Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane kreative Küchenausstellungen und entwickle innovative Ausstellungskonzepte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das sich auf Küchenplanung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Fahrradleasing für dein Wohlbefinden.
- Warum dieser Job: Gestalte inspirierende Küchen und entwickle deine Fähigkeiten in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Innenarchitektur oder Ausbildung im Schreinerhandwerk ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze moderne Schulungsräume für deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eigenständige Planung von Küchenausstellungen für den Fachhandel.
Erstellen von Ausstellungskonzepten in CAD / 2D.
Abgeschlossenes Studium im Bereich der Innenarchitektur oder eine abgeschlossene Ausbildung als Schreiner (m/w/d), technischer Zeichner (m/w/d) bzw. als Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel mit dem Schwerpunkt Küchenplanung wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung.
Erfahrung im Verkauf oder in der Planung von Küchen.
Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
Flexibilität durch einen Tag/Woche mobiles Arbeiten in Absprache.
Moderne Schulungsräume im Schüller-Lern-Center für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung.
Unterstützung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung (bAV).
Fahrradleasing (Fahrrad oder E-Bike).
Küchenplaner/ Innenarchitekt (m/w/d) Arbeitgeber: Schüller Möbelwerk KG
Kontaktperson:
Schüller Möbelwerk KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenplaner/ Innenarchitekt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Küchenbranche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen und Veranstaltungen, die sich auf Innenarchitektur und Küchenplanung konzentrieren. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch aktuelle Trends und Technologien kennenlernen, die dir im Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten, insbesondere wenn du Erfahrung in der Küchenplanung hast. Zeige deine besten Projekte und Designs, um potenzielle Arbeitgeber von deinem Können zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die neuesten Entwicklungen in der Küchenbranche informierst. Zeige dein Interesse an innovativen Lösungen und wie du diese in deine Planungen integrieren könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenplaner/ Innenarchitekt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung im Bereich Innenarchitektur oder verwandten Berufen. Wenn du Erfahrung im Verkauf oder in der Küchenplanung hast, hebe diese unbedingt hervor.
Verwende CAD-Softwarekenntnisse: Falls du Erfahrung mit CAD-Programmen hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Zeige, dass du in der Lage bist, Ausstellungskonzepte zu erstellen und mit 2D-Planungen umzugehen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Küchenplaner/Innenarchitekt interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüller Möbelwerk KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen sicheren Umgang mit CAD und technischen Zeichnungen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Küchenplanung und im Umgang mit Software unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine kreativen Ideen
Zeige während des Interviews deine Kreativität und dein Gespür für Design. Bereite einige Ideen oder Konzepte vor, die du in der Vergangenheit entwickelt hast, um zu demonstrieren, wie du innovative Lösungen für Küchenausstellungen findest.
✨Betone deine Verkaufserfahrung
Falls du Erfahrung im Verkauf hast, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Kunden beraten und ihre Bedürfnisse erkannt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch die Fähigkeit hast, Kunden zu gewinnen und zu halten.
✨Frage nach den Schulungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen moderne Schulungsräume bietet, ist es eine gute Idee, Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung und dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren.