Brandschutztechniker/Sicherheitstechniker (m/w/d)
Jetzt bewerben
Brandschutztechniker/Sicherheitstechniker (m/w/d)

Brandschutztechniker/Sicherheitstechniker (m/w/d)

Hahnstätten Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Brandschutz- und Sicherheitstechnik im Außendienst betreuen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Sicherheitsbranche mit regionalem Fokus.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, vor Ort zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit in deiner Region und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung im Bereich Brandschutz oder Sicherheitstechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bevorzugt werden Bewerber aus der Region Limburg-Weilburg und Rhein-Lahn.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für die Landkreise Limburg-Weilburg, Rhein-Lahn sowie die angrenzenden Landkreise suchen wir vorzugsweise einen in der Region ansässigen Brandschutztechniker/Sicherheitstechniker für den technischen Außendienst.

APCT1_DE

Brandschutztechniker/Sicherheitstechniker (m/w/d) Arbeitgeber: Schümann Brandschutz GmbH

Als Arbeitgeber in der Region Limburg-Weilburg und Rhein-Lahn bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für den Brandschutz und die Sicherheit einsetzt. Unsere Unternehmenskultur fördert eine offene Kommunikation und kontinuierliche Weiterbildung, sodass Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die Ihre wertvolle Arbeit honoriert.
S

Kontaktperson:

Schümann Brandschutz GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Brandschutztechniker/Sicherheitstechniker (m/w/d)

Netzwerk aufbauen

Nutze lokale Veranstaltungen und Messen, um Kontakte in der Brandschutz- und Sicherheitstechnikbranche zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, von offenen Stellen zu erfahren, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.

Regionale Unternehmen recherchieren

Informiere dich über Unternehmen in den Landkreisen Limburg-Weilburg und Rhein-Lahn, die im Bereich Brandschutz tätig sind. Oft haben diese Firmen unbesetzte Stellen oder benötigen Unterstützung im Außendienst.

Fachliche Weiterbildung

Halte deine Kenntnisse im Bereich Brandschutz und Sicherheitstechnik aktuell. Besuche relevante Schulungen oder Seminare, um deine Qualifikationen zu erweitern und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Direkte Kontaktaufnahme

Scheue dich nicht, direkt bei Unternehmen nachzufragen, ob sie aktuell einen Brandschutztechniker/Sicherheitstechniker suchen. Eine proaktive Herangehensweise kann oft Türen öffnen, die sonst geschlossen bleiben würden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Brandschutztechniker/Sicherheitstechniker (m/w/d)

Kenntnisse im Brandschutz
Sicherheitstechnik
Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Projektmanagement
Erfahrung im Außendienst
Kenntnisse der relevanten Vorschriften und Normen
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Region: Da die Stelle einen Brandschutztechniker/Sicherheitstechniker für die Landkreise Limburg-Weilburg und Rhein-Lahn sucht, ist es wichtig, sich über die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten in dieser Region zu informieren.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Bereich Brandschutz und Sicherheitstechnik eingehen. Hebe Projekte oder Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Region reizt. Zeige deine Leidenschaft für den technischen Außendienst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Zertifikate aufgeführt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schümann Brandschutz GmbH vorbereitest

Kenntnis der lokalen Gegebenheiten

Informiere dich über die spezifischen Brandschutzvorschriften und Sicherheitsstandards in den Landkreisen Limburg-Weilburg und Rhein-Lahn. Zeige im Interview, dass du die regionalen Besonderheiten verstehst und wie du diese in deiner Arbeit berücksichtigen würdest.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Brandschutztechniker oder Sicherheitstechniker unter Beweis stellen. Dies könnte die Lösung eines spezifischen Problems oder die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts sein.

Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte dem Unternehmen wichtig sind. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Brandschutzsysteme und Sicherheitsprotokolle vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse über aktuelle Technologien und Trends in der Branche zu demonstrieren.

Brandschutztechniker/Sicherheitstechniker (m/w/d)
Schümann Brandschutz GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>