Logopäde/in 41% - 100% (gn)
Jetzt bewerben
Logopäde/in 41% - 100% (gn)

Logopäde/in 41% - 100% (gn)

Thalwil Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Logopädische Förderung von Kindern in Einzel- und Gruppentherapien.
  • Arbeitgeber: Das DLZ Bildung bietet integrative Schulbildung für 1800 Kinder und Jugendliche.
  • Mitarbeitervorteile: Motiviertes Team, individuelle Förderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die sprachliche Entwicklung von Kindern in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: EDK-anerkanntes Logopädie-Diplom und Erfahrung im pädagogischen Bereich von Vorteil.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten zwischen 41% und 100% möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das DLZ Bildung umfasst vier Primarschuleinheiten und eine Sekundarschuleinheit, in welchen 1800 Kinder und Jugendliche von 250 Lehr- und Fachpersonen unterrichtet werden. Zudem beinhaltet das DLZ Bildung die Schulergänzende Betreuung, die Musikschule Thalwil-Oberrieden, die Fachstellen ICT und Sonderpädagogik sowie die Schulverwaltung mit weiteren rund 140 Mitarbeitenden, wobei 70 davon der Schulergänzenden Betreuung angegliedert sind. Für unsere beiden integrativen Schuleinheiten Oeggisbüel-Oelwiese und Ludretikon-Schwandel suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als Das Arbeitspensum kann sich wie folgt zusammenstellen: 100 % Ludretikon-Schwandel und Oeggisbüel-Oelwiese oder 54% in der Schuleinheit Ludretikon-Schwandel (Mo/Di/Mi) oder 41% in der Schuleinheit Oeggisbüel-Oelwiese (Do/Fr) In dieser spannenden Funktion übernimmst du folgende Aufgaben: Logopädische Förderung von Kindern der Kindergarten- und Primarstufe in Einzel- und Gruppentherapien Abklärung und Diagnostik des Therapiebedarfs sowie Durchführung von Reihenuntersuchungen im Kindergarten Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Schulleitung und externen Fachstellen zur individuellen Förderung der Kinder Beratung und Unterstützung von Lehrpersonen, Eltern und Schulleitung in logopädischen Fragen Teilnahme an schulischen Sitzungen und Weiterbildungen Das bringst du mit: Abgeschlossenes oder EDK-anerkanntes Logopädie-Diplom Erfahrung im schulischen oder pädagogischen Bereich von Vorteil Freude daran, Kinder in ihrer sprachlichen und ganzheitlichen Entwicklung zu begleiten Eine engagierte, teamorientierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit Wir sind eine integrative Schule , in der Vielfalt geschätzt und individuelle Förderung gelebt wird. Dich erwartet ein motiviertes und hilfsbereites Team, das dich herzlich willkommen heisst! Du erfährst mehr über die Schule Thalwil unter Schule Thalwil . Auskünfte erteilen dir, Barbara Siegfried, Schulleitung Ludretikon-Schwandel Tel. 044 723 25 53 barbara.siegfried@schulethalwil.ch oder Peter Füeg, Schulleitung Oeggisbüel-Oelwiese Tel. 044 723 25 65 peter.fueeg@schulethalwil.ch Konnten wir dein Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Logopäde/in 41% - 100% (gn) Arbeitgeber: Schule Thalwil

Das DLZ Bildung bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Vielfalt geschätzt und individuelle Förderung aktiv gelebt wird. Als Logopäde/in hast du die Möglichkeit, in einem engagierten Team von Fachpersonen zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die sprachliche und ganzheitliche Entwicklung von Kindern einsetzt. Zudem profitierst du von regelmäßigen Weiterbildungen und einer offenen Kommunikation mit Lehrpersonen und Schulleitungen, was dir wertvolle Wachstumschancen in deiner beruflichen Laufbahn bietet.
S

Kontaktperson:

Schule Thalwil HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopäde/in 41% - 100% (gn)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schulen, für die du dich bewirbst. Besuche die Webseite der Schule Thalwil und schaue dir die Programme und Projekte an, die sie anbieten. So kannst du in einem möglichen Gespräch gezielt auf deren Ansätze eingehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Logopäden oder Fachleuten im Bildungsbereich. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Schule und deren Arbeitsweise zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und Eltern vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und dein Engagement.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die integrative Arbeit. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir die individuelle Förderung von Kindern am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest. Deine Leidenschaft wird in einem persönlichen Gespräch positiv wahrgenommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde/in 41% - 100% (gn)

Logopädische Kenntnisse
Diagnostische Fähigkeiten
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Einfühlungsvermögen
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Engagement für die individuelle Förderung
Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und Fachstellen
Teilnahme an Weiterbildungen
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Logopäde/in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der integrativen Schule Thalwil besonders anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im schulischen oder pädagogischen Bereich. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die logopädische Förderung von Kindern vorbereiten.

Referenzen einfügen: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Mentoren hinzu, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Kindern bestätigen. Dies kann deine Bewerbung stärken.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule Thalwil vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Logopädie, insbesondere im schulischen Kontext. Überlege dir Beispiele, wie du Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung unterstützt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und anderen Fachstellen wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten.

Informiere dich über die Schule

Mach dich mit der Schule Thalwil und ihren integrativen Ansätzen vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Schule verstehst und schätzt.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.

Logopäde/in 41% - 100% (gn)
Schule Thalwil

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>