Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team as a Logopädin/Logopäde, working 35-55% with children in therapy sessions.
- Arbeitgeber: Die Schule Wetzikon is a leading school in the Zürcher Oberland, dedicated to inclusive education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a creative work environment, professional development opportunities, and supportive colleagues.
- Warum dieser Job: Make a real impact on children's lives while collaborating with a passionate team in a vibrant community.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a recognized diploma in speech therapy and experience in planning and conducting therapy.
- Andere Informationen: Flexible start date and a strong focus on teamwork and mutual support.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Schule Wetzikon
ist eine der grössten Volksschulen im Zürcher Oberland und mit dem ÖV bequem erreichbar. Täglich setzen sich mehr als 500 motivierte Lehr- und Fachpersonen in zehn Schulen für die Bildung der Kinder und Jugendlichen ein, damit diese fit für die Zukunft werden. Damit wir noch besser werden, werden wir in den nächsten Jahren unsere inklusive Ausrichtung weiter ausbauen und den Lehrpersonen dafür Zeit im Berufsauftrag zur Verfügung stellen. Weiterverfügen unsere Schulen über vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und werden von engagierten Schulleitungen professionell geführt.
dipl. Logopädin / Logopäde mit 35 – 55 %
ImSchulhaus Robenhausen suchen wirper sofort oder nach Vereinbarung eine / einen
Beschäftigungsgrad: 35 – 55 % mit 10 – 15 Wochenlektionen Therapie
Aus familiären Gründen verlässt uns eine langjährige Logopädin. Deshalb suchen wir Verstärkung für die beiden Logopädinnen unserer Schule, mit denen Sie aktiv zusammenarbeiten würden.
Als engagierte Logopädietherapeutin oder engagierter Logopädietherapeut fällt es Ihnen leicht, eine gute Beziehung zu den Kindern aufzubauen und sie zu fördern. Die Stärkung der Selbstständigkeit steht für Sie dabei im Zentrum. Sie verfügen über die notwendige Ausbildung und Erfahrung, die therapeutischen Settings selbständig zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Die Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrpersonen und weiteren Fachpersonen ist dabei für Sie selbstverständlich. Wird Ihr Diplom im Kanton Zürich anerkannt? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen!
Ihre neue Schule
Die Schuleinheit Robenhausen führt 18 Klassen mit rund 370 Kindern und wird von einem langjährigen sowie etablierten Schulleitungsteam geführt. Neben den 12 Jahrgangsklassen befinden sich auf der Schulhausanlage vier grosszügige Kindergärten. Unser Pausenplatz ist umgeben von den verschiedenen Schulgebäuden und wird auch in der Freizeit von der Quartierbevölkerung rege genutzt. Der Kindergarten Stegen und die Aussenwacht Robank (1.-3. Kl.) ergänzen unsere Schuleinheit. Wir arbeiten mit dem Ansatz der ’neuen Autorität‘. Unser letzter Satz im Kodex leben wir täglich: „Wir sind miteinander unterwegs und packen Herausforderungen gemeinsam an.“ Ob Lehrperson, Fachperson, Hortleitung, Hauswart, Schulsozialarbeit oder Schulleitung; wir arbeiten gerne in Robenhausen und unterstützen uns gegenseitig.
Sie erhalten
Eine kommunale Anstellung gemäss kantonalen Empfehlungen in der Sie selbständig und kreativ arbeiten können. Unsere beiden Therapiezimmer befinden sich auf der Schulanlagen und sind mit umfangreichem Diagnostik- und Therapiematerial ausgestattet. Ausserdem steht logopädiespezifische Lernsoftware zur Verfügung (z.B. AudioLog 4, Zabulo 3.0, Lesikus, Leseschlau, Celeco). Das motivierte und erfahrene Logopädie-Team pflegt einen intensiven Austausch mit regelmässigen Sitzungen und unterstützt Sie gerne während Ihrer Einarbeitungszeit. Einmal im Jahr wird intern ein Weiterbildungstag zu logopädischen Themen organisiert, zudem steht ein Budget für individuelle Weiterbildungen zur Verfügung. Welche weiteren Pluspunkte für uns sprechen, finden Siehier.
Machen Sie sich ein vertieftes Bild von uns!Hier finden Sie die Vorstellung der Schule.
Sagen Sie Ja zu Wetzikon!
Beatrice Berger, Co-Schulleitung, +41 44 204 25 81, nimmt sich gerne Zeit für Sie.
#J-18808-Ljbffr
dipl. Logopädin / Logopäde mit 35 - 55 % Arbeitgeber: Schule Wetzikon
Kontaktperson:
Schule Wetzikon HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: dipl. Logopädin / Logopäde mit 35 - 55 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die inklusive Ausrichtung der Schule Wetzikon. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Inklusion verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Konkrete Erfahrungen können dir helfen, deine Fähigkeiten als Logopädin oder Logopäde zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und Eltern zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an Teamarbeit und deine Bereitschaft, in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen logopädischen Programme und Materialien, die an der Schule verwendet werden. Wenn du bereits Erfahrung mit diesen Tools hast, erwähne das während des Gesprächs.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: dipl. Logopädin / Logopäde mit 35 - 55 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule Wetzikon: Nimm dir Zeit, um mehr über die Schule Wetzikon und ihre inklusive Ausrichtung zu erfahren. Besuche die offizielle Website und informiere dich über die Werte und das pädagogische Konzept der Schule.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Diploms, Lebenslaufs, Nachweisen über deine Berufserfahrung sowie eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Logopädie und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kindern und Fachpersonen hervorhebst. Betone, wie du zur inklusiven Ausrichtung der Schule beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule Wetzikon vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Beziehungsgestaltung vor
Da der Aufbau einer guten Beziehung zu den Kindern im Mittelpunkt deiner Arbeit steht, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du dies erfolgreich umgesetzt hast.
✨Kenntnisse über inklusive Ansätze zeigen
Informiere dich über inklusive Bildungsansätze und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner Therapiearbeit integrieren würdest. Das zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung der Schule.
✨Teamarbeit betonen
Die Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und Eltern ist wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen zur Schule stellen
Zeige dein Interesse an der Schule Wetzikon, indem du gezielte Fragen stellst. Informiere dich über die Schulkultur, die Therapieräume und die Möglichkeiten zur Weiterbildung, um zu zeigen, dass du gut informiert bist.