Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle ein motiviertes Team von Lehrpersonen in der Primar- und Kindergartenstufe.
- Arbeitgeber: Die Schule Frick ist eine integrative Bildungseinrichtung mit über 440 Schülern und 60 engagierten Lehrern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hohe Eigenverantwortung, Gestaltungsmöglichkeiten und Unterstützung durch erfahrene Schuladministration.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schule aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulleitungsausbildung oder Bereitschaft zur Weiterbildung, Führungserfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis August 2025 willkommen; weitere Infos auf unserer Website.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wollen Sie mit uns zusammen die Schule Frick in eine erfolgreiche Zukunft führen? Haben Sie Gestaltungswillen und bringen Sie sich gerne im Team ein? Dann sind Sie bei uns richtig! Die Schule Frick besteht aus einer Primarschule und einer regional ausgerichteten Oberstufe und gilt seit 2009 als integrative Schule. Die Primarstufe umfasst 20 Klassen und 5 Kindergartenabteilungen mit ca. 440 Schülerinnen und Schülern, welche von rund 60 motivierten und engagierten Pädagoginnen und Pädagogen unterrichtet werden.
Im Hinblick auf die Pensionierung der aktuellen Schulleitungen per Sommer 2025 wird ein neues Führungsmodell mit einer Gesamtschulleitung eingeführt. Für die Primar- und Kindergartenstufe sucht der Gemeinderat per August 2025 eine Persönlichkeit als Co-Schulleitung der Primar- und Kindergartenstufe Frick.
Aufgaben
- Personelle, pädagogische und organisatorische Führung
- Weiterentwicklung des Teams mit über 60 Lehrpersonen an zwei Standorten
- Gestaltung einer konstruktiven Zusammenarbeit mit allen Beteiligten
- Unterstützung und Beratung der Lehrpersonen
- Mitarbeit in der Unterrichts- und Qualitätsentwicklung
- Sicherstellung des Informationsflusses innerhalb der Schuleinheit
- Ansprechperson für Erziehungsberechtigte
Sie bringen mit
- Abgeschlossene Schulleitungsausbildung oder Bereitschaft, diese zu erwerben
- Führungserfahrung von Vorteil
- Unterrichtserfahrung und pädagogische Kompetenz
- Erfahrung im Bildungsbereich, fundierte Kenntnisse in aktuellen Schulfragen, insbesondere Schul- und Unterrichtsentwicklung
- Kommunikative Führungspersönlichkeit mit natürlicher Autorität
- Vernetztes und variantenreiches Denken, zielorientiertes und besonnenes Handeln
- Positive Haltung und Einstellung zur Heterogenität
- Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Kritikfähigkeit, Teamfähigkeit
- Sicherheit im Umgang mit Eltern, Lehrpersonen und Behörden
Wir bieten
- Vielseitige Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung, Eigeninitiative und Gestaltungsmöglichkeiten
- Ein motiviertes Team von Pädagoginnen und Pädagogen
- Unterstützung durch eine Gesamtschulleitung und eine erfahrene und professionelle Schuladministration
Weitere Informationen über unsere Schule und die detaillierten Stellenausschreibungen finden Sie unter www.schulefrick.ch und www.frick.ch.
Auskünfte erteilt gerne die Gemeinderätin Susanne Gmünder Bamert, Susanne.Gmuender@frick.ch, 062 871 71 20. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an Isabelle Hirsbrunner, Gemeindeschreiberin II, isabelle.hirsbrunner@frick.ch.
Co-Schulleitung der Primar- und Kindergartenstufe Frick mit einem Pensum bis zu 70 % Arbeitgeber: Schule Frick
Kontaktperson:
Schule Frick HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Co-Schulleitung der Primar- und Kindergartenstufe Frick mit einem Pensum bis zu 70 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Schule Frick und ihre integrativen Ansätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und bereit bist, diese aktiv mitzugestalten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Lehrpersonen der Schule. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Schulkultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Führungserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Co-Schulleitung zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterentwicklung von Bildungsangeboten. Überlege dir innovative Ideen, die du in die Schule einbringen könntest, und präsentiere diese im Gespräch, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Co-Schulleitung der Primar- und Kindergartenstufe Frick mit einem Pensum bis zu 70 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule Frick: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Schule Frick informieren. Besuche die offiziellen Webseiten und mache dich mit der Schulphilosophie, den aktuellen Projekten und der Struktur der Schule vertraut.
Betone deine Führungserfahrung: Da die Position eine Co-Schulleitung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Führungserfahrung klar hervorhebst. Beschreibe konkrete Beispiele, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine pädagogische Kompetenz und deine Einstellung zur Heterogenität ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule Frick vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Führungskompetenz
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung zu geben. Überlege dir, wie du dein Team in der Vergangenheit unterstützt und weiterentwickelt hast, und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.
✨Kenntnis über die Schule Frick
Informiere dich gründlich über die Schule Frick, ihre Werte und ihre aktuellen Herausforderungen. Zeige im Interview, dass du die Vision der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Kommunikative Fähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle eine kommunikative Führungspersönlichkeit erfordert, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen, um deine Teamfähigkeit und Empathie zu zeigen.
✨Fragen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung vorbereiten
Sei bereit, über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bildungsbereich zu sprechen. Überlege dir, wie du innovative Ansätze zur Schul- und Unterrichtsentwicklung einbringen könntest, um die Qualität des Lernens zu verbessern.