CTA Ausbildung in Bückeburg (m/w/d)

CTA Ausbildung in Bückeburg (m/w/d)

Bückeburg Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Chemisch-technische/-r Assistent/-in und plane spannende Experimente im Labor.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung in einem innovativen Umfeld in Bückeburg.
  • Mitarbeitervorteile: Die Ausbildung ist schulgeldfrei und Lernmittelgebühren sind einmalig zu zahlen.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine wissenschaftlichen Fähigkeiten und arbeite im Team an echten Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss ist Voraussetzung, Interesse an Chemie und Technik ist wichtig.
  • Andere Informationen: Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit kann Kosten bis zu 100% übernehmen.

Sei dabei – werde Chemisch-technische/-r Assistent/-in. Als staatlich geprüfte/-r Chemisch-technische/-r Assistent/-in kannst du nach einem erfolgreichen Abschluss in der Forschung arbeiten oder in der Industrie Innovation vorantreiben. Neben der wissenschaftlichen Ausbildung erlernst du bei uns selbstständiges Arbeiten. Gleichzeitig fördern wir deine Kompetenz in kooperativer Teamarbeit. Die Ausbildung dauert 2 Jahre, Voraussetzung ist der Realschulabschluss.

Parallel zur Ausbildung kannst du die Fachhochschulreife durch den Besuch von Zusatzunterricht erwerben.

Das Ausbildungsprofil Chemisch-technische Assistenz

Im ersten Schuljahr steht vor allem die Grundlagenvermittlung der Chemie im Mittelpunkt. Im zweiten Schuljahr liegt der Fokus des technisch-wissenschaftlichen Teils der CTA Ausbildung in Bückeburg auf der vertiefenden Wissensvermittlung in den berufsfeldbezogenen Qualifikationen. Als staatlich geprüfte/-r Chemisch-technische/-r Assistent/-in verantwortest du vor allem die Planung und Durchführung von Versuchen und Untersuchungen. Dahinter stecken eine Vielzahl von Tätigkeiten, wie zum Beispiel:

  • die Beschaffung von Lösungen und organischen Präparaten
  • Mengenberechnungen
  • Herstellung, Aufbewahrung und Entsorgung
  • Qualitätskontrollen von organischen und anorganischen Stoffen
  • Recherchen, Auswertungen und Dokumentationen

Themen wie Sicherheit, Teamwork und Kommunikation sind für CTAs ebenfalls wichtige Elemente der täglichen Arbeit. Ein vierwöchige Praktikum ist fester Bestandteil der Ausbildung.

Arbeitsmöglichkeiten

Dein Arbeitsort ist das Labor. Du findest eine Arbeit in verschiedenen Einrichtungen, z.B.:

  • Labore in Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsabteilungen in der Wirtschaft
  • Untersuchungs- und Analytiklaboratorien in der Qualitäts- und Umweltüberwachung
  • Labore an Universitäten und Fachhochschulen
  • Unternehmen der Abfallentsorgung

Die Ausbildung ist ab 09/2025 für alle neuen Schüler:innen schulgeldfrei. Es fallen lediglich einmalig zu zahlende Lernmittelgebühren (z.B. für Bücher) an. Mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit können die Kosten für die CTA Ausbildung in Bückeburg bis zu 100 Prozent übernommen werden. Er gilt unter anderem für Umschüler:innen oder Personen in der Weiterbildung. Informationen gibt es bei der Arbeitsagentur.

CTA Ausbildung in Bückeburg (m/w/d) Arbeitgeber: Schulen Dr. Kurt Blindow Bückeburg

Als Arbeitgeber in Bückeburg bieten wir eine herausragende Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten, die nicht nur eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung umfasst, sondern auch die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene und kooperative Arbeitskultur fördert Teamarbeit und selbstständiges Arbeiten, während wir dir durch Zusatzunterricht die Chance geben, deine Fachhochschulreife zu erlangen. Zudem ist die Ausbildung ab 09/2025 schulgeldfrei, was sie besonders attraktiv macht.
S

Kontaktperson:

Schulen Dr. Kurt Blindow Bückeburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: CTA Ausbildung in Bückeburg (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte der CTA Ausbildung. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und den Lehrkräften zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.

Tip Nummer 3

Nutze Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in Laboren, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung und kann dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige deine Begeisterung für Chemie und Teamarbeit, da dies wichtige Aspekte der Ausbildung sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CTA Ausbildung in Bückeburg (m/w/d)

Grundlagen der Chemie
Laborpraktische Fähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Qualitätskontrolle
Mengenberechnungen
Dokumentationsfähigkeiten
Sicherheitsbewusstsein im Labor
Forschungskompetenz
Analytisches Denken
Recherchieren und Auswerten von Daten
Organisationsfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die CTA Ausbildung in Bückeburg informieren. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Chemisch-technische/-r Assistent/-in interessierst. Betone deine Leidenschaft für Chemie und deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder schulische Leistungen hervor, die deine Eignung unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass alles gut leserlich und ordentlich formatiert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schulen Dr. Kurt Blindow Bückeburg vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die CTA Ausbildung informieren. Verstehe die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung, um gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team verdeutlichen.

Zeige deine Begeisterung für Chemie

Während des Interviews solltest du deine Leidenschaft für Chemie und wissenschaftliches Arbeiten deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Chemisch-technischen Assistenz fasziniert.

Frage nach den Praktikumsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um nach den Praktikumsmöglichkeiten während der Ausbildung zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an praktischen Erfahrungen und gibt dir wertvolle Informationen über die Ausbildungsstruktur.

CTA Ausbildung in Bückeburg (m/w/d)
Schulen Dr. Kurt Blindow Bückeburg
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>