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit

Das zeichnet uns aus:

Wir bei Schüco bieten dir neben einer zeitgemäßen, abwechslungsreichen Ausbildung spannende Extras: Azubi Einführungswoche, Azubi Camp, Betriebsrestaurant, eigenes Schulungszentrum, Sprachtrainings, Azubi-Projekte, Messebesuche, Förderprogramme, Vergünstigungen, Gesundheitsmanagement "Schüco Balance" und vieles mehr.

Schüco lebt Vielfalt: unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung sowie Religion und Weltanschauung – wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Schüco Polymer Technologies

Schüco ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine umfassende und abwechslungsreiche Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) in Weißenfels bietet. Mit einem modernen Schulungszentrum, vielfältigen Förderprogrammen und einem starken Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden, wie dem Gesundheitsmanagement 'Schüco Balance', fördern wir nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung. Unsere offene und inklusive Unternehmenskultur ermöglicht es dir, in einem dynamischen Team zu arbeiten und deine Talente voll auszuschöpfen.
S

Kontaktperson:

Schüco Polymer Technologies HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschukindustrie. Zeige dein Interesse an diesen Themen in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Workshops, um direkt mit Unternehmen wie uns in Kontakt zu treten und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und zur Maschinenbedienung übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktisch anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die dir praktische Erfahrungen im Umgang mit Maschinen und der Herstellung von Kunststoffprodukten bieten. Dies wird deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und deine Bewerbung stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) - ['Vollzeit']

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Logisches Denken
Kenntnisse in Mathematik
Kenntnisse in Physik
Kenntnisse in Chemie
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Fähigkeit zur Maschinenbedienung
Wartung und Instandhaltung von Maschinen
Planungsfähigkeiten für Kunststoffprodukte
Flexibilität
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Schüco. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Ausbildung und die angebotenen Programme zu erfahren.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine schulische Ausbildung hervor, die für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei Schüco reizt. Betone deine technischen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüco Polymer Technologies vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Materialien, Maschinen und Prozessen vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen der Extrusionstechnik und die Eigenschaften von PVC.

Präsentation deiner handwerklichen Fähigkeiten

Betone in deinem Interview dein handwerkliches Geschick und deine Erfahrungen mit technischen Geräten. Wenn du bereits praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Hobbys, teile diese Beispiele mit, um deine Eignung zu unterstreichen.

Teamfähigkeit hervorheben

Da Teamarbeit in der Ausbildung eine wichtige Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfähig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten vor. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Ausbildung zu deinen Erwartungen passt. Frage nach den Azubi-Projekten oder dem Gesundheitsmanagement 'Schüco Balance'.

Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) - ['Vollzeit']
Schüco Polymer Technologies
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>