Auf einen Blick
- Aufgaben: Technischer Support für Endbenutzer und Lösung von IT-Problemen.
- Arbeitgeber: Schüßler-Plan ist ein innovatives Familienunternehmen im IT-Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mentoren-Programm und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams mit flachen Hierarchien und spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung oder Umschulung, gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung und moderne Büroräume in zentraler Lage.
Bereitstellung von technischem Support für Endbenutzer
Remote-Unterstützung von Benutzern bei technischen Anliegen
Aufnahme und Dokumentation von Supportanfragen
Diagnose und Behebung von Hardware- und Softwareproblemen
Weiterleitung komplexer Probleme an höhere Support-Ebenen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich oder eine Umschulung im IT-Bereich sowie eine hohe IT-Affinität
- Erste Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet wünschenswert
- Technisches Verständnis von Hard- und Software
- Fähigkeit zur Fehlerdiagnose und -behebung
- Grundlegende Kenntnisse in Betriebssystemen und Netzwerken sowie sehr gute MS-Office Kenntnisse
- Geduld und Freundlichkeit im Umgang mit Benutzern
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse erforderlich
Wir bieten
- Mentoren-Programm für einen erfolgreichen und individuellen Onboarding-Prozess; über die Einarbeitungsphase hinaus regelmäßige Feedbackgespräche
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (zeitlich und örtlich)
- Individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, auch in Form von E-Learning, unter anderem durch die Schüßler-Plan-Akademie als unser internes Fortbildungsprogramm
- Flache Hierarchien und ein Austausch auf Augenhöhe; Mitarbeiterevents, Ausflüge und Unternehmungen fern vom Schreibtisch
- Fitnesskooperationen, Sportangebote, Job-Rad-Programm
- Moderne Büroräumlichkeiten mit aktueller technischer Ausstattung in zentraler Lage
- Eine leistungsgerechte, attraktive Vergütung
- Vergünstigte IT-Produkte, Jobtickets für den ÖPNV und Vorteilsprogramm „Corporate Benefits“
Kontaktperson:
Schüßler-Plan HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! Geduld und Freundlichkeit sind in der IT wichtig, besonders im Support. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit Kunden zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine IT-Kenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich sowie deine Kenntnisse in Hard- und Software. Zeige, dass du über die erforderlichen Fähigkeiten zur Fehlerdiagnose und -behebung verfügst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position als Junior Fachinformatiker interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auf deine Geduld und Freundlichkeit im Umgang mit Benutzern ein.
Hebe deine Sprachkenntnisse hervor: Da sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) und gute Englischkenntnisse erforderlich sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf klar angeben. Erwähne auch, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
Bereite dich auf technische Fragen vor: Sei bereit, in einem möglichen Vorstellungsgespräch technische Fragen zu beantworten. Informiere dich über gängige Probleme in der Systemintegration und über Lösungen, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüßler-Plan vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der IT-Branche informiert bist. Besonders Kenntnisse über Betriebssysteme, Netzwerke und gängige Software wie MS Office sind wichtig. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Job viel Benutzerkontakt erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, wie du technische Probleme einfach und verständlich erklären kannst. Zeige Geduld und Freundlichkeit in deinen Antworten.
✨Beispiele für Problemlösungen bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du technische Probleme erfolgreich diagnostiziert und gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Fehlerdiagnose und -behebung und gibt dem Interviewer einen Einblick in deine praktische Erfahrung.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Unternehmenskultur von Schüßler-Plan und stelle Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir zu verstehen, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.