Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage with children through therapy and support their independence.
- Arbeitgeber: Join one of the largest schools in Zürcher Oberland, dedicated to children's education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy modern IT resources, mentorship, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Be part of a diverse team that values respect and collaboration in education.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have recognized diploma in speech therapy and relevant experience.
- Andere Informationen: Flexible working hours between 40-70% with opportunities for professional growth.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Schule Wetzikon
ist eine der grössten Volksschulen im Zürcher Oberland und mit dem ÖV bequem erreichbar. Täglich setzen sich mehr als 500 motivierte Lehr- und Fachpersonen in zehn Schulen für die Bildung der Kinder und Jugendlichen ein, damit diese fit für die Zukunft werden. Damit wir noch besser werden, werden wir in den nächsten Jahren unsere inklusive Ausrichtung weiter ausbauen und den Lehrpersonen dafür Zeit im Berufsauftrag zur Verfügung stellen. Weiterverfügen unsere Schulen über vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und werden von engagierten Schulleitungen professionell geführt.
dipl. Logopädinnen/Logopäden mit 40 – 70 %
Im Primarschulhaus Guldisloo suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung
Beschäftigungsgrad: ca. 40 – 70 % mit 11 – 20 Wochenlektionen Therapie inkl. Abklärungsstunden
Als engagierte Logopädietherapeutin oder Logopädietherapeut fällt es Ihnen leicht, eine gute Beziehung zu den Kindern aufzubauen und sie zu fördern. Die Stärkung der Selbstständigkeit steht für Sie dabei im Zentrum. Sie verfügen über die notwendige Ausbildung und Erfahrung die therapeutischen Settings selbständig zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Die Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrpersonen und weiteren Fachpersonen ist dabei für Sie selbstverständlich. Im Logopädieteam bringen Sie sich aktiv ein. Wird Ihr Diplom im Kanton Zürich anerkannt? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen!
Ihre neue Schule
Das Schulhaus Guldisloo steht im Zentrum von Wetzikon und ist von einer grosszügigen Aussenanlage umgeben. Es werden 2 Doppel-Kindergärten, 12 Primarschulklassen und eine DaZ-Aufnahmeklasse geführt. Über 340 Kinder und 40 Lehr- und Fachlehrpersonen gehen täglich ein und aus. Neben Räumen für Logopädie, Psychomotorik und Schulsozialarbeit ist auch die Stelle «Perspektive und Prävention» (PeP) im Guldisloo angesiedelt. Die Tagesstrukturen werden auf dem Schulareal in der Villa Kunterbunt angeboten.
Das Zusammenleben aller Mitarbeitenden im «Guldi» ist geprägt von einem achtsamen und respektvollen Umgang miteinander. Es werden tragfähige Beziehungen gepflegt und Vielfalt wird als Bereicherung angesehen.
Sie erhalten
Eine Mentorin oder ein Mentor hilft Ihnen, sich bei uns zurechtzufinden, damit der Start glückt. Beim Unterrichten können Sie auf vielfältige Unterstützung, Beratungsangebote und Interventionsmöglichkeiten zurückgreifen. Die IT-Ausrüstung ist auf dem modernsten Stand und vereinfacht den Einsatz von Medien im Unterricht. Welche weiteren Pluspunkte für uns sprechen, finden Siehier.
Machen Sie sich ein vertieftes Bild von uns!Hier finden Sie die Vorstellung der Schule.
Sagen Sie Ja zu Wetzikon!
Susanne Pächter, Schulleitung, 044 204 25 71, nimmt sich gerne Zeit für Sie.
#J-18808-Ljbffr
dipl. Logopädinnen/Logopäden mit 40 - 70 % Arbeitgeber: Schule Wetzikon
Kontaktperson:
Schule Wetzikon HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: dipl. Logopädinnen/Logopäden mit 40 - 70 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die inklusive Ausrichtung der Schule Wetzikon. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Inklusion verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Konkrete Erfahrungen helfen dir, deine Fähigkeiten als Logopädin oder Logopäde zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und Eltern zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an Teamarbeit und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder an der Schule Guldisloo. Wenn du zeigst, dass du die Herausforderungen und Chancen der Schüler kennst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: dipl. Logopädinnen/Logopäden mit 40 - 70 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule Wetzikon: Nimm dir Zeit, um mehr über die Schule Wetzikon und ihre inklusive Ausrichtung zu erfahren. Besuche die offizielle Website und informiere dich über die Werte und das pädagogische Konzept der Schule.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Diploms, Lebenslaufs, Nachweisen über deine Berufserfahrung und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Logopädie und deine Fähigkeit, Beziehungen zu Kindern aufzubauen, darlegst. Betone auch deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrpersonen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle erforderlichen Dokumente hochgeladen hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule Wetzikon vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Logopädie
Erzähle während des Interviews von deiner Begeisterung für die Logopädie und wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen möchtest. Deine Motivation wird den Interviewern zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und Eltern wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du offen für Feedback bist und gerne mit anderen Fachleuten zusammenarbeitest.
✨Informiere dich über die Schule Wetzikon
Mach dich mit der Schule und ihrem Konzept vertraut. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein Interesse an der Stelle.