Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie in der Anästhesie- und Operationstechnik.
- Arbeitgeber: Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg ist eine angesehene Bildungsakademie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind pädagogische Fähigkeiten und Erfahrung im Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Die Stelle befindet sich im Herzen von Hamburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg gGmbH ist eine Bildungsakademie unter der Trägerschaft von sechs freigemeinnützigen Krankenhäusern mit Ausbildungsplätzen für die Berufe Pflegefachfrau und -fachmann, anästhesietechnische und operationstechnische Assistent:innen sowie dem Bereich Fort- und Weiterbildung im Herzen von Hamburg.
Sie haben Lust auf Neues?
Das trifft sich gut.
Wir suchen eine Lehrkraft für unsere OTA-ATA-Schule (m/w/d)
Ob Berufsanfänger oder berufserfahren in der Tätigkeit als Lehrperson, bei uns sind alle herzlich willkommen!
APCT1_DE
Lehrkraft für unsere OTA-ATA-Schule (m/w/d) Arbeitgeber: Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg gGmbH
Kontaktperson:
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für unsere OTA-ATA-Schule (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Lehrkräfte in der Ota-ata-Schule. Besuche unsere Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Philosophie unserer Akademie zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Lehrkräften der Schule. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung im Gesundheitswesen und deine Motivation, die nächste Generation von Fachkräften zu fördern. Dies kann einen großen Unterschied in deinem Vorstellungsgespräch machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für unsere OTA-ATA-Schule (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg gGmbH. Informiere dich über ihre Ausbildungsangebote, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Lehrkraft-Position.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position als Lehrkraft geeignet bist. Betone deine Erfahrungen im Bildungsbereich und deine Leidenschaft für die Ausbildung von Pflegefachkräften.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der Schule ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Schule
Mach dich mit der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg gGmbH vertraut. Schau dir ihre Werte, Mission und das Ausbildungsangebot an. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Lehrkraftposition unterstreichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Schülern oder im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Schule und deren Erwartungen erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Sei bereit, deine Lehrmethoden und Ansätze zu erläutern. Überlege dir, wie du den Unterricht gestalten würdest, um die Schüler bestmöglich zu fördern und auf die Herausforderungen im Gesundheitswesen vorzubereiten.