Auf einen Blick
- Aufgaben: Teach and support students in the primary cycle, focusing on language acquisition.
- Arbeitgeber: Join a large, supportive school community in the beautiful district of Einsiedeln.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy development opportunities and targeted support during your onboarding phase.
- Warum dieser Job: Be part of a collaborative team shaping the education of curious young minds.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a teaching qualification for primary education and speak Swiss German.
- Andere Informationen: Experience with kindergarten level is preferred; start date is August 11, 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Der Bezirk Einsiedeln liegt eingebettet in eine wunderbare Naturlandschaft. Mit rund 1‘700 Schülerinnen und Schüler vom Zyklus 1 bis zum Zyklus 3 sowie 210 Lehrpersonen zählen wir zu den grossen Volksschulen und können Ihnen neben Entwicklungsmöglichkeiten auch gezielte Unterstützung in der Einarbeitungsphase bieten. Ergänzend zu den Regelklassen führen wir auch Klein-, Integrations- sowie Einführungsklassen. Für das Schuljahr 2025/26 mit Schulstart am 11. August 2025 suchen wir in Einsiedeln eine Wir sind auf der Suche nach einer teamfähigen und neugierigen Persönlichkeit, die gemeinsam mit uns die Bildung unserer Schülerinnen und Schüler mitgestalten möchte. Unterstützt werden Sie von einem engagierten Lehrerteam, unseren Fachstellen sowie der Fachschaftsgruppenleitung. Als DaZ Lehrperson für den Zyklus 1 verfügen Sie über eine Lehrberechtigung für die Primarstufe, sprechen Schweizerdeutsch und haben vorzugsweise auch Erfahrung auf der Kindergartenstufe gesammelt. Haben wir Ihr Interesse geweckt oder möchten Sie mehr über unsere Schule wissen? Melden Sie sich direkt bei Stephanie Kälin, Schulleiterin, 055 552 19 41 oder stephanie.kaelin@sbeze.ch . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
DaZ Lehrperson Zyklus 1 (40-70%) (gn) Arbeitgeber: Schulen Einsiedeln
Kontaktperson:
Schulen Einsiedeln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DaZ Lehrperson Zyklus 1 (40-70%) (gn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler im Zyklus 1. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in der DaZ-Bildung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast, die Deutsch als Zweitsprache lernen. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Schulphilosophie und den Unterstützungsangeboten für neue Lehrpersonen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Schule und an einer langfristigen Zusammenarbeit.
✨Tip Nummer 4
Verknüpfe deine persönlichen Werte und Ziele mit der Vision der Schule. Erkläre, wie du zur positiven Entwicklung der Schulgemeinschaft beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DaZ Lehrperson Zyklus 1 (40-70%) (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Beginne damit, Informationen über den Bezirk Einsiedeln und die Schule zu sammeln. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Schulphilosophie, das Team und die angebotenen Programme zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deiner Lehrberechtigung für die Primarstufe, Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Referenzen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle als DaZ Lehrperson zum Ausdruck bringst. Betone deine Teamfähigkeit, Neugierde und relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Kindern im Zyklus 1.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schulen Einsiedeln vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Lehrmethodik vor
Sei bereit, deine Ansätze zur Sprachförderung und Integration zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Schülerinnen und Schüler unterstützt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Lehrerteam eine wichtige Rolle spielt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Beispiele, wie du mit Kolleginnen und Kollegen zusammengearbeitet hast, um die Bildungsergebnisse zu verbessern.
✨Sprich über deine Erfahrungen mit verschiedenen Klassen
Erwähne deine Erfahrungen mit Regelklassen, Integrations- und Einführungsklassen. Zeige, dass du flexibel bist und dich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler einstellen kannst.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und Unterstützungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich zu verbessern.