SHP/Lehrperson für den IF- und ISR-Unterricht / 20 WL (m/w/d)
Jetzt bewerben
SHP/Lehrperson für den IF- und ISR-Unterricht / 20 WL (m/w/d)

SHP/Lehrperson für den IF- und ISR-Unterricht / 20 WL (m/w/d)

Richterswil Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten und Fördern von Schüler/innen mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten.
  • Arbeitgeber: Die Schule Richterswil-Samstagern ist eine moderne Bildungseinrichtung am Zürichsee.
  • Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem lebendigen Team mit flexiblen Arbeitsbedingungen und Unterstützung durch Schulsozialarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem unterstützenden und innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind pädagogische Qualifikationen und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Konferenzen und Austausch im Fachteam fördern die persönliche und berufliche Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Willkommen an der Schule Richterswil-Samstagern. Mit ihren gut 14'000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Richterswil-Samstagern eine attraktive Gemeinde am oberen Zürichsee. Die Schule umfasst die Primarschuleinheiten Dorf, Feld 1, Feld 2 und Samstagern (inkl. zugeteilte Kindergärten) sowie die Sekundarschule Boden.

Auf Beginn des neuen Schuljahres 2025/2026 ist an der Sekundarschule Richterswil-Samstagern folgende Stelle neu zu besetzen: Pensum: 73% im Schulhaus Boden.

Profil: Integrative Förderung, Integrierte Sonderschulung und Begabtenförderung.

Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem lebendigen Team und modern eingerichteten Schulräumlichkeiten. Sie arbeiten eng mit den Klassenlehrpersonen, Unterrichtsassistenzen und der Schulleitung zusammen und fördern (nach Absprache im integrativen und auch separativen Setting) Schüler/innen mit Lern- und/oder Verhaltensschwierigkeiten. Es finden regelmässig Konferenzen im Jahrgangsteam statt und der Austausch in einem Fachteam ist ebenfalls gewährleistet.

Die Sekundarschule Boden mit momentan ca. 390 Schüler/innen wird von einem Schulleiter und einer Schulleiterin geführt. Eine Schulsozialarbeiterin unterstützt zudem Schüler/innen und Mitarbeitende.

Haben Sie Interesse, an unserer überschaubaren Sekundarschule am Zürichseeufer zu unterrichten? Arbeiten Sie gerne im Team wie auch selbständig, sind Sie belastbar, zudem flexibel und offen für Projekte sowie die gemeinsame Weiterentwicklung unserer Angebote?

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Schulwebsite. Persönliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Friedwart Storto, stellvertretender Schulleiter Boden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter folgendem Link!

SHP/Lehrperson für den IF- und ISR-Unterricht / 20 WL (m/w/d) Arbeitgeber: Schule Richterswil-Samstagern

Die Schule Richterswil-Samstagern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem engagierten Team und modernen Schulräumlichkeiten fördern wir nicht nur die individuelle Entwicklung unserer Schüler/innen, sondern auch das persönliche Wachstum unserer Lehrkräfte durch regelmäßige Fortbildungen und Teamkonferenzen. Die Lage am malerischen Zürichsee und die enge Zusammenarbeit mit Fachkollegen machen diese Position besonders attraktiv für alle, die eine sinnstiftende Tätigkeit in einer lebendigen Gemeinschaft suchen.
S

Kontaktperson:

Schule Richterswil-Samstagern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: SHP/Lehrperson für den IF- und ISR-Unterricht / 20 WL (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Schule Richterswil-Samstagern und ihre Lehrmethoden. Besuche die Schulwebsite, um mehr über das Team, die Schwerpunkte der Schule und aktuelle Projekte zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der integrativen Förderung und der Arbeit mit Schülern mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten demonstrieren. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Lehrpersonen oder Fachleuten im Bereich der integrativen Förderung. Vielleicht kannst du sogar jemanden finden, der an der Schule arbeitet oder gearbeitet hat, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Flexibilität und Belastbarkeit in einem dynamischen Umfeld unter Beweis stellen kannst, da dies wichtige Eigenschaften für die ausgeschriebene Position sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SHP/Lehrperson für den IF- und ISR-Unterricht / 20 WL (m/w/d)

Didaktische Fähigkeiten
Integrative Fördermethoden
Kenntnisse in der Sonderpädagogik
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Belastbarkeit
Projektmanagement
Empathie
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Schule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Schule Richterswil-Samstagern informieren. Besuche die Schulwebsite, um mehr über das Schulkonzept, die Werte und die aktuellen Projekte zu erfahren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, welche Qualifikationen und Erfahrungen du im Bereich der integrativen Förderung und Sonderschulung hast. Hebe relevante Weiterbildungen oder Praktika hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Sekundarschule Boden unterrichten möchtest. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Angebote beitragen kannst und welche Ideen du für den Unterricht hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule Richterswil-Samstagern vorbereitest

Informiere dich über die Schule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Schule Richterswil-Samstagern informieren. Schau dir die Schulwebsite an, um mehr über das Team, die Lehrmethoden und die Schwerpunkte der Schule zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Schüler/innen mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze während des Interviews klar zu kommunizieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamarbeit, zu den Herausforderungen im Unterricht oder zu den Projekten der Schule sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und dich engagieren möchtest.

Teamfähigkeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Lehrpersonen und der Schulleitung erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung von Angeboten beitragen kannst.

SHP/Lehrperson für den IF- und ISR-Unterricht / 20 WL (m/w/d)
Schule Richterswil-Samstagern
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>