Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und führe spannende Freizeit- und Unterrichtsangebote für Schüler*innen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Bildung und Freizeitgestaltung vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Lernumgebung und fördere die Entwicklung junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Freude an der Arbeit mit Kindern haben.
- Andere Informationen: Erfahrungen in der Pädagogik sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Konzeption und Durchführung freizeitpädagogischer und unterrichtsergänzender Angebote.
Alltagspädagogische Arbeit wie z. B. Begleitung der Schüler*innen während der freizeitpädagogischen Angebote, des Mittagessens und der Lernzeit.
Kommunikative Aufgaben, u. a. partizipative Elternarbeit, Kooperation mit Lehrkräften, Teilnahme an Teambesprechungen und Konferenzen.
Pädagogische Ergänzungskraft & pädagogische Fachkraft (m/w/d) gesucht Arbeitgeber: Schülergarten gGmbH
Kontaktperson:
Schülergarten gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Ergänzungskraft & pädagogische Fachkraft (m/w/d) gesucht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen freizeitpädagogischen Angebote, die wir bei StudySmarter anbieten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für unsere Programme hast und wie du diese aktiv unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Alltagspädagogik unter Beweis stellen. Dies könnte die Begleitung von Schüler*innen oder die Durchführung von Projekten umfassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du im Gespräch aktiv zuhörst und gezielte Fragen stellst. Dies ist besonders wichtig, da die Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften ein zentraler Bestandteil der Stelle ist.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Ergänzungskraft & pädagogische Fachkraft (m/w/d) gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als pädagogische Ergänzungskraft oder Fachkraft interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein und beschreibe, wie du zur positiven Entwicklung der Schüler*innen beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Freizeitpädagogik oder ähnlichen Bereichen. Nenne konkrete Beispiele, wie du bereits erfolgreich mit Schüler*innen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle auch die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Kommunikation und Kooperation beigetragen hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben frei von Rechtschreibfehlern ist. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schülergarten gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben einer pädagogischen Ergänzungskraft und Fachkraft. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Schüler*innen, Eltern oder Lehrkräften zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit in Teams gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.