Pädagogische Ergänzungskraft oder Fachkraft (m/w/d)
Jetzt bewerben
Pädagogische Ergänzungskraft oder Fachkraft (m/w/d)

Pädagogische Ergänzungskraft oder Fachkraft (m/w/d)

Vollzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und führe spannende Freizeit- und Unterrichtsangebote für Schüler*innen durch.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Bildung und Freizeitgestaltung vereint.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem kreativen Umfeld zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Lernkultur und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Freude an der Arbeit mit Kindern haben.
  • Andere Informationen: Erfahrungen in der Pädagogik sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Konzeption und Durchführung freizeitpädagogischer und unterrichtsergänzender Angebote.

Alltagspädagogische Arbeit wie z. B. Begleitung der Schüler*innen während der freizeitpädagogischen Angebote, des Mittagessens und der Lernzeit.

Kommunikative Aufgaben, u. a. partizipative Elternarbeit, Kooperation mit Lehrkräften, Teilnahme an Teambesprechungen und Konferenzen.

Pädagogische Ergänzungskraft oder Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Schülergarten gGmbH

Unser Unternehmen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für pädagogische Ergänzungskräfte und Fachkräfte in einer lebendigen Gemeinschaft. Wir fördern eine offene und unterstützende Kultur, die den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern schätzt. Zudem bieten wir vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und ein attraktives Arbeitsumfeld, das auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter*innen eingeht.
S

Kontaktperson:

Schülergarten gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Ergänzungskraft oder Fachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Freizeitpädagogik beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachkräften kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Medien! Folge relevanten Seiten und Gruppen auf Plattformen wie Facebook oder LinkedIn, um über aktuelle Trends und Stellenangebote informiert zu bleiben. Oft werden Jobs auch direkt dort ausgeschrieben.

Tip Nummer 3

Besuche Veranstaltungen oder Workshops im Bereich der Pädagogik. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur Weiterbildung, sondern auch die Chance, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut machst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du die geforderten Fähigkeiten in der Praxis umgesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Ergänzungskraft oder Fachkraft (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Empathie
Organisationstalent
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Kenntnisse in der Freizeitpädagogik
Partizipative Arbeitsweise
Interkulturelle Kompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Motivationsfähigkeit
Planungs- und Durchführungskompetenz
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als pädagogische Ergänzungskraft oder Fachkraft interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Erfahrungen in der Freizeitpädagogik ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit, insbesondere in der Begleitung von Schüler*innen während freizeitpädagogischer Angebote und im Umgang mit Eltern und Lehrkräften.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Stelle relevant. Klare Formulierungen helfen, deine Punkte effektiv zu vermitteln.

Schließe Referenzen ein: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Praktikumsbetreuern bei, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit bestätigen können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schülergarten gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor

Informiere dich über verschiedene freizeitpädagogische Ansätze und Methoden. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse der Schüler*innen hast und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch kommunikative Aufgaben umfasst, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern zeigen. Gute Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg in dieser Position.

Teamarbeit hervorheben

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. In der pädagogischen Arbeit ist es wichtig, gut im Team zu funktionieren, also teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fragen zur Rolle stellen

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur täglichen Arbeit, den Herausforderungen und den Zielen des Teams stellst. Dies zeigt, dass du aktiv über deine zukünftige Rolle nachdenkst und bereit bist, dich einzubringen.

Pädagogische Ergänzungskraft oder Fachkraft (m/w/d)
Schülergarten gGmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>