Brandschutzbeauftragte/r (m/w/d) (Brandschutzfachkraft)
Jetzt bewerben
Brandschutzbeauftragte/r (m/w/d) (Brandschutzfachkraft)

Brandschutzbeauftragte/r (m/w/d) (Brandschutzfachkraft)

Hahnstätten Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Brandschutzhelfer aus- und weiterbilden sowie im Innen- und Außendienst tätig sein.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein regionales Unternehmen, das sich auf Brandschutz spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Sicherheit in deiner Region bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest über soziale Kompetenz und ein hohes Verantwortungsbewusstsein verfügen.
  • Andere Informationen: Wir suchen vor allem Leistungsträger, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen eine/n in unserer Region ansässigen Brandschutzbeauftragte/n für den Innen- und Außendienst. Wir sprechen vorzugsweise Leistungsträger an. Wenn Sie ein überdurchschnittlich engagierter Mensch mit hohem Verantwortungsbewusstsein und sozialer Kompetenz sind, werden wir gemeinsam erfolgreich sein.

Der Einsatz erfolgt im Fachgebiet der regelmäßigen Aus- und Weiterbildung von Brandschutzhelfern.

Brandschutzbeauftragte/r (m/w/d) (Brandschutzfachkraft) Arbeitgeber: Schümann Brandschutz GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten, das Wert auf Engagement und Verantwortung legt. Unsere Unternehmenskultur fördert kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung, sodass Sie Ihre Fähigkeiten als Brandschutzbeauftragte/r optimal entfalten können. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer positiven Arbeitsatmosphäre in unserer Region, die den Austausch und die Zusammenarbeit im Innen- und Außendienst unterstützt.
S

Kontaktperson:

Schümann Brandschutz GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Brandschutzbeauftragte/r (m/w/d) (Brandschutzfachkraft)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Veranstaltungen oder Seminaren im Bereich Brandschutz, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Zeige dein Engagement! Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit Brandschutz beschäftigen. Teile dein Wissen und deine Erfahrungen, um auf dich aufmerksam zu machen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Brandschutz informierst. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch über den Tellerrand hinausblicken kannst.

Tip Nummer 4

Nutze unsere Plattform! Halte Ausschau nach spezifischen Schulungen oder Zertifizierungen, die deine Qualifikationen im Brandschutz erweitern können. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Brandschutzbeauftragte/r (m/w/d) (Brandschutzfachkraft)

Fachkenntnisse im Brandschutz
Kenntnisse der relevanten Vorschriften und Normen
Kommunikationsfähigkeit
Präsentationsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Verantwortungsbewusstsein
Schulungskompetenz
Erfahrung in der Durchführung von Sicherheitsanalysen
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Empathie im Umgang mit Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Brandschutzbeauftragte/r wichtig sind.

Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Brandschutz sowie deine sozialen Kompetenzen und dein Verantwortungsbewusstsein. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich gearbeitet hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine Leidenschaft für den Brandschutz und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schümann Brandschutz GmbH vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Brandschutzbeauftragten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Brandschutzvorschriften verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.

Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor

Da soziale Kompetenz in dieser Position wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Engagement zeigen

Betone dein Engagement für den Brandschutz und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Nenne spezifische Schulungen oder Zertifikate, die du erworben hast, um deine Qualifikationen zu untermauern.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Brandschutzbeauftragte/r (m/w/d) (Brandschutzfachkraft)
Schümann Brandschutz GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>