Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Zentrum für Beratung und Unterstützung für Schüler mit besonderen Bedürfnissen.
- Arbeitgeber: Die Schule Richterswil-Samstagern ist eine lebendige Bildungseinrichtung am Zürichsee.
- Mitarbeitervorteile: Gute ÖV-Anbindung, engagiertes Team und moderne Räumlichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Schülern und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrdiplom oder Diplom in Heilpädagogik sowie Erfahrung im Umgang mit Kindern.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, erlebnispädagogisch zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen an der Schule Richterswil-Samstagern. Richterswil ist eine attraktive Wohn- und Arbeitsgemeinde am linken Ufer des Zürichsees mit guter ÖV-Anbindung und rund 14'000 Einwohnern. Die Schule umfasst die vier Primarschuleinheiten Dorf, Feld 1/2 und Samstagern (inklusive zugeteilte Kindergärten) sowie die Sekundarschule Boden mit insgesamt rund 350 Mitarbeitenden und 1'600 Schüler/innen. Seit zwei Jahren führt die Schule Richterswil-Samstagern eine zentrale Schulinsel namens ZeBerU - Zentrum für Beratung und Unterstützung. Diese bietet Schülerinnen und Schülern einen temporären Lernort zur Unterstützung bei sozialen, emotionalen und schulischen Herausforderungen. Das Ziel besteht darin, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, dass sie erfolgreich in ihre Stammklasse zurückkehren können und die Tragfähigkeit der Schule Richterswil-Samstagern zu stärken. Aktuell werden die bisherigen Erfahrungen ausgewertet, um das Angebot gezielt weiterzuentwickeln.
Per 1. August 2025 suchen wir ein neues Lehrperson oder Heilpädagogin / Heilpädagoge, Sozialpädagogin / Sozialpädagoge.
Ihr Profil:
- Lehrdiplom/Diplom in Schulischer Heilpädagogik oder Fachausweis in Sozialpädagogik
- Erfahrung im Umgang mit Kindern, die besonderes pädagogisches Geschick erfordern
- Vernetzungsfähigkeit und systemisches Denken
- Belastbarkeit und hohe Sozialkompetenz
- Erfahrung oder Bereitschaft, erlebnispädagogisch zu arbeiten
Ihre Aufgaben:
- Pädagogische und organisatorische Führung des Zentrums
- Entwicklung und Umsetzung von geeigneten Unterrichtsformen sowie Strukturen
- Gesprächsführung mit Lehrpersonen und Eltern
- Aufbau und Pflege von Verbindungen zu den verschiedenen Schuleinheiten
- Mitgestaltung des Zentrums basierend auf dem Konzept und der Evaluationsergebnisse
Bei uns erwartet Sie ein interessantes Aufgabengebiet in einem lebhaften Umfeld, engagierte Schulleitende und Schulteams sowie eine Gesamtschule, die sich mit der Haltung der Neuen Autorität identifiziert. Wir bieten gut eingerichtete Räumlichkeiten im Schulhaus Boden in Richterswil (mit guter ÖV-Anbindung).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, unter Angabe Ihres Wunschpensums.
Interdisziplinäres Team für unser ZeBerU (insgesamt ca. 120%) Arbeitgeber: Schule Richterswil-Samstagern
Kontaktperson:
Schule Richterswil-Samstagern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Interdisziplinäres Team für unser ZeBerU (insgesamt ca. 120%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Schule Richterswil-Samstagern und das ZeBerU. Verstehe die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Schüler konfrontiert sind, und überlege, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Kontext einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Heil- und Sozialpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Bedürfnisse in der Schulbildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Gespräche mit Lehrpersonen und Eltern vor. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein systemisches Denken in diesen Gesprächen effektiv einsetzen kannst, um Vertrauen aufzubauen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur erlebnispädagogischen Arbeit. Informiere dich über Methoden und Ansätze, die in der erlebnispädagogischen Praxis verwendet werden, und überlege, wie du diese in deine zukünftige Rolle integrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Interdisziplinäres Team für unser ZeBerU (insgesamt ca. 120%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Schule Richterswil-Samstagern. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Schulphilosophie, das ZeBerU und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lehrdiploms oder Fachausweises, einem aktuellen Lebenslauf, sowie eventuell benötigten Empfehlungsschreiben und einem Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone deine Vernetzungsfähigkeit und dein systemisches Denken.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über den angegebenen Link ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule Richterswil-Samstagern vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Schule
Informiere dich gründlich über die Schule Richterswil-Samstagern und das ZeBerU. Verstehe, wie das Zentrum für Beratung und Unterstützung funktioniert und welche Ziele es verfolgt. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Schulgemeinschaft einzubringen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du mit Kindern gearbeitet hast, die besondere Unterstützung benötigten. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Fähigkeiten und deinen pädagogischen Ansatz zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und Eltern erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.
✨Frage nach der Weiterentwicklung des Zentrums
Zeige dein Interesse an der zukünftigen Entwicklung des ZeBerU, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Evaluationsergebnissen und wie diese in die Gestaltung des Zentrums einfließen. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen.