Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Weißenfels Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Werkzeugmechaniker:in und arbeite an komplexen Werkzeugen in der Produktion.
  • Arbeitgeber: Schüco bietet eine moderne und abwechslungsreiche Ausbildung in einem vielfältigen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Extras wie Azubi-Camps, Sprachtrainings und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit vielen Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens guter erweiterter Realschulabschluss und technisches Verständnis sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und kann bei guten Leistungen verkürzt werden.

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)Weißenfels, Saale
Als Werkzeugmechaniker:in Fachrichtung Stanztechnik bist du nach einer umfassenden Metall-Grundausbildung in unserer Lehrwerkstatt für die komplexen Werkzeuge unserer Produktion verantwortlich – durch manuelles und maschinelles Spanen sowie Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen sorgst du für exakte Maßhaltigkeit unserer Extrusionswerkzeuge. Auch für die Wartung und Instandsetzung der Werkzeuge sowie die Montage der Einzelteile in der Produktionsanlage liegt in deiner Verantwortung.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und kann bei entsprechender Vorbildung und guten Leistungen verkürzt werden. Der Berufsschulunterricht findet in der Berufsbildenden Schule J.P.C Heinrich Mette in Quedlinburg statt.

Das erwartet dich

  • Vielseitige und herausfordernde Ausbildung
  • Verschiedene technische Abteilungen und Prozesse
  • Planen von Kunststoffprodukten und Einrichten von Maschinen und Anlagen
  • Warten und Instandhalten von Maschinen und Anlagen
  • Metall-Grundausbildung (Drehen, Fräsen, Feilen)


Das bringst du mit

  • Mindestens guter erweiterter Realschulabschluss
  • Logische Denkweise und technisches Verständnis
  • meine Detailgenauigkeit und Perfektionismus kommt mir zugute
  • Handwerkliches Geschick
  • Gute Deutsch-, Mathematik-, Physik- und Chemiekenntnisse
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit


Das zeichnet uns aus
Wir bei Schüco bieten dir neben einer zeitgemäßen, abwechslungsreichen Ausbildung spannende Extras:
Azubi Einführungswoche | Azubi Camp | Betriebsrestaurant | Eigenes Schulungszentrum | Sprachtrainings | Azubi-Projekte | Messebesuche | Förderprogramme | Vergünstigungen | Gesundheitsmanagement \“Schüco Balance\“ und vieles mehr.
Schüco lebt Vielfalt: unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung sowie Religion und Weltanschauung – wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Schüco Polymer Technologies

Schüco ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine vielseitige und herausfordernde Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) in Weißenfels bietet. Mit einem modernen Schulungszentrum, spannenden Azubi-Projekten und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung fördern wir deine Fähigkeiten und bieten zahlreiche Vorteile wie Gesundheitsmanagement und Vergünstigungen. Unsere offene und vielfältige Unternehmenskultur sorgt dafür, dass du dich bei uns wohlfühlst und gemeinsam mit deinem Team erfolgreich sein kannst.
S

Kontaktperson:

Schüco Polymer Technologies HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen technischen Abteilungen und Prozesse, die in der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker behandelt werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an diesen Bereichen und stelle gezielte Fragen dazu.

Tip Nummer 2

Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis. Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die deine Detailgenauigkeit und Perfektionismus zeigen, bringe diese unbedingt zur Sprache.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Azubi-Projekte und Förderprogramme zu erfahren, die Schüco anbietet. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, aktiv an deiner Ausbildung teilzunehmen.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine Team- und Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und teile diese im Gespräch.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Technisches Verständnis
Logisches Denken
Detailgenauigkeit
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in Metallbearbeitung (Drehen, Fräsen, Feilen)
Fähigkeit zum Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen
Wartung und Instandsetzung von Werkzeugen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik, Physik und Chemie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Schüco: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen Schüco informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenswerte und die verschiedenen Abteilungen zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Betone deine Fähigkeiten: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine logische Denkweise, dein technisches Verständnis und dein handwerkliches Geschick eingehen. Zeige, wie diese Eigenschaften dich zu einem idealen Kandidaten für die Ausbildung machen.

Rechtschreibung und Grammatik prüfen: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüco Polymer Technologies vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen und den Grundlagen der Metallbearbeitung zu beantworten. Zeige dein Wissen über Stanztechnik und die verschiedenen Werkzeuge, die du in der Ausbildung kennenlernen wirst.

Praktische Fähigkeiten betonen

Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor, insbesondere wenn du bereits Erfahrung im Drehen, Fräsen oder Feilen hast. Wenn möglich, bringe Beispiele aus früheren Projekten oder Praktika mit, um deine Fertigkeiten zu demonstrieren.

Teamfähigkeit und Kommunikation

Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in Gruppenprojekten oder Teamaktivitäten zu sprechen. Betone, wie du zur Kommunikation und Zusammenarbeit in einem Team beiträgst.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Zeige dein Interesse an den zusätzlichen Angeboten, die Schüco bietet, wie Sprachtrainings oder Azubi-Projekte. Dies zeigt, dass du motiviert bist, über die Ausbildung hinaus zu lernen und dich weiterzuentwickeln.

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Schüco Polymer Technologies
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>