Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane kreative Küchenausstellungen und entwickle innovative Ausstellungskonzepte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das sich auf Küchenplanung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen Tag pro Woche mobil zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte inspirierende Küchen und entwickle deine Fähigkeiten in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Innenarchitektur oder verwandten Berufen wünschenswert.
- Andere Informationen: Nutze moderne Schulungsräume für deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eigenständige Planung von Küchenausstellungen für den Fachhandel.
Erstellen von Ausstellungskonzepten in CAD / 2D.
Abgeschlossenes Studium im Bereich der Innenarchitektur oder eine abgeschlossene Ausbildung als Schreiner (m/w/d), technischer Zeichner (m/w/d) bzw. als Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel mit dem Schwerpunkt Küchenplanung wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung.
Erfahrung im Verkauf oder in der Planung von Küchen.
Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
Flexibilität durch einen Tag / Woche mobiles Arbeiten in Absprache.
Moderne Schulungsräume im Schüller-Lern-Center für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung.
Unterstützung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung (bAV).
Fahrradleasing (Fahrrad oder E-Bike).
Küchenplaner/(Innen-)Architekt Arbeitgeber: Schüller Möbelwerk KG
Kontaktperson:
Schüller Möbelwerk KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenplaner/(Innen-)Architekt
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Küchenplanern und Innenarchitekten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen und Veranstaltungen in der Küchen- und Innenarchitekturbranche. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern zu sprechen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kreativität! Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten, das deine Fähigkeiten in der Küchenplanung und Innenarchitektur demonstriert. Ein ansprechendes Portfolio kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends in der Küchenplanung und Innenarchitektur. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem Laufenden bist und innovative Ideen einbringen kannst, um das Unternehmen voranzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenplaner/(Innen-)Architekt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung im Bereich Innenarchitektur oder relevante Erfahrungen als Schreiner oder technischer Zeichner. Zeige, wie diese Qualifikationen dich für die Position des Küchenplaners geeignet machen.
CAD-Kenntnisse betonen: Falls du Erfahrung mit CAD-Software hast, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung erwähnst. Beschreibe spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Verkaufserfahrung einbringen: Wenn du Erfahrung im Verkauf oder in der Küchenplanung hast, führe konkrete Beispiele an, die deine Erfolge in diesen Bereichen zeigen. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf die Flexibilität und die Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung ein, die dir wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüller Möbelwerk KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen sicheren Umgang mit CAD und technischen Zeichnungen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Küchenplanung und im Umgang mit CAD-Software demonstrieren.
✨Präsentiere deine kreativen Ideen
Sei bereit, deine eigenen Ausstellungskonzepte oder kreative Ansätze zur Küchenplanung zu präsentieren. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Leidenschaft für das Design und deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu finden.
✨Zeige deine Verkaufsfähigkeiten
Da Erfahrung im Verkauf von Vorteil ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Verkaufsstrategien oder Kundeninteraktionen parat haben. Überlege dir, wie du Kundenbedürfnisse identifiziert und erfüllt hast, um deine Verkaufsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet Unterstützung für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Zeige Interesse an diesen Möglichkeiten, indem du Fragen dazu stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und langfristig zum Unternehmen beitragen möchtest.