Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Mathematik, Na Tech oder RZG und aktive Mitgestaltung des Schulalltags.
- Arbeitgeber: Die Schule Horgen bietet eine moderne Lernumgebung mit rund 2'400 Schülern und 500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Standort, moderne Ausstattung und starke Unterstützung durch ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem motivierten Team und profitiere von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: EDK-anerkanntes Lehrdiplom für die Sekundarstufe und Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 1. August 2025; offene Kommunikation und partnerschaftliche Zusammenarbeit sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Mit knapp 25'000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Horgen eine attraktive Gemeinde am linken Zürichseeufer. Die öffentliche Schule besteht aus sieben Schuleinheiten mit gegen 2'400 Schülerinnen und Schülern vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe und beschäftigt rund 500 Mitarbeitende.
Zur Ergänzung des Teams der Schuleinheit Oberstufe suchen wir per 1. August 2025 eine:
Was Sie erwartet
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Sie unterrichten die spannenden Fächer Mathematik, Na Tech oder RZG. Je nach Ihrem individuellen Fächerprofil sind zusätzliche oder andere Fachkombinationen möglich.
- Kooperative Zusammenarbeit: Sie werden Teil eines motivierten Teams und arbeiten eng mit der Schulleitung, dem Jahrgangsteam, dem pädagogischen Team sowie weiteren Fachpersonen wie der Schulsozialarbeit (SSA) und der Schulpädagogik (SSP) zusammen.
- Abwechslungsreiche Aufgaben: Neben dem Unterricht übernehmen Sie vielseitige Tätigkeiten im Rahmen des Berufsauftrages und gestalten aktiv den Schulalltag mit.
Was Sie auszeichnet
- Qualifikation: Ein EDK-anerkanntes Lehrdiplom für die Sekundarstufe.
- Leidenschaft für Bildung: Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und das Engagement, ihre individuellen Stärken zu fördern.
- Teamgeist: Eine ausgeprägte Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft, eng mit Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten und gemeinsam Lösungen zu finden.
Was wir bieten
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit: Eine offene und direkte Kommunikation zum Wohle aller Beteiligten.
- Unterstützender Start: Eine fundierte Einführung, damit Sie sich schnell und gut einarbeiten können.
- Attraktiver Standort: Unsere Schule liegt an einem hervorragend erschlossenen Standort mit ausgezeichneter Infrastruktur.
- Moderne Ausstattung: Eine leistungsfähige ICT-Struktur, die Ihren Unterricht und Ihre Arbeit erleichtert.
- Starke Unterstützung: Etablierte Unterstützungssysteme wie Lerninseln, Schulsozialpädagogik und das Step-by-Step-Programm stehen Ihnen zur Seite.
- Engagiertes Team: Ein motiviertes Kollegium, das gemeinsam an einem Strang zieht.
Konnten wir Ihr Interesse für diese Stelle wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Auskünfte erteilt Ihnen gerne Flamur Maliqi, Schulleitung, Telefon 044 537 10 36. Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über unser Online-Portal. Weitere Informationen zur Schule Horgen finden Sie auf der Website.
Klassenlehrperson 1. sekundarstufe (niveau a) mathematik, natech und rzg oder sport, 60 - 100 % (m/w/d) Arbeitgeber: Schule Horgen, Schuleinheit Oberstufe
Kontaktperson:
Schule Horgen, Schuleinheit Oberstufe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klassenlehrperson 1. sekundarstufe (niveau a) mathematik, natech und rzg oder sport, 60 - 100 % (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Schule Horgen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Lernumfeld für die Schüler zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften verdeutlichen. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Tip Nummer 3
Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für Bildung und deine Methoden zur Förderung individueller Stärken von Schülern konkret umsetzen würdest. Diese Ansätze kannst du im Gespräch anbringen, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Schule und deren aktuelle Herausforderungen zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klassenlehrperson 1. sekundarstufe (niveau a) mathematik, natech und rzg oder sport, 60 - 100 % (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Teamfähigkeit betont. Gehe darauf ein, wie du die genannten Fächer unterrichten möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, wie deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Qualifikationen, die für die Stelle wichtig sind.
Bewerbung über die Webseite einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule Horgen, Schuleinheit Oberstufe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fächer vor
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für die Fächer Mathematik, Na Tech oder RZG hast. Überlege dir, wie du diese Fächer spannend und ansprechend für die Schüler gestalten kannst.
✨Teamarbeit betonen
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Lehrkräften oder Fachpersonen zusammengearbeitet hast.
✨Engagement für die Schüler zeigen
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen. Erkläre, wie du individuelle Stärken der Schüler fördern möchtest und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.
✨Fragen zur Schule vorbereiten
Informiere dich über die Schule Horgen und bereite gezielte Fragen vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.