Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte individuelle Hilfsmittel für Patienten und unterstütze ihre Mobilität.
- Arbeitgeber: Schütt & Grundei ist ein familiengeführtes Sanitätshaus mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein familiäres Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen bei und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Orthopädietechnik-Mechaniker/in oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die sich für die Gesundheit anderer einsetzen.
Die Schütt & Grundei Sanitätshaus und Orthopädietechnik GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen der Sanitätshausbranche mit Sitz in Lübeck und Niederlassungen in Kiel, Neustadt, Bad Schwartau, Mölln, Ratzeburg und Bad Oldesloe. Seit 1973 widmet sich Schütt & Grundei der Aufgabe, Patienten mit Behinderungen und Bewegungseinschränkungen individuell und bestmöglich wieder zu mobilisieren. Das Familienunternehmen wurde 1973 gegründet von Dr. Hans Grundei und Gerhard Schütt (Bundesinnungsmeister für Orthopädie-Technik von 1982 bis 1990). Heute wird das Unternehmen von Jaana Grundei-Lorenzen geführt.
Zur Verstärkung unseres familiären Teams im Sanitätshaus Schütt & Grundei in Lübeck suchen wir zum nächstmöglichen Termin:
- Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)
OrthopädieTechniker-Mechaniker (m/w/d) (Orthopädietechnik-Mechaniker/in) Arbeitgeber: Schütt & Grundei Sanitätshaus und Orthopädietechnik GmbH
Kontaktperson:
Schütt & Grundei Sanitätshaus und Orthopädietechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OrthopädieTechniker-Mechaniker (m/w/d) (Orthopädietechnik-Mechaniker/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Orthopädietechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Orthopädietechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von Schütt & Grundei zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Probleme gelöst hast oder innovative Lösungen entwickelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patienten. Erkläre im Gespräch, warum dir die Mobilisierung von Menschen mit Behinderungen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OrthopädieTechniker-Mechaniker (m/w/d) (Orthopädietechnik-Mechaniker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Schütt & Grundei Sanitätshaus und Orthopädietechnik GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Unternehmensgeschichte und Werte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Orthopädietechnik hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung und beruflichen Stationen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Orthopädietechnik-Mechanikers interessierst und was dich an der Arbeit bei Schütt & Grundei besonders anspricht.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schütt & Grundei Sanitätshaus und Orthopädietechnik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Schütt & Grundei Sanitätshaus und Orthopädietechnik GmbH informieren. Verstehe ihre Geschichte, Werte und Dienstleistungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Orthopädietechnik-Mechaniker unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um ein familiäres Unternehmen handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch angemessen für die Branche ist.