Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Maschinen und Anlagen für spannende Kundenprojekte in der Region Lüneburg.
- Arbeitgeber: Ein offenes, familiäres Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und die Möglichkeit eines Firmenwagens warten auf dich.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben im Sondermaschinenbau, die dich ständig herausfordern und weiterentwickeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom-Ingenieur oder Techniker im Maschinenbau mit Erfahrung in Konstruktion und 3D-CAD-Systemen.
- Andere Informationen: Jährliche Personalentwicklungsgespräche fördern deine Karriere und persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Im Zuge der betrieblichen Expansion möchten wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Entwicklungsingenieur (m/w/d) Anlagen- und Maschinenbau mit Schwerpunkt auf Kundenprojekte in der Region Lüneburg und Umgebung begeistern und gewinnen.
Ihr Tätigkeitsbereich
- Die Projekte umfassen den Sondermaschinenbau im Kombination mit automatisierter Produktionsanlagen
- Konzeptionierung, Neuentwicklung, Konstruktion von komplexen Anlagen und Gewerken
- Weiterentwicklung bestehender Produkte und mechanisch hochkomplexer Systeme
- Terminverantwortung für die projektbezogene Konstruktion
- Enge Zusammenarbeit mit den Bereichen der Automatisierungsabteilung, der betriebsinternen Fertigung sowie externen Lieferanten
- Betreuung und Unterstützung des Prototypenbaus bis hin zum Serienfertigung
Ihre Qualifikation
- Diplom-Ingenieur, Bachelor, Master oder Staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Maschinenbau oder vergleichbarer Fachrichtungen bzw. Qualifikationen (m/w/d)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Entwicklung und Konstruktion wünschenswert
- Gutes maschinenbauliches Wissen und technisches Verständnis
- Kostenbewusstsein
- Gute Kenntnisse im Umgang mit 3D-CAD-Systemen wie vorzugsweise mit SolidWorks oder CATIA V5, andere Erfahrungen in Solid Edge, Inventor, Creo Parametrics oder Siemens NX sind auch willkommen.
- Gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) sowie gute Englischkenntnisse
- Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität, Leistungsbereitschaft und Engagement runden Ihr Profil ab
Ihre Vorteile
- Vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben im Sondermaschinenbau, die Sie stets neu herausfordern
- Flexible Arbeitszeiten / Gleitzeitkonto
- Freiwillige Sonderzahlungen sowie attraktive Sozialleistungen, Benefits, und im Bedarfsfall ist auch die Nutzung eines Firmenwagens möglich
- Jährliche Personalentwicklungsgespräche
- Unser Unternehmen ist offen und familiär. Wir haben flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
#J-18808-Ljbffr
Ingenieur/Techniker als Entwicklungsingenieur (m/w/d) Maschinenbau Arbeitgeber: Schuler Konstruktionen GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schuler Konstruktionen GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/Techniker als Entwicklungsingenieur (m/w/d) Maschinenbau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Maschinenbau-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Sondermaschinenbau und automatisierten Produktionsanlagen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Konstruktion und Entwicklung unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit zu beantworten. Wir legen großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit im Team, also überlege dir, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/Techniker als Entwicklungsingenieur (m/w/d) Maschinenbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Maschinenbau und deine Kenntnisse in 3D-CAD-Systemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Entwicklungsingenieur geeignet bist. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit ein.
Korrekturlesen: Lies deine Bewerbung sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schuler Konstruktionen GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Maschinenbau und Konstruktion hat, solltest du dich auf technische Fragen zu 3D-CAD-Systemen wie SolidWorks oder CATIA V5 vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Flexibilität und Leistungsbereitschaft sind gefordert. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich an neue Herausforderungen angepasst hast oder zusätzliche Verantwortung übernommen hast, um Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Frage nach den Projekten
Zeige dein Interesse an den spezifischen Projekten des Unternehmens, insbesondere im Sondermaschinenbau. Stelle Fragen zu aktuellen oder zukünftigen Projekten, um zu zeigen, dass du dich mit der Branche und den Herausforderungen auseinandergesetzt hast.