Schulische heilpädagogin/schulischer heilpädagoge, 40 - 80 % (gn)
Schulische heilpädagogin/schulischer heilpädagoge, 40 - 80 % (gn)

Schulische heilpädagogin/schulischer heilpädagoge, 40 - 80 % (gn)

Zürich Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Schüler*innen im integrativen und Sonderschulsetting mit individuellen Fördermaßnahmen.
  • Arbeitgeber: Die Schule Horgen bietet eine offene und unterstützende Schulkultur für rund 2'400 Schüler*innen.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplätze, digitale Unterstützung und eine strukturierte Einarbeitung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Unterricht aktiv mit und fördere die Stärken von Jugendlichen in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: EDK-anerkanntes Lehrdiplom und Master in Schulischer Heilpädagogik oder Bereitschaft zur Weiterbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab 1. August 2025 verfügbar und bietet flexible Arbeitszeiten zwischen 40-80%.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Mit knapp 25'000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Horgen eine attraktive Gemeinde am linken Zürichseeufer. Die öffentliche Schule besteht aus sieben Schuleinheiten mit gegen 2'400 Schülerinnen und Schülern vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe und beschäftigt rund 500 Mitarbeitende.

Zur Ergänzung des Teams der Schuleinheit Oberstufe suchen wir per 1. August 2025 eine/ein.

Was Sie erwartet

  • Individuelle Förderung mit Wirkung: Sie begleiten Schülerinnen und Schüler im integrativen Setting (IF) und/oder im Sonderschulsetting (ISR) mit gezielten Fördermassnahmen.
  • Teamarbeit auf Augenhöhe: Gemeinsam mit den Lehrpersonen gestalten Sie den Unterricht im Teamteaching, in Gruppen oder im selbstorganisierten Lernen (SOL).
  • Blick fürs Einzelne: Sie erfassen Lernstände, leiten Schulische Standortgespräche (SSG), erstellen Förderpläne und Lernberichte.
  • Verlässliche Zusammenarbeit: Im engen Austausch mit Schulleitung, Fachstelle Sonderpädagogik, Schulsozialpädagogik und den Erziehungsberechtigten setzen Sie sich für ganzheitliche Entwicklung ein.

Was Sie auszeichnet

  • Fachliche Qualifikation: Ein EDK-anerkanntes Lehrdiplom sowie einen Master in Schulischer Heilpädagogik – oder die Bereitschaft, diese Weiterbildung zu absolvieren.
  • Engagement & Herzblut: Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und Motivation, ihre Stärken sichtbar zu machen.
  • Teamplayer-Qualitäten: Zusammenarbeit ist für Sie mehr als ein Schlagwort – Sie bringen Ideen ein, gestalten mit, und denken lösungsorientiert.
  • Selbstständigkeit & Struktur: Sie arbeiten verantwortungsvoll und initiativ – sowohl im IF- als auch im ISR-Setting.
  • Systemisches Denken: Sie handeln ressourcenorientiert und sehen das Kind immer im Kontext seines Umfelds.

Was wir bieten

  • Ein starkes Miteinander: Eine offene Schulkultur, in der gegenseitige Unterstützung, Dialog und Vertrauen gelebt werden.
  • Guter Start garantiert: Eine strukturierte Einführung erleichtert Ihnen den Einstieg und sorgt dafür, dass Sie sich schnell wohlfühlen.
  • Zentrale Lage: Unsere Schule ist optimal mit dem ÖV erreichbar und bietet moderne, gut ausgestattete Arbeitsplätze.
  • Digitale Unterstützung: Eine leistungsfähige ICT-Infrastruktur unterstützt Sie im Unterricht und in der Förderarbeit.
  • Professionelles Umfeld: Sie arbeiten in einem unterstützenden Netzwerk mit Schulleitung, Fachstelle Sonderpädagogik, Schulsozialpädagogik, Lerninseln und unserem Step-by-Step-Programm.
  • Vielfalt als Stärke: Wir setzen auf individuelle Förderung, Chancengleichheit und eine integrative Haltung – nicht nur bei den Schülerinnen und Schüler, sondern im ganzen Schulalltag.
  • Wertschätzung, die man spürt: Wir pflegen eine Kultur des gegenseitigen Respekts – für ein Arbeitsumfeld, in dem Sie sich entfalten können.

Konnten wir Ihr Interesse für diese Stelle wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre Online Bewerbung. Auskünfte erteilt Ihnen gerne Ursula Otto, Schulleitung, Telefon 044 537 10 33. Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal. Weitere Informationen zur Schule Horgen finden Sie auf der Website.

Schulische heilpädagogin/schulischer heilpädagoge, 40 - 80 % (gn) Arbeitgeber: Schule Horgen, Schuleinheit Oberstufe

Die Schule Horgen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine offene und unterstützende Schulkultur fördert, in der Teamarbeit und gegenseitige Wertschätzung im Mittelpunkt stehen. Mit einer zentralen Lage und modernen Arbeitsplätzen bietet die Schule nicht nur eine strukturierte Einarbeitung, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem professionellen Umfeld. Hier haben Sie die Chance, Ihre Leidenschaft für die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern in einem integrativen Setting auszuleben und Teil eines engagierten Teams zu werden.
S

Kontaktperson:

Schule Horgen, Schuleinheit Oberstufe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulische heilpädagogin/schulischer heilpädagoge, 40 - 80 % (gn)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler in Horgen. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen im integrativen Setting verstehst und bereit bist, individuelle Fördermassnahmen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Heilpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über aktuelle Trends und Methoden zu erweitern. Dies kann dir helfen, dich als engagierte/r Teamplayer/in zu präsentieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Lehrpersonen und anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um den Unterricht zu gestalten und die Entwicklung von Schülern zu fördern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen. Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch zu erläutern, warum dir die individuelle Förderung am Herzen liegt und wie du die Stärken der Schüler sichtbar machen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulische heilpädagogin/schulischer heilpädagoge, 40 - 80 % (gn)

EDK-anerkanntes Lehrdiplom
Master in Schulischer Heilpädagogik
Engagement für die Arbeit mit Jugendlichen
Teamplayer-Qualitäten
Selbstständigkeit und Struktur
Systemisches Denken
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Erstellung von Förderplänen
Kommunikationsfähigkeiten
Kooperationsfähigkeit mit Lehrpersonen und Fachstellen
Flexibilität im Unterrichtsdesign
Ressourcenorientiertes Handeln
Motivation zur Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Teamplayer-Qualitäten hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen im Bereich der Heilpädagogik und Teamarbeit. Vergiss nicht, deine fachliche Qualifikation und Weiterbildungsbereitschaft klar darzustellen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der Schule Horgen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule Horgen, Schuleinheit Oberstufe vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der integrativen Förderung und im Sonderschulsetting. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Schüler unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast.

Zeige deine Teamplayer-Qualitäten

Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und anderen Fachkräften zu sprechen. Betone, wie du zur Gestaltung des Unterrichts beigetragen hast.

Hebe dein Engagement hervor

Die Schule sucht jemanden mit Herzblut für die Arbeit mit Jugendlichen. Teile deine Motivation und Leidenschaft für die Förderung von Schülern und wie du ihre Stärken sichtbar machst.

Informiere dich über die Schule und ihre Werte

Mache dich mit der Schulkultur und den Werten der Schule Horgen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von individueller Förderung und Chancengleichheit verstehst und schätzt.

Schulische heilpädagogin/schulischer heilpädagoge, 40 - 80 % (gn)
Schule Horgen, Schuleinheit Oberstufe
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>