Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Disziplinargespräche und koordiniere Schülerbelange an unserer Sekundarschule.
- Arbeitgeber: Die Schule Richterswil-Samstagern ist eine moderne Bildungseinrichtung am Zürichsee.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in einer fortschrittlichen Schule.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft unserer Schüler aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine anerkannte Schulleitungsausbildung und Erfahrung in der Schulleitung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet vom 5. Mai bis 11. Juli 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Willkommen an der Schule Richterswil-Samstagern. Richterswil ist eine attraktive Wohn- und Arbeitsgemeinde am linken Ufer des Zürichsees mit guter ÖV-Anbindung und rund 14'000 Einwohnern. Die Schule umfasst die vier Primarschuleinheiten Dorf, Feld 1, Feld 2 und Samstagern (inklusive zugeteilte Kindergärten) sowie die Sekundarschule Boden.
Als Ergänzung zu unserer Schulleitung suchen wir befristet vom 5. Mai 2025 (oder N.V.) bis zum 11. Juli 2025 eine Pensum 50 - 60%, für die Bereiche Schülerbelange und Sonderpädagogik.
Ihre Hauptaufgaben
- Verantwortung Bereich Schülerinnen- und Schülerbelange
- Leitung von Disziplinargesprächen mit Lehrpersonen, Eltern, Schülerinnen und Schülern
- Zusammenarbeit und Koordination von Interventionen mit der Schulsozialarbeit
- Zusammenarbeit mit der Fachstellenleitung für Besonderen Bildungsbedarf
- Koordination und Entscheidung bei Schullaufbahnfragen
- Koordination und Mitwirkung an Sitzungen, z.B. SSG, Auswertungs- und ISR-Gespräche
- Kontaktaufnahme und Koordination beim Eintritt neuer Schülerinnen und Schüler
Ihr Profil
- abgeschlossene, anerkannte Schulleitungsausbildung
- Erfahrung in der Schulleitung
- pädagogische Grundausbildung, Wissen im Bereich Neue Autorität wünschenswert
- lösungsorientierte strukturierte Denk- und Handlungsweise
- Affinität im Umgang mit diversen Anspruchsgruppen
- Durchsetzungsvermögen, hohe Belastbarkeit und Flexibilität
Unser Angebot
- Tätigkeit an einer fortschrittlichen, modern ausgestatteten Schule
- Zusammenarbeit mit einer erfahrenen, engagierten Schulleitung und einem motivierten, kollegialen Schulhausteam
- effiziente Strukturen und Prozesse mit grossem Gestaltungs- und Handlungsspielraum
- professionelle Unterstützung durch die Schulverwaltung sowie Fachdienste und Fachstellen
- Anstellung gemäss den kantonalen Vorgaben
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Leiterin Bildung, Jacqueline Hunn, jacqueline.hunn@edurichti.ch. Weitere Informationen über unsere Gemeinde/Schule finden Sie unter resp. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Schulleitungs-Stellvertretung für die Sekundarschule Boden (gn) Arbeitgeber: Schule Richterswil-Samstagern
Kontaktperson:
Schule Richterswil-Samstagern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleitungs-Stellvertretung für die Sekundarschule Boden (gn)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Schulleitung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Sekundarschule Boden. Zeige in Gesprächen, dass du die Gegebenheiten vor Ort verstehst und konkrete Ideen zur Verbesserung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulleitung vor. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Schülerbelangen und Sonderpädagogik verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit in Gesprächen. Die Position erfordert oft schnelles Handeln und Anpassungsfähigkeit, also sei bereit, konkrete Situationen zu diskutieren, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleitungs-Stellvertretung für die Sekundarschule Boden (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Schule Richterswil-Samstagern. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Schulleitung, das Schulkonzept und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Schulleitungsausbildung, Nachweisen über deine pädagogische Grundausbildung und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Schulleitung und deine Affinität im Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen darstellst. Betone deine lösungsorientierte Denkweise und deine Flexibilität.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule Richterswil-Samstagern vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Hauptaufgaben
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben, die mit der Schulleitungs-Stellvertretung verbunden sind. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Disziplinargespräche geführt oder Interventionen koordiniert hast.
✨Kenntnis der Schulstruktur
Mache dich mit der Struktur der Schule Richterswil-Samstagern vertraut. Verstehe die verschiedenen Primarschuleinheiten und deren Besonderheiten, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Lehrpersonen, Eltern oder Schülern kommuniziert hast.
✨Flexibilität und Belastbarkeit demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Überlege dir Situationen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und Lösungen gefunden hast, um Herausforderungen zu meistern.