Stellvertretung als Fachlehrperson Technologie Keramik 2.5 bis 5 Wochenlektionen (10% bis 20%)
Stellvertretung als Fachlehrperson Technologie Keramik 2.5 bis 5 Wochenlektionen (10% bis 20%)

Stellvertretung als Fachlehrperson Technologie Keramik 2.5 bis 5 Wochenlektionen (10% bis 20%)

Stettlen Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten von Keramiker*innen und Begleitung ihrer beruflichen Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine motivierte Berufsfachschule, die kreative Talente fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in einem kreativen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Keramik und entwickle deine Lehrfähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Keramiker*in EFZ und Unterrichtserfahrung von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 14. Februar 2025; Kontakt für Fragen: Christina Opper.

Die Schule für Gestaltung Bern und Biel ist im Kanton Bern das bedeutende Kompetenzzentrum für Gestaltung mit überregionaler Ausstrahlung. Rund 850 Lernende besuchen unsere Berufsfachschule in einem der 17 Lehrberufe in den Bereichen Design, Kommunikation und Medien. In den Propädeutika Gestaltung und Kunst sowie in den Keramikdesign und Grafik-Fachklassen bilden wir rund 150 Lernende in Vollzeitausbildung aus. Mehr als 200 Studierende absolvieren eine Ausbildung in der Höheren Berufsbildung (Tertiärstufe B) und 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen unsere Weiterbildungsangebote.

Wir suchen ab Mitte März 2025 am Standort Campus Bernapark in Deisswil eine regelmässige Lehrperson für Keramiker*innen EFZ.

Ihr Profil:

Mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis Keramiker*in EFZ und eventuell entsprechenden Weiterbildungen verfügen Sie über fundierte Fachkompetenzen und Erfahrung im Bereich keramische Technologie. Idealerweise konnten Sie bereits Erfahrungen im Unterrichten von Lernenden sammeln oder sind bereit, sich entsprechend weiterzubilden. Sie treten mit einer selbstbewussten sowie sympathischen Art auf.

Ihre Anforderungen:

Als Lehrperson unterrichten Sie in der beruflichen Grundbildung die Keramiker*innen EFZ. Sie begleiten die Lernenden in ihrer beruflichen Entwicklung und fördern gezielt deren Fach-, Sozial- und Methodenkompetenzen. Sie sind in der Lage, als Lehrperson eine Klasse zu führen. Sie sind bereit, in einem fächerübergreifenden Unterricht mit anderen Lehrpersonen zusammenzuarbeiten und freuen sich, Ideen und Inhalte zum Unterricht weiterzuentwickeln sowie Lernende und Kolleg*innen im Bereich keramische Technologie zu unterstützen.

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen einen Einstieg ins Unterrichten als Stellvertretung einer Klassenlehrperson im zweiten Lehrjahr im Fach Technologie an. Die Stellvertretung findet während der nächsten vier Jahre regelmässig zwei- bis dreimal pro Jahr statt, für die Dauer von 2 bis 6 Wochen oder aber flexibel bei einem Krankheitsfall. Der Unterricht ist jeweils montags zwischen 10.55 und 12.55 Uhr, kann aber bei einer krankheitsbedingten Stellvertretung auch an einem Montagnachmittag oder Dienstag sein.

Wir möchten dauerhaft eine Stellvertretung für die gesamte Berufskunde Keramik EFZ aufbauen.

Sie arbeiten in einem interessanten gestalterischen Umfeld und werden von einem motivierten Team begleitet. Anstellung und Besoldung erfolgen im Rahmen des kantonalen Lehreranstellungsgesetzes (LAG).

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung. Die Eingabefrist läuft bis am 14. Februar 2025. Für allfällige Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich an Christina Opper, Leiterin Berufsfachschule, Tel. 031 337 0 337.

Schule für Gestaltung Bern und Biel

Frau Christina Opper

Leiterin Berufsfachschule

Campus Bernapark 18

3066 Stettlen

031 337 0 337

#J-18808-Ljbffr

Stellvertretung als Fachlehrperson Technologie Keramik 2.5 bis 5 Wochenlektionen (10% bis 20%) Arbeitgeber: Schule für Gestaltung Bern und Biel

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem kreativen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf die berufliche Entwicklung von Lernenden fokussiert ist. Unsere offene und kollegiale Arbeitskultur fördert den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit mit anderen Lehrpersonen, während Sie gleichzeitig wertvolle Erfahrungen im Unterrichten sammeln können. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer Anstellung gemäß dem kantonalen Lehreranstellungsgesetz, was Ihnen eine attraktive und sichere Beschäftigung ermöglicht.
S

Kontaktperson:

Schule für Gestaltung Bern und Biel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretung als Fachlehrperson Technologie Keramik 2.5 bis 5 Wochenlektionen (10% bis 20%)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Keramikbranche, die möglicherweise bereits im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Stellvertretung vorbereiten kannst.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der keramischen Technologie. Zeige in Gesprächen oder während des Unterrichts, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen mit den Lernenden zu teilen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden zu präsentieren. Überlege dir, wie du den Unterricht interaktiv gestalten kannst, um das Interesse der Lernenden zu wecken. Das zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch didaktisch denken kannst.

Tip Nummer 4

Sei offen für Feedback und zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Wenn du bereits Erfahrung im Unterrichten hast, teile diese mit uns und betone, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Methoden zu erlernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretung als Fachlehrperson Technologie Keramik 2.5 bis 5 Wochenlektionen (10% bis 20%)

Fachkompetenz in keramischer Technologie
Erfahrung im Unterrichten von Lernenden
Selbstbewusstes Auftreten
Sympathische Art
Fähigkeit zur Klassenführung
Kooperationsbereitschaft im fächerübergreifenden Unterricht
Entwicklung von Unterrichtsinhalten
Förderung von Fach-, Sozial- und Methodenkompetenzen
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität bei der Unterrichtsplanung
Engagement für die berufliche Entwicklung der Lernenden
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Profil anpassen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Lebenslauf und Ihr Motivationsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stellvertretung als Fachlehrperson Technologie Keramik abgestimmt sind. Heben Sie Ihre Erfahrungen im Bereich keramische Technologie und Ihre pädagogischen Fähigkeiten hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die keramische Technologie und Ihre Bereitschaft zur Weiterbildung betonen. Gehen Sie darauf ein, wie Sie die Lernenden in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen möchten.

Referenzen bereitstellen: Falls vorhanden, fügen Sie Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Lehrpersonen hinzu, die Ihre Eignung für die Lehrtätigkeit unterstreichen. Dies kann Ihre Bewerbung stärken.

Frist beachten: Achten Sie darauf, Ihre Bewerbung vor der Eingabefrist am 14. Februar 2025 einzureichen. Planen Sie genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule für Gestaltung Bern und Biel vorbereitest

Zeige deine Fachkompetenz

Bereite dich darauf vor, deine fundierten Kenntnisse in keramischer Technologie zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.

Unterrichtserfahrung betonen

Falls du bereits Erfahrung im Unterrichten hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und erläutere, wie du dich auf das Unterrichten vorbereiten möchtest.

Teamarbeit hervorheben

Da die Stelle auch fächerübergreifende Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen nennen. Zeige, dass du offen für den Austausch von Ideen bist und gerne im Team arbeitest.

Selbstbewusst auftreten

Dein Auftreten ist entscheidend. Übe, selbstbewusst und sympathisch zu kommunizieren. Achte darauf, dass deine Körpersprache positiv und offen ist, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Stellvertretung als Fachlehrperson Technologie Keramik 2.5 bis 5 Wochenlektionen (10% bis 20%)
Schule für Gestaltung Bern und Biel
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>