Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere 1. Klassen und gestalte inklusive Projekte mit einem motivierten Team.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Schule, die Inklusion und Zusammenarbeit großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das neue Ideen ausprobiert und sich gegenseitig inspiriert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Lehrerinnenausbildung und idealerweise einen Masterabschluss.
- Andere Informationen: Erhöhe dein Pensum durch Leitung des SHP-Teams oder zusätzliche Stunden im Kindergarten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dein Platz im Team wartet auf dich! Ein motiviertes Jahrgangsteam freut sich auf deine Mitarbeit. IF und DaZ in zwei Parallelklassen, diese Form überzeugt uns, dich auch?
Ist es dir wichtig …
- eine enge Zusammenarbeit zu pflegen, bei der man sich gegenseitig inspiriert?
- Inklusion auf allen Ebenen zu leben?
- neue Formen auszuprobieren und Projekte mitzugestalten?
Du bringst mit …
- eine abgeschlossene Lehrerinnenausbildung und wenn möglich einen Masterabschluss der HfH
- Neugier und Zuverlässigkeit
- Flexibilität und Fachwissen
Wir bieten …
- ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Vertrauen, Respekt und Zusammenarbeit basiert
- ein grosszügiges Raumangebot mit guter Infrastruktur
- Möglichkeiten, das Pensum zu erhöhen durch die Leitung des SHP-Teams oder zusätzliche SHP-Stunden in einem Kindergarten.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wir freuen uns sehr auf deine Kontaktaufnahme oder eine Online-Bewerbung.
Schulische Heilpädagogin/Schulischer Heilpädagoge für unsere beiden 1. Klassen (gn) Arbeitgeber: Schule Meilen
Kontaktperson:
Schule Meilen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulische Heilpädagogin/Schulischer Heilpädagoge für unsere beiden 1. Klassen (gn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler in den 1. Klassen, um zu zeigen, dass du die Inklusion auf allen Ebenen lebst. Zeige in deinem Gespräch, wie du individuelle Förderpläne entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit einem Team zusammengearbeitet hast. Das zeigt, dass du die enge Zusammenarbeit schätzt und bereit bist, dich inspirieren zu lassen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, innovative Ansätze und Projekte zu diskutieren, die du in der Schule umsetzen möchtest. Dies zeigt deine Neugier und Flexibilität, die für die Position wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des SHP-Teams. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulische Heilpädagogin/Schulischer Heilpädagoge für unsere beiden 1. Klassen (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Recherchiere die Schule, bei der du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Team, die Werte und die Projekte zu erfahren, die dort umgesetzt werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Lehrerinnenausbildung, eventuell deines Masterabschlusses sowie Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für Inklusion und Zusammenarbeit betont, kann ebenfalls hilfreich sein.
Gestalte dein Motivationsschreiben: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Neugier, Zuverlässigkeit und Flexibilität. Erkläre, wie du neue Formen ausprobieren und Projekte mitgestalten möchtest, um das Team zu unterstützen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule Meilen vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die enge Zusammenarbeit im Jahrgangsteam ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie ihr euch gegenseitig inspiriert habt.
✨Inklusion aktiv leben
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen und Ansätze zu präsentieren, wie du Inklusion in der Klasse umsetzen würdest. Zeige, dass du bereit bist, neue Formen auszuprobieren und Projekte mitzugestalten.
✨Flexibilität und Neugier betonen
Hebe hervor, wie deine Neugier und Flexibilität dir helfen, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Schüler einzugehen. Erkläre, wie du dich kontinuierlich weiterbildest und anpasst, um den besten Unterricht zu bieten.
✨Fachwissen unter Beweis stellen
Sei bereit, über dein Fachwissen zu sprechen und wie du es in der Praxis anwendest. Wenn du einen Masterabschluss hast, erwähne spezifische Themen oder Projekte, die du während deines Studiums behandelt hast.