Auf einen Blick
- Aufgaben: Du betreust Schwangere und Gebärende, überwachst Schwangerschaftsverläufe und berätst Familien.
- Arbeitgeber: Wir sind eine erfahrene Praxiseinrichtung mit einem Fokus auf Hebammenwissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Duales Studium, enge Theorie-Praxis-Verknüpfung und Zuschuss zum Urban Sports Club.
- Warum dieser Job: Gestalte neue Lebensabschnitte mit Empathie und Verantwortung in einer tollen Lernatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, Einfühlungsvermögen und idealerweise ein Praktikum im Hebammenbereich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig; wir ermutigen alle zur Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Studium B. Sc. in Midwifery dauert 3,5 Jahre. Als ausgebildete Hebamme betreust du Schwangere und Gebärende, Wöchnerinnen und deren Neugeborene. Du überwachst den Schwangerschafts- und Geburtsverlauf und berätst Familien auf dem Weg in einen neuen Lebensabschnitt.
Ausbildungsbeginn: jährlich zum Wintersemester
Lernziele:
- Eigenverantwortliche und wissenschaftsbasierte Ausübung des Hebammenberufs
- Fähigkeit zur gesundheitsfördernden Betreuung von Frauen mit ihren Neugeborenen und Familien
- Fähigkeit zur Unterstützung von Bindungsprozessen zwischen den Eltern und dem Neugeborenen
- Überwachung des Schwangerschafts- und Geburtsverlauf und Beratung von Familien auf dem Weg in den neuen Lebensabschnitt
- Professionelle Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen
- Befähigung zur kritischen Selbstreflexion und Weiterentwicklung der eigenen Berufsausübung
- Befähigung zum Engagement in berufs- und gesellschaftspolitischen Fragen der Betreuung während Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit
Deine Vorteile:
- Ein duales Studium an einer sehr erfahrenen verantwortlichen Praxiseinrichtung (vPE)
- Eine enge Zusammenarbeit von Theorie und Praxis
- Eine offene und tolle Lernatmosphäre
- Einen Zuschuss zum Urban Sports Club
Über Dich:
- Abitur, Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege
- Verantwortungsbewusstsein und Verbindlichkeit im Umgang mit unseren Schwangeren, Angehörigen und Mitarbeiter:innen
- Einfühlungsvermögen und Empathiefähigkeit
- Gesundheitliche Eignung für den Beruf
- Idealerweise ein Praktikum im klinischen oder außerklinischen Hebammenbereich
Klingt wie für dich gemacht? Super, wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung über den Button JETZT BEWERBEN.
Für nähere Informationen steht Dir das Schulsekretariat unter der Telefonnummer oder -2605 gern zur Verfügung.
Was du für die Bewerbung brauchst:
- Aussagekräftiges Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnis zur Hochschulzugangsberechtigung
- Sonstige Zeugnisse/ Bescheinigungen (Praktika, FSJ, usw.)
Als christlicher Träger mit katholischer Prägung begrüßen wir Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team und ermutigen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität, sich bei uns zu bewerben. Wir unterstützen ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Duales Studium B.Sc. in Midwifery (Hebammenwissenschaft) (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Schule für Gesundheitsberufe Berlin GmbH
Kontaktperson:
Schule für Gesundheitsberufe Berlin GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium B.Sc. in Midwifery (Hebammenwissenschaft) (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Hebammen in deiner Region. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Studium und den Beruf einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Studierenden oder Hebammen zu sprechen. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Studium vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Hochschulen, die das duale Studium anbieten. So kannst du direkt mit Dozenten und anderen Studierenden in Kontakt treten und Fragen klären.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen über den Beruf und deine Motivation für das Studium übst. Eine gute Vorbereitung kann dir helfen, selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium B.Sc. in Midwifery (Hebammenwissenschaft) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Institution informieren, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Hebammenwissenschaft.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Betone deine Empathiefähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Schwangeren und deren Familien.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für das Studium wichtig sind. Füge Praktika oder andere relevante Tätigkeiten im Gesundheitsbereich hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse zur Hochschulzugangsberechtigung und Nachweise über Praktika beilegst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule für Gesundheitsberufe Berlin GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Hebammenwissenschaft. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen des dualen Studiums erfüllst.
✨Zeige Empathie und Einfühlungsvermögen
Da der Beruf der Hebamme stark auf zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist, ist es wichtig, während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie zu demonstrieren. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Sensibilität und dein Verständnis für die Bedürfnisse von Schwangeren und Familien zeigen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die verantwortliche Praxiseinrichtung, bei der du das duale Studium absolvieren möchtest. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt, und erkläre, warum du dort lernen möchtest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Einrichtung zu erfahren. Fragen zu den Möglichkeiten der praktischen Ausbildung oder zur Unterstützung während des Studiums sind besonders relevant.