Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der Pflegeausbildung und Schnittstellenmanagement zwischen Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Netzwerk von Fachschulen in Baden-Württemberg, spezialisiert auf soziale Berufe.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Teilzeitstelle, moderne Ausstattung, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterbenefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im Bürobereich oder Pflege, Erfahrung im Projektmanagement und gute Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Startdatum: 01.09.2025, Standorte in Stuttgart-Degerloch und Filderstadt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Mitarbeiter*in Koordinierungsstelle generalistische Pflegeausbildung gesucht (m/w/d) - in Teilzeit
Wir suchen für unsere Hildegard von Bingen Schule in Filderstadt sowie für unsere Hildegard Burjan Schule in Stuttgart-Degerloch jeweils ein*e Mitarbeiter*in für die Koordinierungsstelle generalistische Pflegeausbildung.
Ihr Profil:
- Einschlägige Ausbildung als Kauffrau/-mann für Bürokommunikation oder -management, eine Aus- oder Weiterbildung zum/zur Sachbearbeiter/in oder eine vergleichbare Qualifikation und/oder entsprechende Erfahrungen oder abgeschlossene Ausbildung im Pflege- oder Gesundheitsbereich mit Berufserfahrung und idealerweise mit Verwaltungserfahrung
- Erste Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil
- Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
- Gute Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit für die Zusammenarbeit mit Partnern und Einrichtungen
Ihre Aufgaben:
- Aufbau und Betrieb der Koordinierungsstelle für die Pflegeschulen
- Organisatorische Koordination der praktischen Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/ Pflegefachmann
- Schnittstellenmanagement zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung
Wir bieten:
- Eine unbefristete Stelle, die bei Bedarf der Schule aufgestockt werden kann
- Offen für Neues: bringen Sie gerne Ihre Stärken mit ein
- Abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Eingruppierung in die AVR-Caritas, Anlage 3
- Betriebliche Altersvorsorge
- Dienstradleasing und Mitarbeiterbenefits
Start: 01.09.2025
Standort Stuttgart-Degerloch und Filderstadt
Wir sind ein Zusammenschluss von zwölf (Berufs-)Fachschulen in Baden-Württemberg. An fünf Standorten bieten wir praxisnahe, moderne und familiäre Ausbildungen in den sozialen Bereichen Pflege, Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege und Jugend- und Heimerziehung an - sinnstiftend und offen für alle! 500 Auszubildende auf ihrem Weg in vielfältige soziale Berufe - mit Herz und Erfahrung.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entspr. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Mitarbeiter (m/w/d) unbefristet in Teilzeit Arbeitgeber: Schulen für soziale Berufe gGmbH
Kontaktperson:
Schulen für soziale Berufe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) unbefristet in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Pflege- oder Gesundheitsbereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Hildegard von Bingen Schule und die Hildegard Burjan Schule. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du dich mit den Werten und der Mission der Schulen identifizierst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich koordiniert hast. Dies zeigt deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Wenn du die Möglichkeit hast, an Informationsveranstaltungen oder Messen teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um mit Vertretern der Schulen ins Gespräch zu kommen. Ein persönlicher Kontakt kann oft entscheidend sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) unbefristet in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich Bürokommunikation oder Verwaltung sowie deine Kenntnisse im Pflege- oder Gesundheitsbereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Koordinierungsstelle interessierst und welche Stärken du in das Team einbringen kannst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten ein.
Erfahrungen hervorheben: Wenn du Erfahrungen im Projektmanagement hast, stelle diese besonders heraus. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte koordiniert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schulen für soziale Berufe gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Koordinierungsstelle der generalistischen Pflegeausbildung und die spezifischen Aufgaben, die du übernehmen würdest. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit mit Partnern und Einrichtungen wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Bereite konkrete Situationen vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position organisatorische Koordination erfordert, solltest du im Interview Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement oder in der Organisation von Abläufen anführen. Dies könnte auch die Nutzung von Office-Anwendungen umfassen, um deine Effizienz zu demonstrieren.
✨Sei offen für Neues
Die Schule sucht nach jemandem, der bereit ist, seine Stärken einzubringen und neue Ideen zu entwickeln. Sei bereit, im Interview Vorschläge zu machen, wie du zur Weiterentwicklung der Koordinierungsstelle beitragen könntest.