Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Schuleinheit Schweikrüti und entwickle die Unterrichtsqualität.
- Arbeitgeber: Das DLZ Bildung bietet eine vielfältige Bildungslandschaft für 1800 Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einer schönen Lage mit einem engagierten Team und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Schüler*innen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulleitungsausbildung oder vergleichbare Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Anstellung nach kantonalen Richtlinien, Beginn am 1. August 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das DLZ Bildung umfasst vier Primarschuleinheiten und eine Sekundarschuleinheit, in welchen 1800 Kinder und Jugendliche von 250 Lehr- und Fachpersonen unterrichtet werden. Zudem beinhaltet das DLZ Bildung die Schulergänzende Betreuung, die Musikschule Thalwil-Oberrieden, die Fachstellen ICT und Sonderpädagogik sowie die Schulverwaltung mit weiteren rund 140 Mitarbeitenden, wobei 70 davon der Schulergänzenden Betreuung angegliedert sind. Die Schuleinheit Oeggisbüel-Oelwiese liegt an wunderschöner, bevorzugter Lage mit tollem Weitblick. Mit über 400 Schüler*innen, 60 engagierten Mitarbeitenden, 5 Kindergarten- und 16 Primarklassen sind wir eine lebendige und sportfreundliche Schule mit Herz. Du bist eine engagierte Führungspersönlichkeit, hast ein Herz für den Kindergarten und bringst Expertise im Schulbetrieb und Eventmanagement mit? Du denkst gerne „out of the box“ und suchst eine dynamische und humorvolle Arbeitsumgebung? Zur Verstärkung unseres 2er-Schulleitungsteams (ca. 50 %) suchen wir eine motivierte Persönlichkeit mit Empathie, Kreativität und Humor – welche mit Weitblick die pädagogische Entwicklung im Kindergarten mitgestaltet, das Team inspiriert und gemeinsam mit uns förderliche Rahmenbedingungen für lebendiges, ganzheitliches Lernen schafft. Dann bist du per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung unser/e neue/r Die Arbeitstage sind flexibel einzuteilen, der Freitag ist jedoch ein zwingender Arbeitstag. Das bieten wir dir: Einen wunderschönen Arbeitsort mit einem eingespielten Team Eine humorvolle & wertschätzende Schulleitung Gestaltungsspielraum & zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten Eine Schule mit Herz, die sich stetig weiterentwickelt Das bringst du mit: Erfahrung in Schulführung oder pädagogischem Management Leidenschaft für frühkindliche Bildung & Inklusion Kommunikationsstärke & lösungsorientiertes Denken Offenheit für Innovation & ideenreiche Weiterentwicklung Deine Verantwortlichkeiten im Fokus: Strategische & pädagogische Weiterentwicklung des Kindergartens Wertschätzende Führung & Unterstützung des Kindergartenpersonals Begleitung & Förderung unserer Schulassistenzen sowie der Logopädie Enge Zusammenarbeit mit Eltern, Fachstellen & Behörden Koordination & zukunftsorientierte Entwicklung des Schulbetriebs Kreativer & strategischer Lead bei schulinternen Events Die Anstellung erfolgt nach den kantonalen Richtlinien. Du erfährst mehr über die Schuleinheit Oeggisbüel-Oelwiese und die Schule Thalwil unter Schule Thalwil . Auskünfte erteilt dir der pädagogische Leiter Bildung, Michael Illi, unter Tel. 044 723 24 34 oder per E-Mail an michael.illi@schulethalwil.ch. Konnten wir dein Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis spätestens am Dienstag, 22. April 2025.
Schulleiter-/in 50% (gn) Arbeitgeber: Schule Thalwil
Kontaktperson:
Schule Thalwil HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleiter-/in 50% (gn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Schuleinheit Schweikrüti und das DLZ Bildung. Besuche die Webseite der Schule Thalwil, um mehr über deren Programme, Werte und die Schulgemeinschaft zu erfahren. Dies wird dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Führungskräften im Bildungsbereich. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Bildungsnetzwerke, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen für die Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur pädagogischen Führung und zur Entwicklung von Unterrichtsqualität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und Kommunikationsstärke bereits im Vorstellungsgespräch. Übe, wie du deine Ansätze zur Unterstützung von Lehrpersonen und zur Förderung einer positiven Schulatmosphäre präsentieren kannst. Dies wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleiter-/in 50% (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Recherchiere die Schuleinheit Schweikrüti und das DLZ Bildung. Besuche die Webseite der Schule Thalwil, um mehr über deren Programme, Werte und die Schulgemeinschaft zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Schulleitungsausbildung oder anderer Führungsausbildung, sowie Referenzen und ein Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogische Vision, Führungserfahrung und deine Motivation für die Position als Schulleiter/in darlegst. Betone deine empathische Persönlichkeit und deine Fähigkeit, Mitarbeitende zu fördern.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule Thalwil vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogische Führung
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bildungsbereich. Sei bereit, deine Vision für die Schulqualität und die Entwicklung des Unterrichts zu präsentieren.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Führungserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Unterstützung und Beurteilung von Lehrpersonen zeigen. Zeige, wie du ein positives Arbeitsumfeld förderst.
✨Kommunikative Stärke demonstrieren
Übe, klar und selbstbewusst zu kommunizieren. Sei darauf vorbereitet, Fragen zu beantworten und deine Ansichten zu teilen, um deine empathische Persönlichkeit zu unterstreichen.
✨Fragen zur Schulentwicklung stellen
Bereite einige durchdachte Fragen zur Schulprogrammentwicklung und den Zielsetzungen der Schuleinheit vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und die Schule.