Ausbildung zum Holzmechaniker (m/w/d) 2025
Ausbildung zum Holzmechaniker (m/w/d) 2025

Ausbildung zum Holzmechaniker (m/w/d) 2025

Herrieden Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst der Holzverarbeitung mit modernen Techniken und Maschinen.
  • Arbeitgeber: Schueller ist ein führender Küchenhersteller und großer Arbeitgeber in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Finanzielle Unterstützung, moderne Werkstätten und zahlreiche Events für Auszubildende.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines familiengeführten Unternehmens mit hohen Übernahmechancen und einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Mittelschulabschluss, gute Noten in Mathe und Technik sowie handwerkliches Geschick.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind ab den Sommerferien möglich, Ausbildungsbeginn ist am 1. September.

Schueller ist einer der führenden Küchenhersteller Deutschlands und gleichzeitig einer der größten Arbeitgeber der Region. Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz, fortschrittliche Innovationen und Leistungsfähigkeit sind Säulen unseres stetigen Wachstums. Werde auch du Teil unseres familiengeführten Unternehmens und arbeite in einem hochmodernen Arbeitsumfeld.

Deine Aufgaben:

  • Be- und Verarbeitung von Holz und Holzwerkstoffen mit unterschiedlichen Techniken (auch computergesteuert)
  • Sägen, Hobeln, Schleifen und Fräsen
  • Durchführung von Furnierarbeiten
  • Behandeln von Holzoberflächen
  • Anwendung verschiedener Techniken bei den Verbindungen von Holzprodukten

Unsere Anforderungen:

  • Mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss
  • Gute Noten, insbesondere in Mathematik und in den technischen Bereichen
  • Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
  • Handwerkliches Geschick und logisches Denkvermögen

Wir bieten:

  • Finanzielle Unterstützung bereits während des Berufsgrundschuljahrs
  • Gemeinsame Events mit allen Auszubildenden: z. B. Sommerteamevent und Weihnachtsfeier
  • Teilnahme an zertifiziertem Erste-Hilfe-Kurs
  • Modern ausgestattete Lehrwerkstätten und ein hochqualifiziertes Ausbilderteam
  • Sehr hohe Übernahmechancen
  • Moderne Schulungsräume im Schueller LernCenter (slc), z.B. für Prüfungsvorbereitungskurse und Workshops
  • Hochwertige Mitarbeiterkleidung
  • Kostenfreies Schueller Parkhaus
  • Gesundheitskurse, z.B. Sportkurse
  • Unterstützung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung (bAV)
  • Zahlreiche Präsente wie z.B. Eis im Sommer, Wertekarte und Weihnachtsgeld

Unser Bewerbungszeitraum und Ausbildungsbeginn:

Bitte frühzeitig bewerben. Das Auswahlverfahren beginnt bereits ab den Sommerferien im Jahr vor dem Eintritt ins Berufsgrundschuljahr. Ausbildungsbeginn: Jährlich zum 01. September mit dem Eintritt ins Berufsgrundschuljahr.

Ausbildung zum Holzmechaniker (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Schüller Möbelwerk KG

Schueller ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildenden zum Holzmechaniker (m/w/d) nicht nur einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einer der führenden Küchenhersteller Deutschlands bietet, sondern auch ein modernes Arbeitsumfeld und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Innovation, regelmäßigen gemeinsamen Events und einer hohen Übernahmequote nach der Ausbildung, wirst du Teil einer familiären Unternehmenskultur, die deine berufliche und persönliche Entfaltung fördert.
S

Kontaktperson:

Schüller Möbelwerk KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Holzmechaniker (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Techniken in der Holzverarbeitung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein Interesse an Innovationen hast und bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Besuche Workshops oder Praktika in der Holzverarbeitung, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und deine Leidenschaft für den Beruf zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Zuverlässigkeit vor. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für das Team zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Ausbildung, indem du dich über Schueller informierst. Kenne die Werte und die Unternehmenskultur, um im Gespräch zu verdeutlichen, warum du gut ins Team passt und was dich an dem Unternehmen reizt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Holzmechaniker (m/w/d) 2025

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Logisches Denkvermögen
Kenntnisse in Holzverarbeitungstechniken
Fähigkeit zur Anwendung computergestützter Techniken
Aufmerksamkeit für Details
Bereitschaft zur Weiterbildung
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Schueller: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen Schueller. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Produkte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Ausbildung zum Holzmechaniker widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und technischen Fächern.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Holz begeistert. Hebe deine Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick hervor.

Bewerbung rechtzeitig einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung frühzeitig einzureichen, da das Auswahlverfahren bereits ab den Sommerferien beginnt. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüller Möbelwerk KG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Holzmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Holzverarbeitungstechniken und Maschinen vorbereiten. Informiere dich über verschiedene Werkzeuge und deren Anwendung.

Präsentation deiner handwerklichen Fähigkeiten

Zeige während des Interviews dein handwerkliches Geschick. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Holzverarbeitung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Unternehmen passt.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Frage nach den gemeinsamen Events oder der Unterstützung während der Ausbildung.

Ausbildung zum Holzmechaniker (m/w/d) 2025
Schüller Möbelwerk KG
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>