Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Schuleinheit und entwickle die Unterrichtsqualität.
- Arbeitgeber: Das DLZ Bildung bietet eine moderne Schulumgebung für 1800 Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schüler*innen und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulleitungsausbildung oder vergleichbare Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab 1. August 2025 verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das DLZ Bildung umfasst vier Primarschuleinheiten und eine Sekundarschuleinheit, in welchen 1800 Kinder und Jugendliche von 250 Lehr- und Fachpersonen unterrichtet werden. Zudem beinhaltet das DLZ Bildung die Schulergänzende Betreuung, die Musikschule Thalwil-Oberrieden, die Fachstellen ICT und Sonderpädagogik sowie die Schulverwaltung mit weiteren rund 140 Mitarbeitenden, wobei 70 davon der Schulergänzenden Betreuung angegliedert sind.
Zusammen mit einer Co-Schulleitung und einer Schulleitungsassistenz führst du die Schuleinheit Ludretikon-Schwandel in Thalwil. Die Schuleinheit Ludretikon-Schwandel liegt an schöner Lage in Thalwil am See, ist mit dem ÖV gut erreichbar (5’) und verfügt über eine zeitgemässe Infrastruktur. Sie umfasst 6 Kindergarten- und 12 Primarklassen, mit 400 Schüler-/innen und rund 53 Mitarbeitenden.
In dieser spannenden und vielseitigen Funktion übernimmst du folgende Aufgaben:
- Pädagogische Führung mit Entwicklung und Sicherstellung der Unterrichts- und Schulqualität
- Personelle und fachliche Führung der unterstellten Mitarbeitenden sowie Unterstützung der Lehrpersonen beim Erfüllen ihres Bildungsauftrags inkl. deren Beurteilung
- Operative Umsetzung der Zielsetzungen des Schulprogrammes
- Mitarbeit in der Schulleitungskonferenzen
- Ansprechperson für alle Mitarbeitenden, Erziehungsberechtigen sowie Schüler*innen
- Verantwortung für den finanziellen Bereich
Wir suchen dich, weil du:
- über eine abgeschlossene Schulleitungsausbildung verfügst oder die Bereitschaft hast, diese zu erwerben. Auch eine adäquate anderweitige Führungsausbildung ist willkommen.
- über mehrjährige Führungserfahrung im Schul- oder pädagogischen Bereich verfügst.
- eine strukturierte Arbeitsweise sowie ein selbstbewusstes und starkes Auftreten hast.
- eine loyale und empathische Persönlichkeit bist, welche mit einer positiven Haltung auf Menschen zugeht und die Mitarbeitenden forderst und förderst.
- gerne in einer Co-Leitung arbeitest und eine enge Zusammenarbeit als bereichernd und professionell erachtest.
- motiviert bist, mit deiner Co-Leitung die vorhandenen Stärken zu fördern und die Schuleinheit gemeinsam weiterzuentwickeln.
Die Anstellung erfolgt nach den kantonalen Richtlinien. Du erfährst mehr über die Schuleinheit Ludretikon-Schwandel und die Schule Thalwil unter Schule Thalwil. Auskünfte erteilt dir der pädagogische Leiter Bildung, Michael Illi, unter Tel. 044 723 24 34 oder per E-Mail. Wir dein Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis spätestens am Dienstag, 22. April 2025.
Schulleiter-/in 80% (gn) Arbeitgeber: Schule Thalwil
Kontaktperson:
Schule Thalwil HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleiter-/in 80% (gn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Schuleinheit Ludretikon-Schwandel und deren spezifische Programme. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision und die Werte der Schule verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Schulleitern oder Fachpersonen im Bildungsbereich. Der Austausch von Erfahrungen und Best Practices kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, als geeigneter Kandidat wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur pädagogischen Führung und zur Entwicklung von Schulqualität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Co-Leitung. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du gemeinsam mit anderen Führungskräften die Stärken der Schule fördern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleiter-/in 80% (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Schulleiter/in. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Schule und deren Werte interessierst.
Hebe deine Führungserfahrung hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Führungserfahrung im schulischen oder pädagogischen Bereich. Nenne konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und entwickelt hast.
Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert sind. Verwende klare Überschriften und Absätze, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Dein Lebenslauf sollte chronologisch und übersichtlich sein.
Schließe relevante Qualifikationen ein: Vergiss nicht, deine abgeschlossene Schulleitungsausbildung oder andere relevante Führungsqualifikationen in deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies zeigt, dass du die nötigen Voraussetzungen für die Position mitbringst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule Thalwil vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Herausforderungen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bildungsbereich. Sei bereit, deine Ansichten zur Schulqualität und zur Unterstützung von Lehrpersonen zu teilen.
✨Führungskompetenzen betonen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Führungserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur personellen und fachlichen Leitung unter Beweis stellen. Zeige, wie du Mitarbeitende unterstützt und förderst.
✨Teamarbeit und Co-Leitung hervorheben
Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Co-Leitungen. Diskutiere, wie du eine enge Zusammenarbeit als bereichernd empfindest und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Empathie und positive Haltung zeigen
Sei während des Interviews authentisch und zeige deine empathische Persönlichkeit. Erkläre, wie du mit einer positiven Haltung auf Menschen zugehst und wie dies zur Schulgemeinschaft beiträgt.