Auf einen Blick
- Aufgaben: Teach 6th-grade students with a focus on building relationships and fostering independence.
- Arbeitgeber: Join one of the largest schools in Zürcher Oberland, dedicated to shaping future-ready students.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy mentorship, modern IT resources, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Be part of an inclusive culture that values collaboration and professional growth.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a recognized teaching diploma in the Canton of Zurich.
- Andere Informationen: Flexible working hours on Thursdays and Fridays with 12-15 lessons per week.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 52000 € pro Jahr.
Die Schule Wetzikon
ist eine der grössten Volksschulen im Zürcher Oberland und mit dem ÖV bequem erreichbar. Täglich setzen sich mehr als 500 motivierte Lehr- und Fachpersonen in zehn Schulen für die Bildung der Kinder und Jugendlichen ein, damit diese fit für die Zukunft werden. Damit wir noch besser werden, werden wir in den nächsten Jahren unsere inklusive Ausrichtung weiter ausbauen und den Lehrpersonen dafür Zeit im Berufsauftrag zur Verfügung stellen. Weiter verfügen unsere Schulen über vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und werden von engagierten Schulleitungen professionell geführt.
Fachlehrperson an 6. Klasse mit 42 – 52 %
An der Primarschule Walenbach suchen wir ab dem Schuljahr 2025/26 eine
Beschäftigungsgrad: 42 – 52 % mit 12 – 15 Wochenlektionen Unterricht
Profil: Verhandelbar
Arbeitstage: Donnerstag und Freitag
Als engagierte Lehrperson ist es Ihnen wichtig, eine gute Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern aufzubauen, sie kompetenzorientiert zu fördern und sie in ihrer Selbständigkeit zu unterstützen. Sie verfügen über natürliche Autorität und führen die Schülerinnen und Schüler liebevoll, klar und konsequent. Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe und können flexibel auf Unterrichtssituationen reagieren. Die verbindliche Zusammenarbeit mit allen Beteiligten im Unterrichtsteam, im Jahrgangs- und im Stufenteam sowie in Arbeitsgruppen ist für Sie selbstverständlich. Wird Ihr Lehrdiplom im Kanton Zürich anerkannt? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen!
Ihre neue Schule
Zur Schuleinheit Walenbach gehören 14 Primarschulklassen und 6 Kindergärten mit etwa 400 Kindern. Vier Kindergärten befinden sich ausserhalb der Schulanlage und sind im Quartier verteilt. Das engagierte Schulteam pflegt eine rege Zusammenarbeitskultur und legt Wert auf ein gutes Miteinander. Die integrative Arbeit hat einen hohen Stellenwert und auf die Weiterentwicklung der Schulkultur wird grosser Wert gelegt. Zudem ist die Schule mit Begeisterung eine Kooperationsschule der PHZH.
Sie erhalten
Eine Mentorin oder ein Mentor hilft Ihnen, sich bei uns zurechtzufinden, damit der Start glückt! Beim Unterrichten können Sie auf vielfältige Unterstützung zurückgreifen, wie Beratungsangebote bei schwierigen Situationen oder Interventionsmöglichkeiten. Die IT-Ausrüstung ist auf dem modernsten Stand und vereinfacht den Einsatz von Medien im Unterricht. Die Zusammenarbeit im Team ist in allen Schulen sehr ausgeprägt. So lässt sich immer jemand finden, der weiterhelfen kann. Welche weiteren Pluspunkte für uns sprechen, finden Sie hier.
Machen Sie sich ein vertieftes Bild von uns! Hier finden Sie die Vorstellung der Schule.
Sagen Sie Ja zu Wetzikon!
Loris Trentini, Co-Schulleitung, +41 44 204 25 41, nimmt sich gerne Zeit für Sie.
#J-18808-Ljbffr
Fachlehrperson an 6. Klasse mit 42 - 52 % Arbeitgeber: Schule Wetzikon
Kontaktperson:
Schule Wetzikon HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachlehrperson an 6. Klasse mit 42 - 52 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die inklusive Ausrichtung der Schule Walenbach. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Inklusion verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit gute Beziehungen zu Schülern aufgebaut hast. Dies wird dir helfen, deine natürliche Autorität und deine Fähigkeit zur Förderung der Selbstständigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Zusammenarbeit im Unterrichtsteam zu stellen. Das zeigt dein Interesse an Teamarbeit und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den Mentoring-Programmen und Unterstützungsangeboten, die die Schule bietet. Dies zeigt, dass du Wert auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung legst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachlehrperson an 6. Klasse mit 42 - 52 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule Wetzikon: Nimm dir Zeit, um mehr über die Schule Wetzikon und ihre Werte zu erfahren. Besuche die offizielle Website und informiere dich über die Schulkultur, das Team und die integrativen Ansätze.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Fähigkeit, gute Beziehungen zu Schülerinnen und Schülern aufzubauen und deine Kompetenzorientierung. Zeige auf, wie du flexibel auf Unterrichtssituationen reagieren kannst und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit im Team hast.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner Ausbildung, bisherigen Lehrerfahrungen und besonderen Qualifikationen, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst und dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule Wetzikon vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Schüler
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zeigst. Teile Beispiele, wie du positive Beziehungen zu deinen Schülern aufgebaut hast und wie du sie in ihrer Selbstständigkeit unterstützt hast.
✨Bereite dich auf inklusive Bildung vor
Da die Schule Wetzikon einen Fokus auf inklusive Bildung legt, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du unterschiedliche Lernbedürfnisse in deinem Unterricht berücksichtigen kannst. Überlege dir konkrete Strategien, die du anwenden würdest, um alle Schüler zu fördern.
✨Teamarbeit betonen
Die Zusammenarbeit im Team ist ein zentraler Aspekt der Stelle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur positiven Zusammenarbeit im Jahrgangs- und Stufenteam beitragen kannst.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen
In der Schule Wetzikon wird Flexibilität geschätzt. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du schnell auf unerwartete Situationen im Unterricht reagiert hast und wie du deine Lehrmethoden anpassen konntest, um den Bedürfnissen deiner Schüler gerecht zu werden.