Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung von Schüler:innen und Weiterentwicklung von Präventionsangeboten.
- Arbeitgeber: Innovative Schule in Sempach mit ca. 500 SchĂĽler:innen und 80 Lehrer:innen.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsfreiraum, tolles Team und BĂĽro mit Seesicht.
- Warum dieser Job: Trage zur gesunden Schulkultur bei und gestalte den Lernort aktiv mit.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Studium in Sozialer Arbeit und Erfahrung mit Kindern/Jugendlichen erforderlich.
- Andere Informationen: Anstellung ab August 2025, 50% Teilzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir verstehen uns als offene, lernfreudige und innovative Schule, in der die Integration und Partizipation im Vordergrund steht. Auf unserem Schulareal begegnen sich ca. 500 Schülerinnen und 80 Lehrerinnen (KIGA-, Primar- und Sekundarstufe). Wir befinden uns inmitten eines Schulentwicklungsprozesses, streben lernorientierten Unterricht an und eine Pädagogik auf Basis der Neuen Autorität. Wir wünschen uns für unsere Sekundar- und 5./6. Klassschüler:innen eine Schulsozialarbeitern/einen Schulsozialarbeiter mit Herz, die/der unsere Schulkultur mitträgt. (Anstellung in 42h / Ferien werden während der Schulzeit kompensiert) Das sind deine Hauptaufgaben Beratung von Einzelpersonen und Gruppen Durchführung und Weiterentwicklung bestehender Präventionsangebote Stärkung der gesunden Schulkultur Du bringst mit Du hast dein Studium in Sozialer Arbeit auf Fachhochschulstufe abgeschlossen (Soziokulturelle Animation, Sozialarbeit, Sozialpädagogik). Du hast mehrere Jahre Berufserfahrung mit der Zielgruppe Kind/Jugend gesammelt. Du bringst Kompetenzen in den Bereichen Projektarbeit, Prävention und Beratung mit. Du hast Erfahrung in den Bereichen Kinderschutz, Bildungswesen und Krisenintervention. Du bist geübt, dich flexibel zwischen unterschiedliche Zielgruppen und Problemstellungen zu bewegen. Eigenständigkeit und Transparenz zeichnen deine Arbeitsweise aus. Du bringst Lebensfreude, Motivation, Begeisterung, Gelassenheit, Humor und einen Innovationsgeist mit. Die WIR-Haltung und WIR-Handlung sind für dich keine Fremdwörter – du lebst sie. Dies ist dir und uns wichtig Du stärkst die gesunde, psychosoziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Du bietest leicht zugängliche Beratungs- und Unterstützungsangebote an. Du trägst zu einer gesunden Schulkultur bei. Du hast Freude daran, unsere Schule weiterzubringen und den Lernort Schule mitzugestalten. Du arbeitest gern interdisziplinär mit anderen Fachpersonen und Institutionen zusammen. Du verfügst über eine positive und lösungsorientierte Grundhaltung und bist bereit, dich intensiv mit der Neuen Autorität auseinander. Du kannst in herausfordernden Situationen mit Empathie und Gelassenheit handeln. Die situative und systematische Zusammenarbeit rund ums Kind ist für dich eine Selbstverständlichkeit. Wir bieten dir Eine vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsfreiraum Ein gut verankertes SSA-Team Eine Konzeptgrundlage Ein innovatives, unterstützendes und offenes Lehrpersonen- und Schulleitungsteam Ein Büro mit Seesicht im Schulhaus Felsenegg Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung per publicobs bei Birgit Höntzsch, die auch Auskunft erteilt. SCHULE SEMPACH Birgit Höntzsch Feldweg 2 CH-6204 Sempach 078 809 96 44 birgit.hoentzsch (at) schule-sempach.ch
Schulsozialarbeiter:in ab August 2025 in Sempach GESUCHT (50%) Arbeitgeber: Schule Sempach
Kontaktperson:
Schule Sempach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter:in ab August 2025 in Sempach GESUCHT (50%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Schulkultur und die aktuellen Schulentwicklungsprozesse in Sempach. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Schule verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Kompetenzen in der Projektarbeit, Prävention und Beratung verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Überlege dir, wie du mit anderen Fachpersonen und Institutionen zusammenarbeiten kannst, um die gesunde Schulkultur zu stärken und den Schüler:innen bestmöglich zu helfen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Neue Autorität und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du in herausfordernden Situationen empathisch und gelassen handeln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter:in ab August 2025 in Sempach GESUCHT (50%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Schulkultur: Informiere dich ĂĽber die Werte und die Philosophie der Schule Sempach. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Prinzipien der Integration und Partizipation verstehst und lebst.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Sozialen Arbeit hervor, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Kompetenzen in Beratung, Prävention und Projektarbeit erfolgreich eingesetzt hast.
Persönliche Motivation: Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur gesunden Schulkultur beitragen möchtest. Deine Lebensfreude und Innovationsgeist sollten in deiner Bewerbung deutlich werden.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben, vollständig und gut strukturiert sind. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell präsentiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule Sempach vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Schulsozialarbeit
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Deine Begeisterung für die Schulkultur und die Integration wird positiv wahrgenommen.
✨Bereite Beispiele für deine Flexibilität vor
Da du in der Lage sein musst, zwischen verschiedenen Zielgruppen und Problemstellungen zu wechseln, bringe konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung mit, die deine Anpassungsfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen ist wichtig. Teile im Interview, wie du interdisziplinär gearbeitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind. Das zeigt, dass du die WIR-Haltung lebst.
✨Sei bereit, über die Neue Autorität zu sprechen
Informiere dich über das Konzept der Neuen Autorität und sei bereit, deine Ansichten dazu zu teilen. Zeige, dass du bereit bist, dich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen und es in deiner Arbeit anzuwenden.