Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil der digitalen Welt und entwickle innovative Softwarelösungen.
- Arbeitgeber: Schüco ist ein modernes Unternehmen, das Vielfalt und Innovation fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße faire Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie spannende Projekte und moderne Tools.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis in einem abwechslungsreichen Studium mit echten Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst (Fach-) Abitur oder eine berufliche Qualifikation und eine Leidenschaft für Technologie.
- Andere Informationen: Das Studium findet in Kooperation mit der Berufsakademie Sachsen statt.
Duales Studium Informatik/ IT (m/w/d)Weißenfels, Saale
Du interessierst dich für Informatik und Programmierung? Dann entscheide dich für ein Duales Studium zum
Bachelor of Science Informatik (m/w/d) an der Berufsakademie Sachsen in Leipzig.
Als Informatiker:in bildest du unsere komplexen Unternehmensprozesse in IT-Systemen ab. Dabei behältst du auf der einen Seite die Anforderungen unserer Produktion im Blick und sorgst auf der anderen Seite für Prozesssicherheit und Weiterentwicklung. In verschiedenen Projekten kannst du die erlernten Skills direkt auf Praxistauglichkeit testen.
Das Studium dauert 3 Jahre bzw. 6 Semester und findet in Kooperation mit der Berufsakademie Sachsen in Leipzig statt. Im dreimonatigen Rhythmus wechselst du zwischen Theoriephasen an der BA Sachsen und Praxisphasen im Unternehmen.
Das erwartet dich
- Du steigst in die aufregende Welt der Bits und Bytes ein, digitalisierst, analysierst und optimierst Prozesse sowie die Anwendungsentwicklung
- Mit deiner Kreativität und deinem technischen Know-how programmierst du neue Softwarelösungen
- Durch die perfekte Mischung aus theoretischem Wissen und der praktischen Erfahrung berätst du die Fachbereiche in jeglichen IT Themen
- Ob Softwareentwicklung, IT-Projektmanagement oder Datenbankdesign – bei uns kannst du deinen Schwerpunkt finden!
Das bringst du mit
- Für das duale Studium benötigst du (Fach-) Abitur oder eine berufliche Qualifikation für das Studium
- Mit deiner Affinität zu Technologie und Informatik sind Computer für dich keine bloßen Werkzeuge, sondern faszinierende Maschinen
- Mathematik und Logik sind deine Stärken – du löst knifflige Probleme mit Begeisterung und findest Freude an komplexen Herausforderungen
- Teamarbeit liegt dir im Blut. Du schätzt den Austausch mit anderen und weißt, dass gute Ideen oft im Team entstehen
- Du hast Lust, dich stetig weiterzuentwickeln und mit den neuesten Technologien Schritt zu halten. Die digitale Welt ist dein Spielplatz!
Das zeichnet uns ausWir bei Schüco bieten dir neben einem zeitgemäßen, abwechslungsreichen Studium spannende Extras: Einführungsseminar, moderne Tools und Arbeitsmethoden, herausfordernde Projekte, Sprachtraining, faire Vergütung mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld, moderne Ausbildungswerkstatt, Messebesuche und vieles mehr.
Schau auch gerne auf der Seite der Berufsakademie Sachsen vorbei, auf der du alle weiteren Informationen zur Hochschule und dem jeweiligen Studiengang findest:
https://www.ba-leipzig.de/studienangebote/informatik
Schüco lebt Vielfalt: unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung sowie Religion und Weltanschauung – wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Duales Studium Informatik/ IT (B. Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Schüco Polymer Technologies
Kontaktperson:
Schüco Polymer Technologies HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Informatik/ IT (B. Eng.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Netzwerke! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Schüco herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Informatik und IT. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Informatik und IT beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen wie Schüco ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Stärken in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Informatik/ IT (B. Eng.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Schüco. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie dein (Fach-) Abiturzeugnis, Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Informatik und Programmierung zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für das duale Studium bei Schüco entschieden hast und welche Stärken du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüco Polymer Technologies vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Informatik
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für Informatik und Programmierung zu sprechen. Teile Beispiele von Projekten oder Erfahrungen, die deine Affinität zur Technologie unterstreichen.
✨Mathematik und Logik betonen
Da Mathematik und logisches Denken in diesem Studium wichtig sind, sei bereit, deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein Beispiel für ein kniffliges Problem geben, das du gelöst hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Betone deine Teamfähigkeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Gute Ideen entstehen oft im Team, also zeige, dass du ein Teamplayer bist.
✨Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung zeigen
Sprich darüber, wie wichtig es dir ist, mit den neuesten Technologien Schritt zu halten. Zeige, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.