Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von 1. Klässlern und Förderung ihrer Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die Schule Wetzikon ist eine der grössten Volksschulen im Zürcher Oberland.
- Mitarbeitervorteile: Moderne IT-Ausrüstung, Unterstützung im Team und flexible Gestaltungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die Zukunft unserer Kinder in einer spannungsfreien Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrdiplom im Kanton Zürich anerkannt und natürliche Autorität.
- Andere Informationen: Unbezahlter Urlaub vom 31. März bis 30. Mai 2025.
Die Schule Wetzikon
ist eine der grössten Volksschulen im Zürcher Oberland und mit dem ÖV bequem erreichbar. Täglich setzen sich mehr als 500 motivierte Lehr- und Fachpersonen in zehn Schulen für die Bildung der Kinder und Jugendlichen ein, damit diese fit für die Zukunft werden. Damit wir noch besser werden, werden wir in den nächsten Jahren unsere inklusive Ausrichtung weiter ausbauen und den Lehrpersonen dafür Zeit im Berufsauftrag zur Verfügung stellen. Weiter verfügen unsere Schulen über vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und werden von engagierten Schulleitungen professionell geführt.
Vikariat als KLP 1. Klasse mit 19 WL
Im Schulhaus Robenhausen suchen wir während einem unbezahlten Urlaub vom 31. März 2025 bis 30. Mai 2025 eine Vikarin / einen Vikar als
Beschäftigungsgrad: 19 Wochenlektionen Unterricht
Arbeitstage: Donnerstag unterrichtsfrei
Als engagierte Lehrperson ist es Ihnen wichtig, eine gute Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern aufzubauen, sie kompetenzorientiert zu fördern und sie in ihrer Selbständigkeit zu unterstützen. Sie verfügen über natürliche Autorität und führen die Schülerinnen und Schüler liebevoll, klar und konsequent. Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe und können flexibel auf Unterrichtssituationen reagieren. Die verbindliche Zusammenarbeit mit allen Beteiligten im Unterrichtsteam, im Jahrgangs- und im Stufenteam sowie in Arbeitsgruppen ist für Sie selbstverständlich. Wird Ihr Lehrdiplom im Kanton Zürich anerkannt? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen!
Ihre neue Schule
Die Schuleinheit Robenhausen führt 18 Klassen mit rund 370 Kindern und wird von einem motivierten Schulleitungsteam geführt. Neben den 12 Jahrgangsklassen befinden sich auf der Schulhausanlage vier grosszügige Kindergärten. Unser Pausenplatz ist umgeben von den verschiedenen Schulgebäuden und wird auch in der Freizeit von der Quartierbevölkerung rege genutzt. Der Kindergarten Stegen (mit grosszügigem Spielgelände) und die Aussenwacht Robank (1.-3. Kl.) ergänzen unsere Schuleinheit. „Ich trage Sorge zu mir. Ich trage Sorge zu dir. Ich trage Sorge zur Umgebung. Wir sind miteinander unterwegs und packen Herausforderungen gemeinsam.“ Dieser Leitsatz ist für uns zentral. Ob Lehrperson, Fachperson, Hortleitung, Hauswart, Schulsozialarbeit oder Schulleitung; wir arbeiten gerne in Robenhausen und unterstützen uns gegenseitig. Schülerinnen und Schülern sind wir Vorbild, denn nur in einer spannungsfreien Atmosphäre ist Lernen möglich.
Sie erhalten
Beim Unterrichten können Sie auf vielfältige Unterstützung zurückgreifen, wie Beratungsangebote bei schwierigen Situationen oder Interventionsmöglichkeiten. Die IT-Ausrüstung ist auf dem modernsten Stand und vereinfacht den Einsatz von Medien im Unterricht. Die Zusammenarbeit im Team ist in allen Schulen sehr ausgeprägt. So lässt sich immer jemand finden, der weiterhelfen kann. Welche weiteren Pluspunkte für uns sprechen, finden Sie hier.
Machen Sie sich ein vertieftes Bild von uns! Hier finden Sie die Vorstellung der Schule.
Sagen Sie Ja zu Wetzikon!
Beatrice Berger, Co-Schulleitung, +41 44 204 25 81, nimmt sich gerne Zeit für Sie.
#J-18808-Ljbffr
Vikariat als KLP 1. Klasse mit 19 WL Arbeitgeber: Schule Wetzikon
Kontaktperson:
Schule Wetzikon HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vikariat als KLP 1. Klasse mit 19 WL
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die inklusive Ausrichtung der Schule Wetzikon. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Inklusion verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit positive Beziehungen zu Schülern aufgebaut hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, eine vertrauensvolle Lernumgebung zu schaffen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität im Unterricht zu sprechen. Die Schule sucht jemanden, der schnell auf verschiedene Situationen reagieren kann, also bringe konkrete Beispiele mit.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamarbeit zu stellen. Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Lehrpersonen und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vikariat als KLP 1. Klasse mit 19 WL
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Nimm dir Zeit, um mehr über die Schule Wetzikon und die Schuleinheit Robenhausen zu erfahren. Besuche die offizielle Website und schaue dir die Vorstellung der Schule an, um ein Gefühl für die Werte und das Umfeld zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie dein Lehrdiplom, einen aktuellen Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Lehrerberuf und deine Ansätze zur kompetenzorientierten Förderung von Schülerinnen und Schülern darlegst. Betone deine Fähigkeit, Beziehungen zu den Kindern aufzubauen und flexibel auf Unterrichtssituationen zu reagieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen hochgeladen hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule Wetzikon vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Leidenschaft für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern. Betone, wie wichtig dir der Aufbau einer positiven Beziehung zu den Kindern ist.
✨Bereite dich auf Fragen zur inklusiven Bildung vor
Da die Schule ihre inklusive Ausrichtung weiter ausbauen möchte, sei bereit, über deine Ansichten und Erfahrungen in der inklusiven Bildung zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du unterschiedliche Bedürfnisse im Unterricht berücksichtigen kannst.
✨Demonstriere deine Flexibilität im Unterricht
Gib Beispiele dafür, wie du in der Vergangenheit flexibel auf unerwartete Situationen im Unterricht reagiert hast. Dies zeigt, dass du anpassungsfähig bist und schnell auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingehen kannst.
✨Hebe die Bedeutung der Teamarbeit hervor
Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kolleginnen und Kollegen zusammengearbeitet hast, um das Lernen der Schülerinnen und Schüler zu fördern.